Nach dem Hinzufügen eines neuen Geräteprofils oder einer Gerätekonfiguration sollten Sie die Einstellungen dieses Profils entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen und Arbeitsabläufen bearbeiten. Wenn Sie jemals veraltete Gerätekonfigurationen von Ihrem System bereinigen müssen, können Sie unnötige Profile jederzeit entfernen.
Zurzeit unterstützen wir zwei Varianten des Backoffice: das Backoffice 2.0 (Navigationsmenü in der Seitenleiste) und das Konsolen-Backoffice (Navigationsmenü am oberen Seitenrand).
Das überarbeitete Backoffice bietet neue und verbesserte Funktionen einschließlich optimierter Navigationsmenüs.
Wenn Sie das Backoffice 2.0 nutzen möchten, klicken Sie hier und melden Sie sich mit Ihren Backoffice-Zugangsdaten an.
Wählen Sie Ihr Backoffice, um die Schritte in diesem Artikel entsprechend zu filtern:
Inhaltsverzeichnis:
Geräteprofile konfigurieren oder bearbeiten
Konfigurieren Sie ein neu hinzugefügtes Geräteprofil, um die Einstellungen zu bestimmen, die auf Geräte angewendet werden, die dieses Profil verwenden. Um die Einstellungen für ein bestehendes Geräteprofil zu ändern, bearbeiten Sie diese spezifische Konfiguration.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Konfigurationen.
- Suchen Sie das Geräteprofil, das Sie konfigurieren oder bearbeiten möchten.
- Klicken Sie neben dem Profil auf Bearbeiten, um die Konfigurationsseite für dieses Profil zu öffnen.
- Ändern Sie die Einstellungen des Geräteprofils wie gewünscht. Informationen zu den jeweils verfügbaren Einstellungen finden Sie unter Geräteprofileinstellungen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Geräteprofileinstellungen
Konfigurieren Sie die Einstellungen und Parameter für das ausgewählte Geräteprofil. Jede Einstellung stellt ein Verhalten oder eine Regel dar, die auf die POS-App mit diesem Geräteprofil angewendet wird.
Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet Voreinstellungen für das Geräteprofil. Die Voreinstellungen können je nach Region oder Geschäftstyp variieren.
Tischverwaltung
In diesem Abschnitt können Sie Tische für die Verwendung am POS aktivieren. Alternativ können Sie diese Funktion deaktivieren, wenn sie nicht benötigt wird.
Einstellung | Definition |
Tischverwaltung deaktivieren | Wenn Ihr Restaurant keinen Service im Lokal und keine Tischbedienung anbietet, wählen Sie Tischverwaltung deaktivieren. Dies bedeutet, dass POS-Benutzer Transaktionen verarbeiten können, wenn Kunden bestellen, diese Bestellungen jedoch nicht einem physischen Tisch zuweisen können. Diese Art der Bedienung wird oft als Thekenbedienung bezeichnet. |
Vollständige Tischverwaltung aktivieren * | Aktivieren Sie die vollständige Tischunterstützung, wenn Bestellungen automatisch einem Tisch zugewiesen werden sollen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden im Abschnitt Tischverwaltung zusätzliche Einstellungen für Bestellungen im Tischbedienungsmodus angezeigt. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Tischverwaltung (Fortsetzung). |
Tischverwaltung (Fortsetzung)
Diese zusätzlichen Einstellungen werden nur dann im Abschnitt Tischverwaltung angezeigt, wenn die vollständige Tischverwaltung aktiviert wurde. Diese Einstellungen eignen sich am besten für Restaurants mit Tischbedienung bzw. Bedienung im Lokal.
Einstellung | Definition |
Benutzer dürfen nicht auf offene Bestellungen zugreifen, die von anderen Benutzern erstellt wurden * | Bestellungen können nur durch den Benutzer aufgenommen werden, der für den Tisch zuständig ist. |
Bestellübersicht auf fortlaufenden Produktionsbons anzeigen * | Wenn eine Bestellung mehrere Gänge umfasst, werden die Artikel jedes Gangs auf einem Produktionsbon gedruckt, wenn dieser Gang an die Küche gesendet wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird nur die Nummer jedes Gangs gedruckt. |
Bestellung nach Sitzplatz aktivieren (Gast für jede Bestellposition angeben) | Bietet die Möglichkeit, Bestellungen bestimmten Gästen anhand des Sitzplatzes am Tisch zuzuordnen. Diese Funktion ist besonders für Schicht- und Zahlungszuweisungen nützlich. |
Trinkgeldverwaltung aktivieren | Ermöglicht es dem Benutzer, beim Bezahlen Trinkgelder hinzuzufügen. |
Trinkgelder werden nach der Bezahlung angegeben | Ermöglicht POS-Benutzern, Trinkgelder über den Zahlungsbildschirm einzugeben, nachdem die Quittung bezahlt wurde. |
Bestellungen standardmäßig "Direkt" benennen | Bestellungen, die im Direktverkaufsmodus begonnen wurden, erhalten automatisch den Namen Direkt. Standardmäßig haben Bestellungen keinen Namen, es sei denn, sie werden einem Tisch zugewiesen oder manuell mit der Schaltfläche Tischname benannt. |
Direktbestellung nach Absenden der Bestellung erneut öffnen | Mit jeder gesendeten Bestellung befindet sich die Kasse standardmäßig in einem Wartezustand auf eine neue Bestellung. Durch Aktivieren dieser Funktion wird der Buchungsauftrag erneut aufgerufen und wartet auf neue Buchungen. Dies ist nützlich für Unternehmen, die Waren und/oder Dienstleistungen anbieten, bevor sie zur Zahlung auffordern. |
Verkäufe ohne Bestellung aktivieren (Direktverkaufsmodus). | Bestellungen, die im Direktverkaufsmodus begonnen werden, erfordern keine Zuweisung eines Namens oder eines Tisches. |
Konten ohne Gedecke erlauben | Wenn diese Option aktiviert ist, braucht ein Benutzer die Gästezahl für den Tisch nicht eingeben. |
Manager können keine neuen Tische eröffnen | Mitglieder der POS-Benutzergruppe "Manager" können keine neuen Tische für Bestellungen anlegen. |
Es können nur Manager die Anzahl der Gedecke ändern | Es können nur Manager die Anzahl der Gäste ändern. |
Nur Manager können Tische transferieren | Manager dürfen nur Tische zwischen Mitarbeitern übertragen. |
Vorgegebene Anzahl von Gedecken für neue Konten | Geben Sie die Anzahl der Sitzplätze ein, die Sie jedem Tisch voreingestellt zuweisen möchten. |
Modus für Tischschaltfläche | Wählen Sie aus, welche Ansicht angezeigt werden soll, wenn Sie auf Tische neben dem Nummernblock auf dem Bestellbildschirm tippen: Offene Tische, Tischplan, Tischliste oder Liste zum Mitnehmen. |
Standardbildschirm nach Anmeldung | Bestimmt, welcher Bildschirm automatisch angezeigt wird, nachdem sich ein Benutzer bei der Restaurant-POS-App anmeldet: Kasse (Standard), Tisch, oderBestellung. |
Einstellungen Transaktionen
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Transaktionen und Verkäufen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
Erzwinge ein Kontoprofil im Direktverkauf | Wenn diese Option aktiviert ist, muss der Benutzer ein Bestellprofil für den Verkauf auswählen, z. B. Happy Hour oder zum Mitnehmen. |
Direkte Profilauswahl bei Profilabfrage |
Entfernt die Schaltfläche OK aus der Eingabeaufforderung für das Bestellprofil. Wenn ein POS-Benutzer auf ein Bestellprofil tippt, wird es automatisch auf die Bestellung angewendet. Diese Einstellung wirkt sich nur auf das POS aus, wenn auch die Einstellung Bei Direktverkauf Bestellprofil anfordern aktiviert ist. |
Pausieren der aktuellen Transaktion erlauben |
Fügt dem POS die Schaltfläche Bestellung pausieren hinzu, die es Benutzern ermöglicht, aktive Bestellungen zu pausieren, die noch nicht mit einem Tisch verknüpft sind. Wenn ein Kunde beispielsweise sein Portemonnaie im Auto vergisst, können Sie seine Bestellung pausieren, bis dieser zurückkehrt, um sie zu bezahlen. |
Halten Sie jeden Artikel auf den Kundenquittungen getrennt | Auch wenn es mehrere Bestellungen desselben Artikels gibt, erscheint jeder Artikel als separate Zeile auf der Kundenquittung. |
Mehrere Produktionsinstruktionen Linien erlauben | Ermöglicht das Zusammenfassen von mehrfach bestellten Artikeln mit Produktionsanweisungen in einer Zeile. Wenn ein Kunde z. B. zwei auf zwei verschiedene Arten zubereitete Lattes bestellt, erscheint Latte als eine Zeile mit zwei separaten Produktionsanweisungen darunter. |
Senden Sie die Transaktion nach jedem Posten (Einzelposten-Transaktion) | Der POS druckt für jeden Artikel separate Produktionsbons. |
Aktiviere Minusbuchungen | Benutzer können Erstattungen am POS verarbeiten. Dies ist nützlich für die Bearbeitung von Rückgaben und Pfand für Glasflaschen. |
Schaltfläche "Gang senden" auf dem Hauptbildschirm anzeigen | Zeigt die Taste zum Senden des nächsten Ganges auf dem Bildschirm der POS-Bestellung an. |
Den verwendeten MwSt.-Satz neben dem Artikelnamen anzeigen | Auf dem Bildschirm "POS-Bestellung" wird ein Steuersatz neben dem Namen der Bestellposition angezeigt. |
Erlaubt dem Manager, erstellte Artikel zu stornieren | Der Manager kann bereits an die Produktionsstationen (Theke/Küche) gesendete Bestellungen stornieren. |
Sicherer Eingabemodus | In diesem Modus ist es nicht möglich, Posten zu löschen, die bereits an den POS gesendet wurden. |
Transaktionszahlung
Dieser Abschnitt enthält Einstellungen, die den Zahlungsvorgang von Bestellungen betreffen.
Einstellung | Definition |
Wechselgeld bei Bargeldtransaktionen deaktivieren | Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Wechselgeld bei Barzahlungen nicht automatisch berechnet. |
Dem Benutzer erlauben, die Betragsabfrage beim Bezahlen zu überspringen * | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Gesamtsumme der Bestellung als Erhaltener Betrag auf dem Bezahlbildschirm vorausgewählt. Wenn deaktiviert, muss der POS-Benutzer den erhaltenen Betrag manuell auswählen oder eingeben. |
Aktion "Endgültige Quittung" aktivieren | Beschränkt den Druck von Notizen so lange, bis die Rechnung gedruckt ist. In diesem Modus wird die Rechnung sofort gedruckt. |
Erweiterte Rechnungsaufteilung einschalten | Wenn diese Funktion ausgewählt ist, können Benutzer Rechnungen in der POS-App einfacher teilen und aufteilen. Bitte beachten Sie, dass das Gerät die Version 4.1.9 der POS (K)-App oder höher verwenden muss, um diese Funktion zu nutzen. |
Benutzer abmelden (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Bestimmen Sie das Bestellverhalten am POS, nachdem ein Zahlungsvorgang verarbeitet wurde
Einstellung | Definition |
Automatisches Senden der aktuellen Transaktion beim Abmelden | Aktivieren Sie das automatische Senden der eingegebenen Bestellung an die entsprechenden Produktionsstationen, wenn sich der Benutzer vor dem Senden der Artikel abmeldet. |
Benutzer Logout automatisch beim Abschluss | Wenn diese Option aktiviert ist, werden Benutzer nach der Bearbeitung einer Transaktion automatisch vom Bildschirm "Bestellung" abgemeldet. |
Quittung (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Passen Sie die Einstellungen für das Quittungsdruckverhalten an.
Einstellung | Definition |
Rechnung bei der Zahlung ausdrucken | Der POS druckt automatisch einen Beleg, wenn das Konto geschlossen und bezahlt wird. |
Bei Tischen immer eine Quittung drucken | Druckt nach dem Bezahlen automatisch eine Quittung für Tischzahlungen. |
Den Druck einer Quittung erzwingen, wenn sie als Zahlungsbeleg dient * | Wenn ein Kartenzahlungsbeleg gedruckt wird, wird automatisch auch eine Quittung gedruckt. |
Transaktionsbelege (Kreditkarte) werden immer gedruckt | Der POS druckt automatisch einen Kartenzahlungsbeleg, wenn die Zahlung vom POS verarbeitet wird. |
Immer eine Quittung drucken wenn sie einen Lieferbeleg enthält | Der POS druckt automatisch einen entsprechenden Beleg zusätzlich zum Lieferschein. |
Immer Lieferinformationen auf Quittungen drucken | Wenn diese Option aktiviert ist, werden den Quittungen Lieferinformationen des Kunden hinzugefügt. |
Quittung für jede Teilzahlung drucken | Dieses POS-Gerät druckt für jede Teilzahlung eine Quittung, anstatt bei Rechnungssplit nach der letzten Teilzahlung eine Gesamtquittung zu drucken. |
Kassenschublade (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Einstellung | Definition |
Sperre den Bildschirm wenn die Kassenschublade geöffnet ist | Wenn diese Option aktiviert ist, wird der POS-Bestellbildschirm gesperrt, wenn die Kassenschublade geöffnet wird. |
Zahlungsterminal (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Passen Sie die Einstellungen des Zahlungsterminals an.
Einstellung | Definition |
Aktivieren Sie Trinkgeld auf dem Zahlungsterminal, wenn es unterstützt wird | Wenn Ihr digitales Zahlungsterminal das direkte Hinzufügen von Trinkgeld anbietet, können Sie davon Gebrauch machen, indem Sie diese Funktion aktivieren. |
Unterschrift auf dem Bildschirm erfassen (wenn unterstützt) * | Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Unterschriften auf dem Bildschirm erstellt werden (wenn dies vom Zahlungsterminal unterstützt wird). |
Benutzeroberfläche (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Konfigurieren Sie Einstellungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche der POS-App.
Einstellung | Definition |
Teilen Sie die Zahlungstaste in zwei Teile auf (Bargeld und andere Zahlungen) * | Es kann eine zweite Methode für die Zahlungstaste definiert werden, wenn diese aktiviert ist. Die Schaltfläche wird in zwei Bereiche aufgeteilt, die das Bargeld und andere Zahlungsarten anzeigen. |
Anzeigen eines Banner-Bildschirms, wenn eine Transaktion abgeschlossen ist | Der Betrag wird nach Auswahl der Zahlungsart als Banner am POS angezeigt. |
Druckoptionen
Kundenquittungen (Abschnitt in Druckoptionen)
Hier können Sie festlegen, welche Informationen auf der Kundenquittung angezeigt werden.
Einstellung | Definition |
Transaktionszeilen auf Kundenquittungen vergrößern | Erhöht die Größe der Artikelzeilen, die auf der Kundenquittung gedruckt werden. |
Mitarbeitername auf der Quittung groß drucken | Zeigt den Mitarbeiternamen auf der Quittung des Kunden an. |
Totalbetrag in größerer Schrift auf Kundenquittung anzeigen | Die Gesamtsumme wird auf der Kundenquittung vergrößert dargestellt. |
Artikel ohne Preis auf Kundenquittungen anzeigen | Mit dieser Einstellung werden Artikel, deren Preis Sie auf null reduziert haben, auf einer Quittung mit GRATIS anstelle mit dem Preis 0,00 €/£/$ gekennzeichnet. |
MwSt. auf provisorischen Quittungen anzeigen | Um die Mehrwertsteuer auf den vorläufigen Quittungen anzuzeigen (das Konto ist noch offen). |
Quittung nach Sitzplatz aufschlüsseln | Ermöglicht das Gruppieren von Artikeln nach Kunden. |
Show the number of covers on the receipt | Zeigt die Anzahl der Kunden für diesen Bestellung an. |
Halten Sie jeden Artikel auf den Kundenquittungen getrenn | Dupliziert die Zeilen, die dem gleichen Artikel auf der Kundenquittung entsprechen (z. B. für zwei bestellte Tassen Kaffee wird jede Tasse auf einer Zeile sichtbar sein). |
Sub-Artikel auf der Quittung zusammenfassen | Es können Unterpositionen auf Quittungen gruppiert werden, wenn aktiviert. |
Kundenname(n) auf Quittungen anzeigen * | Nützlich bzw. notwendig für Take-aways und Lieferungen. Zeigt den Namen des Kunden an. |
Vollständige Adresse des Kunden auf der Quittung anzeigen | Nützlich und/oder notwendig für Lieferungen. Zeigt die Kunden- oder Lieferadresse an. |
Zeigt den Bestellprofilnamen auf Kundenquittungen an | Zeigt das Bestellprofil (Bestellart) auf der Kundenquittung an. |
Nur eine vorläufige Quittung pro Bestellung erlauben | Um unnötige Verschwendung zu vermeiden, kann eine vorläufige Quittung nur einmal gedruckt werden. |
Drucken Sie die endgültige Quittung mit der Gesamtsumme geteilt durch die Anzahl der Plätze * | Teilen Sie die Endsumme der vorläufigen Quittung durch die Anzahl der Plätze der Transaktion und drucken Sie diese Information auf die Quittung. |
Preis von Artikeln mit "Gratis"-Rabatt nicht drucken * | Wenn diese Option aktiviert ist, wird hinter einem Artikel mit 100 % Rabatt kein Preis und keine Information gedruckt |
Drucke die steuerfreie Summe auf die Quittung | Ermöglicht die Anzeige des Preises ohne Steuersatz auf der Kundenquittung. |
Produktionsbons (Küchenbons) (Abschnitt in Druckoptionen)
Hier können Sie die Einstellungen für Küchenbons, auch als Produktionsbons bezeichnet, anpassen.
Einstellung | Definition |
Zeigt die Artikelpreise auf den Küchen-/Getränkebelegen an * | Zeigt den Preis der Artikel auf dem Produktionsbon an. |
Zeigt eine Trennlinie zwischen Artikeln auf Belegen an * | Zeigt eine Zeile zwischen den Bestellartikeln an. |
Unterartikel in Rot drucken |
Druckt Unterartikel in Rot (Mitteilungen, Beilagen, Extras). HINWEIS: Für diese Einstellungen ist ein kompatibler Drucker mit einem roten Farbband erforderlich. |
An Produktionsstellen keine Unterartikel für andere Produktionsstellen drucken | Wenn ein Combo-Menü Artikel enthält, die mehreren Produktionsstellen zugewiesen sind, druckt jede Produktionsstelle nur die ihr zugewiesenen Artikel. |
Zeilen auf Bon alphabetisch sortieren * | Sortiert die Artikel alphabetisch auf Bestellbons. |
Artikel auf Produktionsstellen zusammenführen * | Erlaubt die Anzeige mehrerer, anstatt einzelner Artikel als eine Zeile auf Bestellbons. |
Zeilen auf den Produktionsstellen abschneiden * | Wenn aktiviert, können Zeilen auf dem Bestellbon gekürzt werden. |
Sitzangaben auf Bestellung anzeigen | Das POS druckt die Sitzplatznummer neben dem Artikel, wenn dieser einem Sitzplatz zugewiesen ist. |
Zeigt die Anzahl der Gedecke auf den Produktionsbelegen an * | Zeigt die Gesamtzahl der Plätze auf dem Bestellbon an. |
Druckt den Namen des Tischplans auf Belegen * | Druckt den Namen des Tischplans auf den Bestellbon. |
Zeigt die vollständige Kundenadresse auf den Produktionsbelegen an | Druckt den Namen und die Anschrift des Kunden, der einer Bestellung zugeordnet wurde, auf alle Produktionsbons für diese Bestellung. |
Aktuelles Kontoprofil auf Produktionsbons anzeigen | Druckt den Namen des Bestellprofils, das einer Bestellung zugeordnet wurde, auf alle Produktionsbons der Bestellung. |
Für jeden Gang einen separaten Bon drucken | Erstellt für jeden Artikel einen eigenen Bestellbon. |
Sonstiges (Abschnitt in Druckoptionen)
Aktivieren Sie die AirPrint-Funktionalität für Ihr POS-System.
Einstellung | Definition |
AirPrint erlauben | Diese Funktion erfordert die Verwendung eines AirPrint-kompatiblen Druckers. |
Nutze AirPrint für vorläufige Quittungen | Diese Funktion erfordert die Verwendung eines AirPrint-kompatiblen Druckers und die Aktivierung der vorherigen Option. Diese Funktion ist z. B. nützlich, wenn Sie Kundenrechnungen drucken. |
Sonstige Optionen
Konfigurieren Sie weitere verschiedene Einstellungen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
QR-Code-Scanner aktivieren | Aktivieren Sie die Unterstützung für einen externen QR-Code-Scanner. |
Taste zur Artikelsuche anzeigen * | Zum schnellen Auffinden von Artikeln am POS zeigen Sie die Taste für die Artikelsuche am unteren Rand Ihres Bestellbildschirms an. |
Quittungen aller Mitarbeiter im Fenster Quittung anzeigen | Ermöglicht es POS-Benutzern, die Quittungen anderer Benutzer einzusehen. |
Rappen auf die Tastatur desaktivieren | Zeigt keine Optionen für die Eingabe von Cents über die Tastatur an |
Kundenkarten müssen mit einem Kundendatensatz verknüpft sein | Es ist erforderlich, dass Sie Treuekarten mit einem Kundendatensatz verknüpfen. |
Wechselgeld für Essensgutscheine aktivieren * | Erstellt einen QR-Code, der dem Inhaber eine Gutschrift für die Differenz gewährt. |
Namen auf Gruppenschaltflächen in Großbuchstaben anzeigen | Zeigt die Namen der Menü-Hauptbildschirme in Großbuchstaben an. |
Namen auf Artikelschaltflächen in Großbuchstaben anzeigen | Zeigt die Namen der Menü-Schaltflächen in Großbuchstaben an. |
Automatisches Abmelden des Benutzers | Legen Sie eine Zeit fest, zu der ein Benutzer automatisch vom POS abgemeldet werden soll. |
Berichte (Abschnitt in Sonstige Optionen)
Konfigurieren Sie die Berichtseinstellungen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
Artikelstatistiken in Berichte einfügen * | Druckt auf POS-Berichten Namen, Menge und Wert der einzelnen verkauften Artikel. |
Blockieren Sie Personalzeit, wenn freie Tische gefunden werden * | Wenn aktiviert, müssen offene Bestellungen vor dem Schließen einer Schicht abgerechnet werden. |
Bildschirmschoner (Abschnitt in Sonstige Optionen)
Wenn Sie einen Bildschirmschoner für den POS benötigen, dann sind Sie hier richtig.
Einstellung | Definition |
Zeigt einen schwarzen Bildschirmschoner an, wenn der POS inaktiv ist * | Wenn das Gerät inaktiv ist, bleibt der Bildschirm schwarz. |
Verwenden Sie Bilder vom internen Speicher des Gerätes für den Bildschirmschoner (in den Einstellungen des iPads/iPods zu aktivieren) | Wenn aktiviert, enthält der Bildschirmschoner Fotos auf dem POS-Gerät. |
Bestandsumleitung
Standardmäßig verringert sich der Lagerbestand eines Artikels an dem Lagerort, der mit diesem Artikel verknüpft wurde, wenn der Artikel verkauft wird. Durch Umleitung des Lagerbestands können Sie ändern, an welchem Lagerort die Artikelmenge reduziert werden soll, wenn Artikel von einem bestimmten Lagerort verkauft werden. Um eine Bestandsumleitung einzurichten, klicken Sie auf das "+"-Symbol und treffen Sie die gewünschte Auswahl in den betreffenden Dropdown-Menüs.
Beispiel: Die Getränkedosen eines Restaurants sind dem Lagerort Kühlschrank zugewiesen sein, einige Getränkedosen befinden sich aber auch in einem separaten Bereich an der Theke. Wenn Sie Getränkedosen an einem POS-Gerät mit der Thekenkassen-Konfiguration bestellen, wollen Sie natürlich, dass die Lagerbestände am Lagerort Theke reduziert werden. Eine Bestandsumleitung vom Kühlschrank zur Theke stellt sicher, dass statt dem Lagerbestand des Lagerorts Kühlschrank stattdessen der Lagerbestand des Lagerorts Theke reduziert wird.
Verbindungen
Hier können Sie die Einstellungen anpassen, welche die Druck- und Bestellprofile, Menüs, Rabatte, Zahlungsarten und Produktionsstellen steuern, die mit der Konfiguration verwendet werden.
Einstellung | Definition |
Standart Druckerprofil für Quittungen | Druckprofil für gedruckte Quittungen. |
Menü für diese Konfiguration | Am POS verwendetes Menü. |
Druckerprofil für Quittungen | Druckprofil für Notizen. |
Standard Kontoprofil | Das Bestellprofil, das automatisch auf alle Bestellungen angewendet wird. |
Profil für Tische oder Bestellungen | Das Bestellprofil, das automatisch auf Bestellungen angewendet wird, die an einem Tisch aufgenommen wurden, sowie auf Bestellungen, die über die Schaltfläche Tischname erstellt wurden. |
Erlaubte Mitarbeiter in dieser Konfiguration | POS-Benutzer, die auf das POS-Gerät zugreifen dürfen. Nicht ausgewählte Benutzer werden nicht am POS angezeigt und haben nicht die Möglichkeit, sich ein- oder auszustempeln oder sich anzumelden. |
Erlaubte Rabatte in dieser Konfiguration | Anwendbare Rabatte. Nicht ausgewählte Rabatte werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Erlaubte Zahlungsarten in dieser Konfiguration | Zahlungsarten, die akzeptiert werden können. Nicht ausgewählte Zahlungsarten werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Standard Zahlungsart | Die erste Zahlungsart, die auf dem Bestellbildschirm unter der Schaltfläche Tische angezeigt wird. |
Alternative Zahlungsart | Die zweite Zahlungsart, die auf dem Bestellbildschirm unter der Schaltfläche Tische angezeigt wird. |
Sales points to allow within this configuration | Zur Nutzung verfügbare Tischpläne. Nicht ausgewählte Tischpläne werden nicht am POS angezeigt. |
Erlaubte Profile in dieser Konfiguration: | Bestellprofile, die für Bestellungen verfügbar sind. Nicht ausgewählte Bestellprofile werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Printing enabled on the following production centers | Am POS verwendete Produktionsstellen. |
Folgende Tags auf Transaktionen anwenden, die von Geräten mit dieser Konfiguration ausgehen | Sie können benutzerdefinierte Berichts-Tags hinzufügen und auswählen, die automatisch auf Bestellungen angewendet werden. Diese Tags werden in den meisten Backoffice-Berichten als Filter angezeigt. |
Löschen eine Geräteprofils
Falls ein Geräteprofil veraltet ist und nicht mehr benötigt wird, können Sie es über das Backoffice archivieren.
Hinweis: Das Standardgeräteprofil und Profile mit aktiven POS-Geräten können nicht entfernt werden.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Deaktivieren Sie alle Geräte, die derzeit das Profil oder die Konfiguration verwenden, die Sie löschen möchten. Ausführliche Schritte finden Sie unter POS-Geräte deaktivieren.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Konfigurationen.
- Wählen Sie Entfernen neben dem zu löschenden Geräteprofil.
- Klicken Sie zur Bestätigung im Popup-Fenster auf Entfernen.
Nächste Schritte
Sie können Verbindungscodes im Backoffice erzeugen, um POS-Geräte mit Geräteprofilen (Gerätekonfigurationen) zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Über Verbindungscodes.
Inhaltsverzeichnis:
Konfigurieren oder Bearbeiten von Geräteprofilen
Konfigurieren Sie ein neu hinzugefügtes Geräteprofil, um die Einstellungen zu bestimmen, die auf Geräte angewendet werden, die dieses Profil verwenden. Um die Einstellungen für ein bestehendes Geräteprofil zu ändern, bearbeiten Sie diese spezifische Konfiguration.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Konfigurationen.
- Suchen Sie das Geräteprofil, das Sie konfigurieren oder bearbeiten möchten.
- Klicken Sie neben dem Profil auf Bearbeiten, um die Konfigurationsseite für dieses Profil zu öffnen.
- Ändern Sie die Einstellungen des Geräteprofils wie gewünscht. Informationen zu den jeweils verfügbaren Einstellungen finden Sie unter Geräteprofileinstellungen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Einstellungen Geräteprofile
Konfigurieren Sie die Einstellungen und Parameter für das ausgewählte Geräteprofil. Jede Einstellung stellt ein Verhalten oder eine Regel dar, die auf die POS-App mit diesem Geräteprofil angewendet wird.
Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet Voreinstellungen für das Geräteprofil. Die Voreinstellungen können je nach Region oder Geschäftstyp variieren.
Unterstützung für Tische
In diesem Abschnitt können Sie Tische für die Verwendung am POS aktivieren. Alternativ können Sie diese Funktion deaktivieren, wenn sie nicht benötigt wird.
Einstellung | Definition |
Tischverwaltung desaktivieren | Wenn Ihr Restaurant keinen Service im Lokal und keine Tischbedienung anbietet, wählen Sie Tischverwaltung deaktivieren. Dies bedeutet, dass POS-Benutzer Transaktionen verarbeiten können, wenn Kunden bestellen, diese Bestellungen jedoch nicht einem physischen Tisch zuweisen können. Diese Art der Bedienung wird oft als Thekenbedienung bezeichnet. |
Aktivieren Sie die volle Tischunterstützung. * | Aktivieren Sie die vollständige Tischunterstützung, wenn Bestellungen automatisch einem Tisch zugewiesen werden sollen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden im Abschnitt Tischverwaltung zusätzliche Einstellungen für Bestellungen im Tischbedienungsmodus angezeigt. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Tischverwaltung (Fortsetzung). |
Tischverwaltung (Fortsetzung)
Diese zusätzlichen Einstellungen werden nur dann angezeigt, wenn die vollständige Tischverwaltung aktiviert wurde. Diese Einstellungen eignen sich am besten für Restaurants mit Tischbedienung bzw. Bedienung im Lokal.
Einstellung | Definition |
Benutzer dürfen nicht auf offene Bestellungen zugreifen, die von anderen Benutzern erstellt wurden * | Begrenzt die Bestellungsannahme auf den Benutzer, der für den Tisch zuständig ist. |
Bestellübersicht auf Produktionsbon für Gang anzeigen * | Wenn eine Bestellung mehrere Gänge umfasst, werden die Artikel jedes Gangs auf einem Produktionsbon gedruckt, wenn dieser Gang an die Küche gesendet wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird nur die Nummer jedes Gangs gedruckt. |
Bestellung nach Sitzplatz aktivieren (Gast für jede Bestellposition angeben) | Bietet die Möglichkeit, Bestellungen bestimmten Gästen anhand ihrer Sitzposition am Tisch zuzuordnen. Diese Funktion ist besonders für Schicht- und Zahlungszuweisungen nützlich. |
Trinkgeld Verwaltung aktivieren | Ermöglicht es dem Benutzer, beim Bezahlen Trinkgelder hinzuzufügen. |
Trinkgeld wird separat eingegeben | Ermöglicht POS-Benutzern, Trinkgelder über den Zahlungsbildschirm einzugeben, nachdem die Quittung bezahlt wurde. |
Bestellungen standardmäßig "Direkt" benennen | Bestellungen, die im Direktverkaufsmodus begonnen wurden, erhalten automatisch den Namen Direkt. Standardmäßig haben Bestellungen keinen Namen, es sei denn, sie werden einem Tisch zugewiesen oder manuell mit der Schaltfläche Tischname benannt. |
Direktbestellung nach Absenden der Bestellung erneut öffnen | Mit jeder gesendeten Bestellung befindet sich die Kasse standardmäßig in einem Wartezustand auf eine neue Bestellung. Durch Aktivieren dieser Funktion wird der Buchungsauftrag erneut aufgerufen und wartet auf neue Buchungen. Dies ist nützlich für Unternehmen, die Waren und/oder Dienstleistungen anbieten, bevor sie zur Zahlung auffordern. |
Enable sales with no account (direct sale mode) | Bestellungen, die im Direktverkaufsmodus begonnen werden, erfordern keine Zuweisung eines Namens oder eines Tisches. |
Konten ohne Gedecke erlauben | Wenn diese Option aktiviert ist, braucht ein Benutzer die Gästezahl für den Tisch nicht eingeben. |
Manager können keine neuen Tische eröffnen | Mitglieder der POS-Benutzergruppe "Manager" können keine neuen Tische für Bestellungen anlegen. |
Nur Manager können die Anzahl der Gedecke verändern | Es können nur Manager die Anzahl der Gäste ändern. |
Nur Manager können Tische transferieren | Manager dürfen nur Tische zwischen Mitarbeitern übertragen. |
Vorgegebene Anzahl von Gedecken für neue Konten | Geben Sie die Anzahl der Sitzplätze ein, die Sie jedem Tisch voreingestellt zuweisen möchten. |
Modus für Tischschaltfläche | Wählen Sie aus, welche Ansicht angezeigt werden soll, wenn Sie auf Tische neben dem Nummernblock auf dem Bestellbildschirm tippen: Offene Tische, Tischplan, Tischliste oder Liste zum Mitnehmen. |
Standardbildschirm nach Anmeldung | Bestimmt, welcher Bildschirm automatisch angezeigt wird, nachdem sich ein Benutzer bei der Restaurant POS-App anmeldet: Kasse (Standard), Tisch oder Bestellung. |
Transaktionseingabe
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Transaktionen und Verkäufen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
Erzwinge ein Kontoprofil im Direktverkauf | Wenn diese Option aktiviert ist, muss der Benutzer ein Bestellprofil für den Verkauf auswählen, z. B. Happy Hour oder zum Mitnehmen. |
Profilzwang bei jeder Bestellung |
Entfernt die Schaltfläche OK aus der Eingabeaufforderung für das Bestellprofil. Wenn ein POS-Benutzer auf ein Bestellprofil tippt, wird es automatisch auf die Bestellung angewendet. Diese Einstellung wirkt sich nur auf das POS aus, wenn auch die Einstellung Bei Direktverkauf Bestellprofil anfordern aktiviert ist. |
Erlauben Sie das Pausieren der aktuellen Transaktion |
Fügt dem POS die Schaltfläche Bestellung pausieren hinzu, die es Benutzern ermöglicht, aktive Bestellungen zu pausieren, die noch nicht mit einem Tisch verknüpft sind. Wenn ein Kunde beispielsweise sein Portemonnaie im Auto vergisst, können Sie seine Bestellung pausieren, bis dieser zurückkehrt, um sie zu bezahlen. |
Linien bei der Kundenquittung nicht zusammenfügen | Auch wenn es mehrere Bestellungen desselben Artikels gibt, erscheint jeder Artikel als separate Zeile auf der Kundenquittung. |
Mehrere Produktionsinstruktionen Linien erlauben | Ermöglicht das Zusammenfassen von mehrfach bestellten Artikeln mit Produktionsanweisungen in einer Zeile. Wenn ein Kunde z. B. zwei auf zwei verschiedene Arten zubereitete Lattes bestellt, erscheint Latte als eine Zeile mit zwei separaten Produktionsanweisungen darunter. |
Sende eine Bestellung nach jeder Artikeleingabe | Der POS druckt für jeden Artikel separate Produktionsbons. |
Aktiviere Minusbuchungen | Benutzer können Erstattungen am POS verarbeiten. Dies ist nützlich für die Bearbeitung von Rückgaben und Pfand für Glasflaschen. |
Show the continuation button on the main screen | Zeigt die Taste zum Senden des nächsten Ganges auf dem Bildschirm der POS-Bestellung an. |
Den verwendeten MwSt.-Satz neben dem Artikelnamen anzeigen | Auf dem Bildschirm "POS-Bestellung" wird ein Steuersatz neben dem Namen der Bestellposition angezeigt. |
Manager kann produzierte Artikel stornieren | Der Manager kann bereits an die Produktionsstationen (Theke/Küche) gesendete Bestellungen stornieren. |
Sicherer Eingabemodus | In diesem Modus ist es nicht möglich, Posten zu löschen, die bereits an den POS gesendet wurden. |
Transaktionszahlung
Dieser Abschnitt enthält Einstellungen, die den Zahlungsvorgang von Bestellungen betreffen.
Einstellung | Definition |
Wechselgeld bei Bargeldtransaktionen deaktivieren | Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Wechselgeld bei Barzahlungen nicht automatisch berechnet. |
Dem Benutzer erlauben, die Betragsabfrage beim Bezahlen zu überspringen * | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Gesamtsumme der Bestellung als Erhaltener Betrag auf dem Bezahlbildschirm vorausgewählt. Wenn deaktiviert, muss der POS-Benutzer den Erhaltenen Betrag manuell auswählen oder eingeben. |
Aktivieren Sie die Aktion „Endgültige Quittung“. | Beschränkt den Druck von Notizen so lange, bis die Rechnung gedruckt ist. In diesem Modus wird die Rechnung sofort gedruckt. |
Erweiterten Rechnungssplit aktivieren | Wenn diese Funktion ausgewählt ist, können Benutzer Rechnungen in der POS-App einfacher teilen und aufteilen. Bitte beachten Sie, dass das Gerät die Version 4.1.9 der POS (K)-App oder höher verwenden muss, um diese Funktion zu nutzen. |
Benutzerabmeldung (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Bestimmen Sie das Bestellverhalten am POS, nachdem ein Zahlungsvorgang verarbeitet wurde
Einstellung | Definition |
Automatisches Senden der Bestellung bei Benutzerlogout | Aktivieren Sie das automatische Senden der eingegebenen Bestellung an die entsprechenden Produktionsstationen, wenn sich der Benutzer vor dem Senden der Artikel abmeldet. |
Benutzer Logout automatisch beim Abschluss | Wenn diese Option aktiviert ist, werden Benutzer nach der Bearbeitung einer Transaktion automatisch vom Bildschirm "Bestellung" abgemeldet. |
Quittung (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Passen Sie die Einstellungen für das Quittungsdruckverhalten an.
Einstellung | Definition |
Rechnung bei der Zahlung ausdrucken | Der POS druckt automatisch einen Beleg, wenn das Konto geschlossen und bezahlt wird. |
Bei Tischen immer eine Quittung drucken | Druckt nach dem Bezahlen automatisch eine Quittung für Tischzahlungen. |
Den Druck einer Quittung erzwingen, wenn sie als Zahlungsbeleg dient * | Wenn ein Kartenzahlungsbeleg gedruckt wird, wird automatisch auch eine Quittung gedruckt. |
Transaktionsbelege (Kreditkarte) werden immer gedruckt | Der POS druckt automatisch einen Kartenzahlungsbeleg, wenn die Zahlung vom POS verarbeitet wird. |
Immer eine Quittung drucken wenn sie einen Lieferbeleg enthält | Der POS druckt automatisch einen entsprechenden Beleg zusätzlich zum Lieferschein. |
Immer Lieferinformationen auf Quittungen drucken | Wenn diese Option aktiviert ist, werden den Quittungen Lieferinformationen des Kunden hinzugefügt. |
Quittung für jede Teilzahlung drucken | Dieses POS-Gerät druckt für jede Teilzahlung eine Quittung, anstatt bei Rechnungssplit nach der letzten Teilzahlung eine Gesamtquittung zu drucken. |
Kassenschublade (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Einstellung | Definition |
Sperre den Bildschirm wenn die Kassenschublade geöffnet ist | Wenn diese Option aktiviert ist, wird der POS-Bestellbildschirm gesperrt, wenn die Kassenschublade geöffnet wird. |
Zahlungsterminal (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Passen Sie die Einstellungen des Zahlungsterminals an.
Einstellung | Definition |
Aktiviere Trinkgeld beim Zahlungsterminal wenn dies unterstützt wird | Wenn Ihr digitales Zahlungsterminal das direkte Hinzufügen von Trinkgeld anbietet, können Sie davon Gebrauch machen, indem Sie diese Funktion aktivieren. |
Unterschrift auf dem Bildschirm erfassen (wenn unterstützt) * | Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Unterschriften auf dem Bildschirm erstellt werden (wenn dies vom Zahlungsterminal unterstützt wird). |
Benutzeroberfläche (Abschnitt in Transaktionszahlung)
Konfigurieren Sie Einstellungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche der POS-App.
Einstellung | Definition |
Teilen Sie die Zahlungstaste in zwei Teile auf (Bargeld und andere Zahlungen) * | Es kann eine zweite Methode für die Zahlungstaste definiert werden, wenn diese aktiviert ist. Die Schaltfläche wird in zwei Bereiche aufgeteilt, die das Bargeld und andere Zahlungsarten anzeigen. |
Betrag im Vollbildschirm anzeigen | Der Betrag wird nach Auswahl der Zahlungsart als Banner am POS angezeigt. |
Druckoptionen
Kundenquittungen (Abschnitt in Druckoptionen)
Hier können Sie festlegen, welche Informationen auf der Kundenquittung angezeigt werden.
Einstellung | Definition |
Artikel mit doppelter Höhe bei der Kundenquittung anzeigen | Erhöht die Größe der Artikelzeilen, die auf der Kundenquittung gedruckt werden. |
Mitarbeitername bei der Kundenquittung gross anzeigen | Zeigt den Mitarbeiternamen auf der Quittung des Kunden an. |
Totalbetrag in größerer Schrift auf Kundenquittung anzeigen | Die Gesamtsumme wird auf der Kundenquittung vergrößert dargestellt. |
Artikel ohne Preis bei der Kundenquittung anzeigen | Mit dieser Einstellung werden Artikel, deren Preis Sie auf null reduziert haben, auf einer Quittung mit GRATIS anstelle mit dem Preis 0,00 €/£/$ gekennzeichnet. |
MwSt. auf provisorischen Quittungen anzeigen | Um die Mehrwertsteuer auf den vorläufigen Quittungen anzuzeigen (das Konto ist noch offen). |
Quittung nach Sitzplatz aufschlüsseln | Ermöglicht das Gruppieren von Artikeln nach Kunden. |
Show the number of covers on the receipt | Zeigt die Anzahl der Kunden für diesen Bestellung an. |
Linien bei der Kundenquittung nicht zusammenfügen | Dupliziert die Zeilen, die dem gleichen Artikel auf der Kundenquittung entsprechen (z. B. für zwei bestellte Tassen Kaffee wird jede Tasse auf einer Zeile sichtbar sein). |
Sub-Artikel auf der Quittung zusammenfassen | Es können Unterpositionen auf Quittungen gruppiert werden, wenn aktiviert. |
Kundenname(n) auf den Quittungen anzeigen * | Nützlich bzw. notwendig für Take-aways und Lieferungen. Zeigt den Namen des Kunden an. |
Vollständige Adresse des Kunden auf der Quittung anzeigen | Nützlich und/oder notwendig für Lieferungen. Zeigt die Kunden- oder Lieferadresse an. |
Aktuelles Kontoprofil auf Quittungen anzeigen | Zeigt das Bestellprofil (Bestellart) auf der Kundenquittung an. |
Nur eine vorläufige Quittung pro Bestellung erlauben | Um unnötige Verschwendung zu vermeiden, kann eine vorläufige Quittung nur einmal gedruckt werden. |
Auf der Quittung den Betrag durch Anzahl der Gedecke teilen * | Teilen Sie die Endsumme der vorläufigen Quittung durch die Anzahl der Plätze der Transaktion und drucken Sie diese Information auf die Quittung. |
Preis von Artikeln mit "Gratis"-Rabatt nicht drucken * | Wenn diese Option aktiviert ist, wird hinter einem Artikel mit 100 % Rabatt kein Preis und keine Information gedruckt |
Drucke die steuerfreie Summe auf die Quittung | Ermöglicht die Anzeige des Preises ohne Steuersatz auf der Kundenquittung. |
Produktionsbons (Küchenbons) (Abschnitt in Druckoptionen)
Hier können Sie die Einstellungen für Küchenbons, auch als Produktionsbons bezeichnet, anpassen.
Einstellung | Definition |
Zeigt die Artikelpreise auf den Küchen-/Getränkebelegen an * | Zeigt den Preis der Artikel auf dem Produktionsbon an. |
Zeigt eine Trennlinie zwischen Artikeln auf Belegen an * | Zeigt eine Zeile zwischen den Bestellartikeln an. |
Unterartikel in Rot drucken |
Druckt Unterartikel in Rot (Mitteilungen, Beilagen, Extras). HINWEIS: Für diese Einstellungen ist ein kompatibler Drucker mit einem roten Farbband erforderlich. |
An Produktionsstellen keine Unterartikel für andere Produktionsstellen drucken | Wenn ein Combo-Menü Artikel enthält, die mehreren Produktionsstellen zugewiesen sind, druckt jede Produktionsstelle nur die ihr zugewiesenen Artikel. |
Zeilen auf Bon alphabetisch sortieren * | Sortiert die Artikel alphabetisch auf Bestellbons. |
Artikel auf Produktionsstellen zusammenführen * | Erlaubt die Anzeige mehrerer, anstatt einzelner Artikel als eine Zeile auf Bestellbons. |
Zeilen auf den Produktionsstellen abschneiden * | Wenn aktiviert, können Zeilen auf dem Bestellbon gekürzt werden. |
Sitzangaben auf Bestellung anzeigen | Das POS druckt die Sitzplatznummer neben dem Artikel, wenn dieser einem Sitzplatz zugewiesen ist. |
Zeigt die Anzahl der Gedecke auf den Produktionsbelegen an * | Zeigt die Gesamtzahl der Plätze auf dem Bestellbon an. |
Druckt den Namen des Tischplans auf Belegen * | Druckt den Namen des Tischplans auf den Bestellbon. |
Vollständige Adresse des Kunden auf den Produktionsbons anzeigen | Druckt den Namen und die Anschrift des Kunden, der einer Bestellung zugeordnet wurde, auf alle Produktionsbons für diese Bestellung. |
Aktuelles Kontoprofil auf Produktionsbons anzeigen | Druckt den Namen des Bestellprofils, das einer Bestellung zugeordnet wurde, auf alle Produktionsbons der Bestellung. |
Für jeden Gang einen separaten Bon drucken | Erstellt für jeden Artikel einen eigenen Bestellbon. |
Sonstiges (Abschnitt in Druckoptionen)
Aktivieren Sie die AirPrint-Funktionalität für Ihr POS-System.
Einstellung | Definition |
AirPrint erlauben | Diese Funktion erfordert die Verwendung eines AirPrint-kompatiblen Druckers. |
Nutze AirPrint für vorläufige Quittungen | Diese Funktion erfordert die Verwendung eines AirPrint-kompatiblen Druckers und die Aktivierung der vorherigen Option. Diese Funktion ist z. B. nützlich, wenn Sie Kundenrechnungen drucken. |
Sonstige Optionen
Konfigurieren Sie weitere verschiedene Einstellungen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
QR-Code-Scanner aktivieren | Aktivieren Sie die Unterstützung für einen externen QR-Code-Scanner. |
Taste zur Artikelsuche anzeigen * | Zum schnellen Auffinden von Artikeln am POS zeigen Sie die Taste für die Artikelsuche am unteren Rand Ihres Bestellbildschirms an. |
Quittungen aller Mitarbeiter im Fenster Quittung anzeigen | Ermöglicht es POS-Benutzern, die Quittungen anderer Benutzer einzusehen. |
Rappen auf die Tastatur desaktivieren | Zeigt keine Optionen für die Eingabe von Cents über die Tastatur an |
Kundenkarten müssen identifiziert werden | Es ist erforderlich, dass Sie Treuekarten mit einem Kundendatensatz verknüpfen. |
Wechselgeld für Essensgutscheine aktivieren * | Erstellt einen QR-Code, der dem Inhaber eine Gutschrift für die Differenz gewährt. |
Namen auf Gruppenschaltflächen in Großbuchstaben anzeigen | Zeigt die Namen der Menü-Hauptbildschirme in Großbuchstaben an. |
Namen auf Artikelschaltflächen in Großbuchstaben anzeigen | Zeigt die Namen der Menü-Schaltflächen in Großbuchstaben an. |
Automatisches Abmelden des Benutzers | Legen Sie eine Zeit fest, zu der ein Benutzer automatisch vom POS abgemeldet werden soll. |
Berichte (Abschnitt in Sonstige Optionen)
Konfigurieren Sie die Berichtseinstellungen für dieses Geräteprofil.
Einstellung | Definition |
Artikelstatistiken in Berichte einfügen * | Druckt auf POS-Berichten Namen, Menge und Wert der einzelnen verkauften Artikel. |
Blockieren Sie Personalzeit, wenn freie Tische gefunden werden * | Wenn aktiviert, müssen offene Bestellungen vor dem Schließen einer Schicht abgerechnet werden. |
Bildschirmschoner (Abschnitt in Sonstige Optionen)
Wenn Sie einen Bildschirmschoner für den POS benötigen, dann sind Sie hier richtig.
Einstellung | Definition |
Zeigt einen schwarzen Bildschirmschoner an, wenn der POS inaktiv ist * | Wenn das Gerät inaktiv ist, bleibt der Bildschirm schwarz. |
Verwenden Sie Bilder vom internen Speicher des Gerätes für den Bildschirmschoner (in den Einstellungen des iPads/iPods zu aktivieren) | Wenn aktiviert, enthält der Bildschirmschoner Fotos auf dem POS-Gerät. |
Bestandsumleitung
Standardmäßig verringert sich der Lagerbestand eines Artikels an dem Lagerort, der mit diesem Artikel verknüpft wurde, wenn der Artikel verkauft wird. Durch Umleitung des Lagerbestands können Sie ändern, an welchem Lagerort die Artikelmenge reduziert werden soll, wenn Artikel von einem bestimmten Lagerort verkauft werden. Um eine Bestandsumleitung einzurichten, klicken Sie auf das "+"-Symbol und treffen Sie die gewünschte Auswahl in den betreffenden Dropdown-Menüs.
Beispiel: Die Getränkedosen eines Restaurants sind dem Lagerort Kühlschrank zugewiesen sein, einige Getränkedosen befinden sich aber auch in einem separaten Bereich an der Theke. Wenn Sie Getränkedosen an einem POS-Gerät mit der Thekenkassen-Konfiguration bestellen, wollen Sie natürlich, dass die Lagerbestände am Lagerort Theke reduziert werden. Eine Bestandsumleitung vom Kühlschrank zur Theke stellt sicher, dass statt dem Lagerbestand des Lagerorts Kühlschrank stattdessen der Lagerbestand des Lagerorts Theke reduziert wird.
Verbindungen
Hier können Sie die Einstellungen anpassen, welche die Druck- und Bestellprofile, Menüs, Rabatte, Zahlungsarten und Produktionsstellen steuern, die mit der Konfiguration verwendet werden.
Einstellung | Definition |
Standart Druckerprofil für Quittungen | Druckprofil für gedruckte Quittungen. |
Menü für diese Konfiguration | Am POS verwendetes Menü. |
Druckerprofil für Quittungen | Druckprofil für Notizen. |
Standard Kontoprofil | Das Bestellprofil, das automatisch auf alle Bestellungen angewendet wird. |
Profil für Tische oder Bestellungen | Das Bestellprofil, das automatisch auf Bestellungen angewendet wird, die an einem Tisch aufgenommen wurden, sowie auf Bestellungen, die über die Schaltfläche Tischname erstellt wurden. |
Erlaubte Mitarbeiter in dieser Konfiguration | POS-Benutzer, die auf das POS-Gerät zugreifen dürfen. Nicht ausgewählte Benutzer werden nicht am POS angezeigt und haben nicht die Möglichkeit, sich ein- oder auszustempeln oder sich anzumelden. |
Erlaubte Rabatte in dieser Konfiguration | Anwendbare Rabatte. Nicht ausgewählte Rabatte werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Erlaubte Zahlungsarten in dieser Konfiguration | Zahlungsarten, die akzeptiert werden können. Nicht ausgewählte Zahlungsarten werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Standard Zahlungsart | Die erste Zahlungsart, die auf dem Bestellbildschirm unter der Schaltfläche Tische angezeigt wird. |
Alternative Zahlungsart | Die zweite Zahlungsart, die auf dem Bestellbildschirm unter der Schaltfläche Tische angezeigt wird. |
Sales points to allow within this configuration | Zur Nutzung verfügbare Tischpläne. Nicht ausgewählte Tischpläne werden nicht am POS angezeigt. |
Erlaubte Profile in dieser Konfiguration: | Bestellprofile, die für Bestellungen verfügbar sind. Nicht ausgewählte Bestellprofile werden am POS nicht zur Auswahl angezeigt. |
Printing enabled on the following production centers | Am POS verwendete Produktionsstellen. |
Folgende Tags auf Transaktionen anwenden, die von Geräten mit dieser Konfiguration ausgehen: | Sie können benutzerdefinierte Berichts-Tags hinzufügen und auswählen, die automatisch auf Bestellungen angewendet werden. Diese Tags werden in den meisten Backoffice-Berichten als Filter angezeigt. |
Löschen eine Geräteprofils
Falls ein Geräteprofil veraltet ist und nicht mehr benötigt wird, können Sie es über das Backoffice archivieren.
Hinweis: Das Standardgeräteprofil und Profile mit aktiven POS-Geräten können nicht entfernt werden.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Deaktivieren Sie alle Geräte, die derzeit das Profil oder die Konfiguration verwenden, die Sie löschen möchten. Ausführliche Schritte finden Sie unter POS-Geräte deaktivieren.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Konfigurationen.
- Wählen Sie Entfernen neben dem zu löschenden Geräteprofil.
- Klicken Sie zur Bestätigung im Popup-Fenster auf Entfernen.
Nächste Schritte
Sie können Verbindungscodes im Backoffice erzeugen, um POS-Geräte mit Geräteprofilen (Gerätekonfigurationen) zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Über Verbindungscodes.