Hallo. Wie können wir helfen?

Einrichtung eines Lightspeed Küchendruckers

Hinweis zur Betaversion: Derzeit ist der Lightspeed Küchendrucker in der öffentlichen Betaversion für Lightspeed Restaurant-Kunden in Nordamerika verfügbar. Wenn Sie dieses Kriterium erfüllen und beim Testen dieser Hardware helfen möchten, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder den Kundendienst von Lightspeed.

Der Lightspeed-Küchendrucker ist ein Nadeldrucker. Im Gegensatz zu den Ausdrucken von Thermodruckern verfärben sich die Ausdrucke des Nadeldruckers nicht, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. Daher eignen sie sich hervorragend für heiße Umgebungen. Wir empfehlen, diesen Drucker für Bestellbons im hinteren Bereich des Gebäudes zu verwenden, da Nadeldrucker lauter drucken als alternative Thermodrucker.

Der Lightspeed-Küchendrucker verwendet ein rot-schwarzes Farbband und unterstützt daher bestimmte Kassenkonfigurationseinstellungen wie z. B. die Option zum Drucken von Unterartikeln in Rot.

Hardware-Anforderungen

Bevor Sie Ihren Drucker einrichten können, benötigen Sie die folgende Hardware, die im Lieferumfang enthalten ist:

Lightspeed-Küchendrucker

(Modell: SNBC BTP-M300 Drucker)

Lightspeed-Kitchen-printer-1.png
Netzkabel  

Ethernet-Kabel

Ethernet-Kabel

Farbbandkassette

Farbband

Papierrolle (76 mm)

 

  • Test-Papierrolle ist im Lieferumfang enthalten
  • Volle Papierrollen separat erhältlich

Papierrolle

Lightspeed-Küchendrucker einrichten

Anschließen des Druckers an eine Stromversorgung und Ethernet-Kabel

Um Ihren Drucker zu verbinden, benötigen Sie das zugehörige Netzkabel und ein Ethernet-Kabel.

  1. Stecken Sie das Netzkabel in den freien Anschluss auf der rechten Seite des Druckers.
  2. Stecken Sie das andere Ende des Stromkabels in eine Stromquelle, z. B.: eine Steckdose.
  3. Schließen Sie das Ethernet-Kabel auf der Rückseite des Druckers an (Anschluss auf der linken Seite) und stecken Sie das andere Ende in einen Ethernet-Anschluss auf Ihrem Router.

Der Drucker muss mit demselben Router verbunden sein, der den Internetzugang für Ihre Kasse bereitstellt, sodass sich Drucker und die Kasse im selben Netzwerk befinden.

Einsetzen des Farbbandes

  1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers, indem Sie an den hervorstehenden Kanten an beiden Seiten des Druckers ziehen.
  2. Drehen Sie an der Farbbandkassette den Knopf im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass das Farbband straff ist. Dadurch wird verhindert, dass sich das Farbband verdreht, wenn die Kassette in den Drucker eingesetzt wird.
  3. Setzen Sie die Farbbandkassette (Knopf nach oben) so ein, dass das Farbband hinter dem Druckerkopf liegt und zum Papiereinzug hin zeigt. Drücken Sie auf das Band, bis es sicher eingerastet ist.
  4. Drehen Sie nach der Installation erneut den Knopf an der Kassette, um sicherzustellen, dass das Farbband so fest wie möglich sitzt.
  5. Schließen Sie die vordere Abdeckung.

Papierrolle einlegen

  1. Öffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie den Hebel auf der rechten Seite von sich weg drücken und die Abdeckung anheben.
  2. Legen Sie die Papierrolle des Druckers so ein, dass das Ende von unten eingezogen wird. Achten Sie dabei darauf, dass die Papierrolle straff bleibt und sich nicht abwickelt.
  3. Ziehen Sie das Papier an der Schneidevorrichtung an der Vorderseite des Druckers vorbei.
  4. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, um sie einzurasten.
  5. Testen Sie den Drucker durch Einschalten und Drücken der Papierzufuhr-Taste, um sicherzustellen, dass das Papier wie erwartet eingezogen wird. Sobald der Druckvorgang beginnt, können Sie die Papierzufuhr-Taste loslassen und überstehendes Papier abreißen.

Drucker zum Backoffice hinzufügen

Bevor Sie Ihren Drucker zum Backoffice hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass Ihr iPad mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr Drucker.

IP-Adresse des Druckers ermitteln

Um Ihren Drucker und POS zu verbinden, benötigen Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihrem Netzwerk. Um die IP-Adresse zu finden, drucken Sie die Selbsttestseite aus:

  1. Schalten Sie den Drucker aus
  2. Halten Sie die Papierzufuhr-Taste gedrückt.
  3. Während Sie die Papierzufuhr-Taste gedrückt halten, schalten Sie den Drucker ein.
  4. Warten Sie, bis das Gerät mit dem Drucken beginnt, und lassen Sie dann die Papierzufuhr-Taste los.

Unten auf der Selbsttestseite wird der Interface Typ angezeigt. Bewahren Sie die gedruckte Seite auf und notieren Sie sich die IP-Adresse, die später verwendet wird.

Kopie des Selbsttests

Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0 lautet, konnte der Drucker keine Netzwerkverbindung herstellen. Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel Ihren Drucker und Router sicher verbindet, oder versuchen Sie es mit einem anderen Ethernet-Anschluss an Ihrem Router und wiederholen Sie die obigen Schritte.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
  2. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration > Drucken > Drucker.
  3. Wählen Sie Drucker hinzufügen.
  4. Geben Sie dem Drucker einen Namen (wir empfehlen, ihn nach seiner Funktion oder seinem Standort zu benennen, z. B. ,„Küchendrucker“).
  5. Wählen Sie im Treiber-Dropdown-Menü die Option Epson TM-U220 (oder kompatibel) aus.

    Screenshot des Fensters „Neuen Drucker hinzufügen“ im Backoffice

  6. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das entsprechende Feld ein.

    Damit sich Lightspeed Restaurant mit Ihrem Drucker verbinden kann, muss die zugewiesene IP-Adresse des Druckers immer mit der im Backoffice eingegebenen IP-Adresse übereinstimmen.

  7. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Drucken einer Testquittung

Melden Sie sich nach Abschluss der obigen Schritte bei der Lightspeed-Restaurant-App an, laden Sie Ihre Konfiguration neu und drucken Sie eine Testquittung, um sicherzustellen, dass Ihr Drucker verbunden ist.

  1. Melden Sie sich in der Restaurant POS-App an.
  2. Tippen Sie auf die Punkte in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms, um das Statusmenü zu öffnen.
  3. Tippen Sie auf das „Neu laden“-Symbol, um das Gerät mit der neuesten Backoffice-Konfiguration zu synchronisieren.
  4. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm Ihr Benutzerprofil aus.
  5. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Einstellungen.
  6. Wählen Sie Druckzentrum.
  7. Tippen Sie unter Drucker neben dem neuen Drucker auf Drucktest, um ein Testblatt auszudrucken.

    Mit einem erfolgreichen Drucktest ist die Grundeinrichtung des Druckers abgeschlossen. Um jedoch mit dem Drucken von Bestellbons beginnen zu können, müssen Sie die Druckprofile und Produktionsstellen konfigurieren, die die Funktionsweise des Druckers in Ihrem Restaurant steuern.

    Das Druckzentrum im Restaurant POS. Eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Drucktest“ ist sichtbar.

Glückwunsch! Ihr Lightspeed-Küchendrucker kann jetzt Bons und Quittungen von Ihren Restaurant-POS-Geräten drucken.

Fehlerbehebung

Funktioniert Ihr Drucker nicht wie erwartet? In unserer Anleitung zur Fehlerbehebung beim Drucken finden Sie detaillierte Schritte zur Lösung häufiger Probleme.

Nächste Schritte

In unserem Hilfeartikel Über Druckerprofile erfahren Sie, wie Sie diesen Drucker Ihrer Küche zuweisen können.

Im Artikel Quittungsvorlagen hinzufügen und bearbeiten erfahren Sie, wie Sie das Layout Ihrer Quittungen und Produktionsbons individuell anpassen können.

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich