Hallo. Wie können wir helfen?

M30II Schnellstart

Der Drucker Epson TM-m30II ist ein kompaktes Thermogerät, das überall Platz findet und Quittungen und Bons leise druckt. Diese Drucker sind für den Gastbereich geeignet, können aber auch in kalten Küchenbereichen verwendet werden. Wir empfehlen, den Einsatz in heißen Küchenbereichen zu vermeiden, da beispielsweise die Wärme der Wärmebrücke das Thermopapier des Druckers verfärbt und Quittungen unleserlich macht.

Für einen erfolgreichen Betrieb empfehlen wir den Aufbau eines eigenen Netzwerks speziell für das POS-System. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Drucker konfigurieren und die IP-Einstellungen für Ihre Epson-Drucker in Ihrem zugehörigen POS-Netzwerk festlegen.

Für die nächsten Schritte sollte Ihr iPad ebenfalls bereits mit dem zugehörigen POS-Netzwerk (über WLAN oder LAN) verbunden sein. Weitere Informationen zum Verbinden Ihres iPad mit Ihrem Netzwerk finden Sie im Artikel Netzwerkeinstellungen ändern.

Der Quittungsdrucker Epson TM-m30 muss konfiguriert werden, bevor er mit der POS-Umgebung kommunizieren kann. Die folgenden Schritte helfen Ihnen bei diesem Konfigurationsprozess:

  1. Überprüfung der Hardware und deren Zubehör
  2. Anschließen des Druckers an eine Stromversorgung
  3. Papierrolle einlegen
  4. Verbinden von Drucker und Computer mit dem POS-Netzwerk
  5. Abrufen der Konfigurationssoftware
  6. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen des Druckers

Überprüfung der Hardware und deren Zubehör

Bitte überprüfen Sie, ob Sie über das erforderliche Zubehör verfügen, um den Quittungsdrucker TM-m30 einzurichten. Sie benötigen das folgende Zubehör, das mit dem Drucker geliefert wird:

  • Quittungsdrucker Epson TM-m30II
  • 24-Volt AC-Netzteil
  • AC-Netzkabel
  • Papierrolle (Breite 58 mm)

Sie benötigen außerdem das folgende Zubehör, das separat erhältlich ist:

  • Verbundener Router (wir empfehlen, den Router in der Nähe Ihrer Hardware und Drucker aufzustellen).
  • Ethernet-LAN-Kabel (Wenn Sie den Drucker per Kabel anschließen) Stellen Sie sicher, dass das Kabel lang genug ist, um Ihren Router zu erreichen.
  • iOS-Gerät, auf dem die neueste Version der Lightspeed Restaurant POS-App installiert ist

Anschließen des Druckers an eine Stromversorgung

Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Verbinden Sie das AC-Netzkabel mit der AC-Adapterbuchse.
  2. Stecken Sie das Steckerende des AC-Adapters in den runden Stromanschluss an der Unterseite Ihres Druckers.
  3. Stecken Sie dem Stromstecker des AC-Netzkabels in eine Steckdose.
  4. Drücken Sie oben auf dem Drucker den Ein/Aus-Schalter und warten Sie, bis die blaue Betriebsanzeige aufleuchtet.

Papierrolle einlegen

Da der TM-m30II per Thermotransfer druckt, ist es wichtig, dass die Papierrolle richtig eingelegt ist, sonst erhalten Sie unbedruckte Quittungen oder Produktionsbons.

  1. Um die Druckerabdeckung zu öffnen, drücken Sie den Hebel an der rechten Seite des Druckers von sich weg und heben Sie die Abdeckung nach oben.
  2. Legen Sie eine Papierrolle so ein, dass das Papier nach unten und herausgezogen wird (siehe Abbildung unten). Stellen Sie sicher, dass die Papierrolle straff bleibt und sich nicht auseinanderwickelt.
  3. Ziehen Sie das Papier an der Schneidevorrichtung an der Vorderseite des Druckers vorbei.
  4. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, um den Hebel zu schließen.

Verbinden von Drucker und Computer mit dem POS-Netzwerk

Für eine optimale Kommunikation zwischen POS und Drucker empfehlen wir, den Drucker über ein Ethernet-Kabel anzuschließen, auch wenn er WLAN- oder Bluetooth-fähig ist. Um den Drucker weiterhin über WLAN oder Bluetooth zu verwenden, müssen Sie den Drucker zur Konfiguration weiterhin mit dem Kabel verbunden lassen.

HINWEIS: Anstatt den Drucker zur Konfiguration per Ethernet-Kabel anzuschließen, können viele Druckermodelle auch direkt mit einem Mini-USB- oder USB-Typ-B Kabel an den Computer angeschlossen werden.

 

[Bild]

USB-Kabel Typ-B

  1. Schalten Sie den Drucker aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter drücken.
  2. Verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem Ethernet-Port an der Unterseite Ihres Druckers.
  3. Verbinden Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels mit einem Ethernet-Port Ihres Internet-Routers.
  4. Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter drücken.
  5. Nach einigen Sekunden wird die IP-Adresse Ihres Quittungsdruckers gedruckt. Notieren Sie sich die IP-Adresse, da Sie sie beim Hinzufügen des Druckers zum Lightspeed Restaurant Backoffice benötigen.
  6. Verbinden Sie Ihren Desktop-Computer oder Laptop mit dem POS-Netzwerk für die zusätzliche Epson-Konfiguration.

[Bild] [Bild]

Abrufen der Epson-Konfigurationssoftware

Zum Anpassen der Netzwerkeinstellungen des Druckers verwenden Sie die Epson Netzwerk-Konfigurationssoftware, die sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar ist.

  1. Wählen Sie einen der folgenden Links aus, um zur Download-Seite für Ihr Betriebssystem weitergeleitet zu werden.
  2. Wählen Sie unten auf der Seite Herunterladen … aus, um die EpsonNet Config-Programmdatei auf Ihren Computer herunterzuladen.
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Anweisungen, um das Programm zu installieren.

HINWEIS: Wenn die Links nicht funktionieren, können Sie mit einem beliebigen Internetbrowser nach dem Begriff EpsonNet Config Download biz Windows ODER Mac suchen.

Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen des Druckers

Sobald die Epson-Software auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie die Netzwerkdaten für Ihren Drucker konfigurieren. Dieser Artikel führt Sie durch die Konfiguration. Vergessen Sie aber nicht, auch im Lightspeed Backoffice einen entsprechenden Drucker einzurichten.

HINWEIS: Sie können die MAC-Adresse des Druckers verwenden, um den Drucker in der Liste verfügbarer Drucker zu identifizieren, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die MAC-Adresse eines Druckers finden Sie immer auf dessen Rückseite.

  1. Öffnen Sie das EpsonNet Config Programm.
  2. EpsonNet Config zeigt alle im POS-Netzwerk gefundenen Drucker an.
  3. Wählen Sie einen Drucker aus, um ihn zu konfigurieren.
  4. Klicken Sie auf Konfiguration.
  5. Wählen Sie im Navigationsmenü links die Option TCP/IP > Grundeinstellungen.
  6. Füllen Sie unter IP-Adresseinstellungen das Formular aus. Eine Erläuterung der Felder finden Sie in der folgenden Tabelle.
  7. Wenn die Konfiguration für einen WLAN-Drucker ist, fahren Sie mit Ergänzung für WLAN-Drucker fort, andernfalls wählen Sie Senden, um die Konfiguration abzuschließen.
Feld Beschreibung
IP-Adresse: Wählen Sie eine statische IP-Adresse, um sicherzustellen, dass der Drucker immer für das POS-System verfügbar ist.
HINWEIS: Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung in einem Netzwerk. Vermeiden Sie daher die Zuweisung identischer IP-Adressen.
Subnetzmaske: Lautet stets 255.255.255.0
Standard-Gateway: Lautet stets 0.0.0.0

 

Ergänzung für WLAN-Drucker

Wenn Sie den Drucker nach der Konfiguration über WLAN nutzen möchten, müssen Sie diese zusätzlichen Schritte ausführen.

  1. Wählen Sie im Navigationsmenü links die Option Netzwerk > Grundeinstellungen (drahtlos).
  2. Füllen Sie das Formular aus. Eine Erläuterung der Felder finden Sie in der folgenden Tabelle.
  3. Wählen Sie im Navigationsmenü links die Option Netzwerk > Detailliert (drahtlos).
  4. Aktivieren Sie unter Energieverwaltungseinstellungen die Energieverwaltungsfunktion.
  5. Wählen Sie Senden, um die Konfiguration abzuschließen.

Wenn die Konfiguration erfolgreich an den Drucker gesendet wurde, wird das folgende Bestätigungsfenster angezeigt.

[Bild]

 

Bereich Feld Beschreibung
Grundeinstellungen SSID Bezieht sich auf den Namen Ihres betreffenden POS-Netzwerks.
Sicherheit Sicherheitsstufe Wählen Sie den Sicherheitsstandard für die WLAN-Kommunikation Ihres Druckers aus. Wir empfehlen WPA-PSK (AES).
WPA-Einstellung PSK (vorinstallierter Schlüssel) Geben Sie das Passwort für Ihr betreffendes POS-Netzwerk ein.
  Geben Sie den PSK (den vorinstallierten Schlüssel) erneut ein. Geben Sie das POS-Netzwerkkennwort erneut ein.


Nächste Schritte

Nachdem der TM-m30II nun physisch eingerichtet ist, empfehlen wir Ihnen, den Artikel Über Drucken zu lesen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihren Drucker im Backoffice einrichten.

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich