Hallo. Wie können wir helfen?

Obligatorische POS-Registrierung [Deutschland]

Geschäfte, die elektronische Kassensysteme wie z. B. eine Kasse verwenden, müssen diese den Finanzämtern in Deutschland melden.

Integrationsvoraussetzungen

Um auf das Backoffice-Kassen-Registrierungsformular zugreifen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Geschäftsstandort muss sich in Deutschland befinden.
  • Der Geschäftsstandort muss „live“ sein.
  • Eine aktive Kasse ist an diesem Standort angeschlossen

Abschluss der Registrierung

So schließen Sie die obligatorische Kassenregistrierung im Back Office ab:

  1. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Geschäft > Einstellungen.
  2. Scrollen Sie unter Geschäftsdaten bis zum Abschnitt Kassenregistrierung. Falls dieser nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die drei Bedingungen erfüllt sind.
  3. Klicken Sie auf Kassenregistrierung starten.
  4. Geben Sie Ihre Steuernummer ein.

    Für dieses Formular ist die 13-stellige einheitliche Steuernummer erforderlich. Das Format ist vierstellig, gefolgt von einer „0“, gefolgt von acht Ziffern (z. B. „1234012345678“). Je nach Standort kann die 10- oder 11-stellige Version verwendet werden. Ein BMF-Konvertierungstool ermöglicht die Generierung einer entsprechenden 13-stelligen Version.
    k-POS-Register-01-de.png
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie die persönlichen oder geschäftlichen Daten der für die Steuern zuständigen Stelle ein.
    k-POS-Register-02-de.png

    k-POS-Register-03-de.png
  7. Klicken Sie auf Weiter.

    Wenn die Schaltfläche Weiter grau und inaktiv erscheint, liegt ein Validierungsfehler vor, der den Benutzer daran hindert, fortzufahren. Beim Wechsel von Geschäftlich auf Persönlich und zurück können in diesem Schritt Fehler auftreten. Wenn Sie unter „Geschäftlich“ eine andere Rechtsform auswählen, und anschließend zur korrekten Rechtsform wechseln, kann das Problem möglicherweise behoben werden.

  8. Geben Sie die Geschäftsadresse ein, die möglicherweise nicht mit der Standortadresse übereinstimmt.
    k-POS-Register-04-de.png
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Fügen Sie den Namen und die Standortadresse hinzu, an dem die Kasse verwendet wird.
    k-POS-Register-05-de.png
  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Geben Sie die Informationen zum Kassensystem und den zugehörigen Kassen ein. Einige dieser Felder werden automatisch mit bereits im Backoffice vorhandenen Informationen ausgefüllt.

    Für das Anschaffungsdatum wird in offiziellen Dokumenten das Datum Ihrer Vertragsunterzeichnung mit Lightspeed vorgeschlagen. Da das Backoffice keinen Zugriff auf diese Informationen hat, trägt es das Datum der Erstellung des Geschäftsstandorts ein. Dieses Datum kann vom Benutzer nicht geändert werden.

    Als ersten Tag der Nutzung gibt das Backoffice den Tag der Erstverbindung der Kasse ein. Dies kann vom Benutzer nicht geändert werden. Der Tag der ersten Nutzung sollte auch der Tag der TSE-Initialisierung sein, daher sind beide wahrscheinlich identisch.

    k-POS-Register-06-de.png

    Informationen zur TSE können hinzugefügt werden, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken, um die verfügbaren Informationsfelder auszuklappen. 
    k-POS-Register-07-de.png

  13. Klicken Sie auf Weiter, um eine Validierungsprüfung durchzuführen. Bei Fehlern wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

    Sollte nach dem Klicken auf Weiter nichts passieren, liegt ein Validierungsfehler ohne Fehlermeldung vor. Überprüfen Sie Ihre Angaben bestmöglich auf Fehler und senden Sie die Registrierungsanfrage erneut ab.

  14. (Optional) Klicken Sie auf das Download-Symbol, um eine Kopie des Übermittlungsdokuments auf Ihrem Gerät zu speichern.
  15. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass die von Ihnen übermittelten Informationen korrekt sind.
  16. Klicken Sie auf Senden. Wenn keine Fehler vorliegen, wird die Übermittlung bestätigt und eine PDF-Datei mit den Bestätigungsinformationen steht zum Download für Ihre Unterlagen bereit.
    k-POS-Register-08-de.png
  17. Klicken Sie auf Schließen, um den Vorgang abzuschließen.
    k-POS-Register-09-de.png

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt nicht mit dem nächsten Schritt fortfahren können, liegt ein Validierungsfehler ohne Meldung vor, der Sie daran hindert, fortzufahren. Wenn keiner der oben genannten Tipps funktioniert, besteht die aktuelle Problemumgehung darin, den Vorgang zu beenden und neu zu starten.

Übermittlungsverlauf anzeigen

Sie können den Übermittlungsverlauf jederzeit einsehen, indem Sie auf die Schaltfläche Verlauf anzeigen klicken. Eine Tabelle mit früheren Übermittlungen wird mit Übermittlungsdatum, Übermittlungs-ID und Download-Links im PDF- oder XML-Format des übermittelten Dokuments angezeigt. Klicken Sie abschließend auf Schließen.

k-POS-Register-10-de.png

Registrierung mehrerer Kassen

Alle aktiven Kassen innerhalb eines Geschäftsstandorts müssen registriert werden. Wenn Sie zwei oder mehr aktive Geräte haben, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Verbinden Sie alle aktiven Geräte und schließen Sie dann den Registrierungsprozess für alle Geräte gemeinsam in einem Schritt ab.
  • Verbinden Sie jeweils ein Gerät und schließen Sie den Registrierungsprozess für jedes Gerät einzeln ab. Wiederholen Sie dies, bis alle Geräte erfolgreich registriert sind.

Verwaltung von Registrierungen

Sie können jederzeit zum Abschnitt Kassenregistrierung der Seite zurückkehren, um zu sehen, wie viele Geräte registriert sind, bzw. welche Registrierungen noch ausstehen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich