Die Seite Kassenkonfiguration zeigt eine Liste der Kassen, die mit der K-Series-App verbunden sind. Diese Seite bietet nützliche Informationen über jede Kasse auf einen Blick, z. B. den Namen, die Aktivität und die Kassenkonfiguration. Um auf die Seite „Kassenkonfiguration“ zuzugreifen, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed im Backoffice an. Wählen Sie Konfiguration> Kassen > Kassen in der Hauptnavigationsleiste.
Damit ein POS-Gerät in Ihrem Backoffice angezeigt wird, müssen Sie sich mit diesem Gerät über einen Verbindungscode bei der POS (K) App angemeldet haben. Weitere Informationen zum Verbinden eines Geräts mit der POS-App finden Sie unter Über Verbindungscodes.
Sobald Sie Ihre Kassen mit der POS (K) App verbunden haben, empfehlen wir Ihnen, eine Kassenkonfiguration zu erstellen. Eine Kassenkonfiguration ist eine Reihe von Einstellungen, die für Ihr Geschäft repräsentativ sind und auf die Kassengeräte angewendet werden können. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kassen die App-Konfiguration verwenden, die Sie für Ihr Geschäft festgelegt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Kassenkonfigurationen verwalten und verstehen.
Übersicht über die Konfigurationsseite des POS-Geräts
Auf der Seite für Kassen Konfiguration sehen Sie eine Tabelle, die Ihre angeschlossenen Kassen darstellt. Von dieser Seite aus können Sie das Kasse bearbeiten, prüfen oder deaktivieren. Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Informationen auf der Seite für Kassen Konfiguration:
Spalte | Definition |
Gerät |
Name des Geräts. Hinweis: In der Tabelle gibt es zwei Arten von Kassen: aktive und passive. Finanzielle Transaktionen werden von aktiven Geräten abgewickelt. Aktive Geräte halten auch alle offenen Bestellungen zur Bearbeitung am nächsten Tag bereit, wenn sie nicht vom Personal geschlossen wurden. Ein aktives Gerät ist mit einem Stern gekennzeichnet und ist auch der Host für alle anderen Geräte. Passive Kassen können als zusätzliche Kassen verstanden werden und haben daher weniger Funktionalität als Ihr aktives Hauptgerät. Auf passive Kassen kann nur zugegriffen werden, wenn auch eine aktive Kasse funktioniert und wenn alle aktive Kasse mit demselben Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen zu aktiven und passiven Kassen finden Sie unter „Bearbeiten von Geräten“. |
Aktiv | Zeigt an, ob ein Gerät als aktives Gerät eingestellt ist oder nicht. |
Letzte Aktivität | Wann das Gerät zuletzt verwendet wurde. |
Gerätezustand | "Verbunden" zeigt an, dass die App gerade läuft, während der Zustand "Getrennt" anzeigt, dass die POS-App auf dem Gerät geschlossen ist. |
Konfigurationsstatus |
Es gibt drei potenzielle Status:
Sie können Ihre POS-Gerätekonfiguration auf zwei Arten neu laden:
|
Konfiguration |
Diese Spalte stellt den vom Gerät verwendeten Konfigurationstyp dar. Hinweis: Eine Kasse Konfiguration umfasst eine Gruppierung von Einstellungen, die auf eine Kasse angewendet werden. Diese Einstellungen finden Sie auf der Seite Konfiguration > Konfigurationen, oder Sie wählen den Konfigurationsnamen auf dieser Seite aus, um zur Seite Konfigurationen geleitet zu werden. Hier können Sie vorhandene Konfigurationen bearbeiten oder entfernen. |
Letzter Konfigurationsstatus | Datum und Uhrzeit des letzten Uploads der Gerätekonfiguration |
Anwendungsversion |
Zeigt an, welche Version der Anwendung aktuell installiert ist. |
Name des Geräts | Der Name des Geräts, wie er in den iOS-Einstellungen Ihres Geräts angezeigt wird. |
Gerätetyp | Basierend auf dem Gerätetyp, der an Ihrem Standort verwendet wird, wie z. B. eine Kasse. |
Aktionen | Es gibt ein paar Aktionen, die Sie auf dieser Seite auswählen können: Bearbeiten: Das Bearbeitungsfenster der Kasse wird geöffnet Audit: Zeigt das Journal für die Kasse an Deaktivieren: Löscht die Kasse |
Detaillierte Geräteinformationen
Falls Sie an Ihrem Standort ein eigenes Netzwerk eingerichtet haben, können diese Informationen bei der Fehlersuche mit unserem Support hilfreich sein.
- Gehen Sie in der Hauptnavigationsleiste des Backoffice zu Konfiguration > Geräte > Geräte
- Wählen Sie das +-Zeichen neben dem Gerätenamen, um einen Abschnitt der technischen Daten zu erweitern:
ID | Zeigt die Geräte-ID an. |
OS Version | Zeigt die aktuelle Version des Betriebssystems an. |
Höhe | Zeigt die aktuelle Höhe in Metern an der Position des Geräts an. |
App aktualisiert | Zeigt die letzte Aktualisierung der App über den Apple Store an. |
App neu geladen | Zeigt an, wann die App zuletzt über das Backoffice aktualisiert wurde. |
Name des Models | Dies ist der iPad-Modelltyp. |
BSSID: | Das ist die MAC-Adresse, die vom drahtlosen Zugangspunkt (der Antenne des Routers) abgerufen wird. |
Zeitzone des Geräts | Zeigt die Zeitzone an, die mit den iPad-Einstellungen synchronisiert wurde. Ihr iPad und Backoffice müssen sich in der gleichen Zeitzone befinden. |
Kundenversion: | 1.234.567.8 |
App konfiguriert | Zeigt das Datum der App-Installation an. |
Standort | Zeigt die GPS-Daten des Geräts an. |
IP-Adresse und SSID | Netzwerkinformationen anzeigen. Falls Sie ein Lightspeed-Netzwerk haben, haben Sie eine SSID, die auf Ihrer Geschäftsstandortnummer basiert, wie z. B.: ikentoo-125610613538818 und einen bestimmten IP-Bereich. |
Uhrzeit des Geräts: | Die eingestellte Uhrzeit am Gerät. |
App installiert und gestartet | Wann die App zuletzt auf dem Gerät installiert und aktualisiert wurde. |
Server-Version: | 1.234.567.8 |
Geräte exportieren
Für den Fall, dass Sie Gerätedaten übertragen müssen, können Sie eine Tabelle von der Konfigurationsseite der POS-Geräte exportieren:
- Wählen Sie die Taste Exportieren in der oberen rechten Ecke der Seite.
- Wählen Sie ein Exportformat aus dem Dropdown-Menü.
- Nach dem Exportieren finden Sie die Datei im Download-Ordner Ihres Computers.
Nächste Schritte
Von diesem Punkt an haben Sie ein gründliches Verständnis der POS-Gerätekonfigurationsseite. Um mehr über die Geräteeinstellungen im Backoffice zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, den nächsten Abschnitt Geräte bearbeiten zu lesen.