Durch Hinzufügen eines Artikels wird ein Produkt in Ihrem Bestand erstellt. Sie können je nach Bedarf einzelne Artikel manuell aus Ihrem Backoffice hinzufügen, auch während eines Geschäftstages. Um zu vermeiden, dass Sie Ihre Artikel einzeln in Warengruppen verschieben müssen, empfehlen wir, dass Sie zuerst Ihre Warengruppen (Kategorien) erstellen und dann beim Erstellen Ihrer Artikel die entsprechende Warengruppe auswählen.
Wir unterstützen derzeit zwei Versionen der Artikelseite für Lightspeed Restaurant K Series: Artikelseite 2.0 und Legacy-Artikelseite.
Lightspeed-Restaurant-Konten, die nach März 2023 erstellt wurden, haben standardmäßig Artikel 2.0 aktiviert. Für bestehende Konten wird aktuell weiterhin die Legacy-Artikelseite angezeigt, diese Konten werden aber zu einem späteren Zeitpunkt auf die neuere Version migriert.
Um herauszufinden, welche Version der Artikelseite Sie verwenden, werfen Sie einen Blick auf die Screenshots in diesem Artikel und schauen Sie nach, ob sie mit Ihrem Backoffice übereinstimmen.
Wählen Sie die Version Ihrer Artikelseite aus, um die Einrichtungsschritte zu filtern.
-
Artikel schnell erstellen
Wenn Sie beim Hinzufügen eines einzelnen Artikels zu Ihrem Menü Zeit sparen möchten, verwenden Sie die Option Artikel schnell erstellen, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie schnell einen Artikel mit den wesentlichen Informationen wie Name, Warengruppe und Preis hinzufügen können. Einige detaillierte Informationen, wie z. B. das Hinzufügen des Kostenpreises können jedoch nur hinzugefügt werden, wenn ein neuer Artikel im Detail erstellt wird. Wenn Sie Ihren Artikeln zusätzliche Informationen hinzufügen möchten, lesen Sie Abschnitt Artikeln im Detail hinzufügen.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten von Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf Artikel schnell erstellen.
- Geben Sie die obligatorischen Artikeldetails auf dem Bildschirm Artikel schnell erstellen ein: Artikelname, Warengruppe. Einzelheiten zu den Einstellungen, die Sie eingeben können, finden Sie unter Artikeleinstellungen schnell erstellen.
- (Optional) Fügen Sie das Menü zur Lightspeed Restaurant-App hinzu, indem Sie ein Menü aus der Dropdown-Liste Menü und einen Hauptbildschirm und einen Unterbildschirm auswählen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Einstellungen für die schnelle Erstellung von Artikeln
Einstellungsname Beschreibung Artikelname Der Name des Artikels, der im Backoffice angezeigt wird. Warengruppe Warengruppen sortieren und wenden gemeinsame Einstellungen auf Artikel mit ähnlichen Eigenschaften an und weisen Artikel einem bestimmten Steuerprofil zu. Zur Auswahl stehen alle aus dem Backoffice in Menüverwaltung > Warengruppen angelegte Warengruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Über Warengruppen (Kategorien). Preis (optional)
Der Preis, der beim Verkauf des Artikels an den Kunden berechnet wird. Wenn für einen Artikel im Backoffice kein Preis definiert ist, wird er zu einem offenen Artikel und der Preis wird an der Kasse angefordert. Menü (optional) Legt fest, wo Artikel verfügbar sind. Um mehr über Menüs zu erfahren, rufen Sie unseren Artikel Über Menüs auf. Hauptbildschirm Die Schaltflächen in der Mitte des POS-Kassenbildschirms. Durch Auswahl von Schaltflächen auf dem Hauptbildschirm werden Schaltflächen für Bestellartikel oder zusätzliche Unterbildschirme geöffnet, die Artikelkategorien anzeigen. Diese Option wird angezeigt, wenn Sie sich entschieden haben, den Artikel einem Menü hinzuzufügen. Unterbildschirm Eine Unterkategorie der Hauptmenübildschirme mit zusätzlichen Artikel-Schaltflächen. Diese Option wird angezeigt, wenn Sie sich dafür entschieden haben, den Artikel einem Hauptbildschirm hinzuzufügen. Artikel im Detail hinzufügen
Durch detailliertes Hinzufügen von Artikel können Sie detaillierte Informationen zu Artikeln festlegen, z. B. das Definieren von Modifikatoren und das Menü, in dem das Artikel angezeigt werden soll. Darüber hinaus können Sie Artikel auch mit Beständen verknüpfen, wenn Sie Bestände im Backoffice erstellt haben (Konfiguration > Einstellungen > Lager).
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten von Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf Erstellen > Einzelartikel.
- Geben Sie die erforderlichen Artikeleinstellungen und -details über die Registerkarten oben auf dem Bildschirm ein (Details, Berichte, POS-Einstellungen, Erscheinungsbild, Bestellanweisungen und Bestand). Beschreibungen der einzelnen Einstellungen finden Sie in den folgenden Tabellen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Details
Einstellungsname Beschreibung Artikelname Der Name des Artikels, der im Backoffice angezeigt wird. SKU (optional) SKUs oder Stock Keeping Units sind eindeutige alphanumerische Codes, die jedem Produkt oder Artikel in einem Geschäft zugewiesen werden. Dieser Code hilft bei der Nachverfolgung und Verwaltung des Bestands. Klicken Sie auf Benutzerdefiniertes SKU hinzufügen, um das Feld SKU sichtbar zu machen. Preis Der Preis, der beim Verkauf des Artikels an den Kunden berechnet wird. Wenn für einen Artikel im Backoffice kein Preis definiert ist, wird er zu einem offenen Artikel und der Preis wird am POS abgefragt. Durch Klicken auf Preistyp bearbeiten können Sie die Preisstruktur des Artikels ändern und aus den folgenden Optionen auswählen.
-
Einzelpreis (voreingestellt):
Für diesen Artikel gibt es einen einzigen Festpreis. -
Manuell eingegebener Preis:
Der Benutzer gibt den Preis dieses Artikels manuell am POS ein und dieser Betrag wird als Gewinn erfasst. Dies ist nützlich für Artikel, bei denen der Preis je nach Gewicht oder Menge variiert. -
Manuell eingegebener negativer Preis:
Der Benutzer gibt den Preis dieses Artikels am POS manuell ein und dieser Betrag wird als Verlust erfasst. Dies ist nützlich für Artikel, deren Wert schwankt, die jedoch als Verlust erfasst werden müssen, z. B. als Rabatt oder Rückerstattung an den Kunden. -
Kein Preis (Null-Preis-Artikel):
Dieser Artikel hat keinen Preis und wird auf 0 gesetzt. -
Mehrere Preise:
Dieser Artikel hat einen Standardpreis sowie alternative Preise, die an bestimmte Kontoprofile gebunden sind. Wenn Mehrere Preise ausgewählt wurde, wird ein „Mehrere Preise“-Abschnitt im Detailbildschirm angezeigt. Geben Sie jedes alternative Preis- und Kontoprofil in die Felder Zusätzliche Preise ein. Legen Sie beispielsweise einen niedrigeren Preis fest, der am POS ausgelöst wird, wenn ein Kontoprofil mit dem Namen Happy hour für eine Bestellung verwendet wird. Multi-Pricing ist auch kompatibel mit Order Anywhere – weitere Informationen finden Sie unter der Registerkarte Order Anywhere und Multi-Pricing.-
- Klicken Sie auf Preistyp bearbeiten, wählen Sie Mehrere Preise aus der Liste und klicken Sie dann auf Bestätigen.
- Geben Sie im Feld Mehrere Preise einen Standardpreis ein.
- Fügen Sie mehrere Preise hinzu, indem Sie auf Preis hinzufügen klicken.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü das Kontoprofil aus, das dem alternativen Preis zugeordnet ist.
- Geben Sie den gewünschten Preis in das verfügbare Textfeld ein.
- (Optional) Fügen Sie mehrere Preise hinzu, indem Sie Preis hinzufügen anklicken und die Schritte 2–5 wiederholen.
- Klicken Sie auf Preistyp bearbeiten, wählen Sie Mehrere Preise aus der Liste und klicken Sie dann auf Bestätigen.
-
-
Standardmäßig werden für Order Anywhere-Benutzer zwei zusätzliche Kontoprofile automatisch erstellt: Im Lokal (Code: OAOP) und zum Mitnehmen (Code: OATA).
Wenn Sie einen Artikel mit Mehreren Preisen hinzufügen, wählen Sie eines der oben genannten Kundenprofile aus und die Änderungen der Preise werden angewandt, wenn Kunden eine Bestellung über Order Anywhere aufgeben. Auf diese Weise können Restaurants den Preis eines Artikels senken oder erhöhen, je nachdem, ob ein Kunde Order Anywhere verwendet, um im Restaurant zu essen oder sein Essen mitzunehmen.Beispielsweise können Restaurants, die die Verpackungskosten (z. B. Kartons zum Mitnehmen, Besteck und Saucenbecher) wieder reinholen möchten, den Preis von Artikeln zum Mitnehmen erhöhen, um die zusätzlichen Kosten auszugleichen. Alternativ kann es ein Restaurant vorziehen, den Preis von Artikeln zum Mitnehmen zu senken, da bei der Bestellung zum Mitnehmen nicht die zusätzlichen Kosten für einen Tischservice anfallen.
Als weiteres Beispiel können Restaurants den Preis von Artikeln senken, die Im Lokal bestellt werden, um Kunden zum Essen im Restaurant anzuregen, wodurch eine Möglichkeit geschaffen wird, mehr Getränke oder Desserts zu verkaufen.
-
Preis als Prozentsatz:
Der Preis für diesen Artikel basiert auf einem Prozentsatz des Bestellwerts.
Warengruppe Warengruppen sortieren und wenden gemeinsame Einstellungen auf Artikel mit ähnlichen Eigenschaften an und weisen Artikel einem bestimmten Steuerprofil zu. Zur Auswahl stehen alle aus dem Backoffice in Menüverwaltung > Warengruppen angelegte Warengruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Über Warengruppen (Kategorien). POS-Menüs Fügen Sie Artikelschaltflächen in Ihren POS-Menüs hinzu und verwalten Sie sie. Klicken Sie auf Artikel zum Menü hinzufügen und wählen Sie dann das Menü und den Unterbildschirm aus, in dem diese Schaltfläche an Ihrem POS angezeigt wird. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie abschließend auf Zum Menü hinzufügen. Archivieren (verfügbar beim Bearbeiten eines vorhandenen Artikels) Klicken Sie auf Artikel archivieren > Archivieren, um einen Artikel aus der Artikelbibliothek sowie aus Menüs, Combo-Menüs und Artikelgruppen zu entfernen. Berichte
Einstellungsname Beschreibung Statistikgruppe
(optional)
Statistikkategorien bieten eine flexible Methode zur Sortierung und Berichterstattung von Artikeln. Sie können verwendet werden, um individuelle Berichte zu erstellen, indem Artikel und/oder Warengruppen selbst klassifiziert werden, ohne an Steuern gebunden zu sein. So fügen Sie eine Statistikkategorie hinzu:
- Klicken Sie auf Statistikgruppe hinzufügen.
- Wählen Sie eine Kategorie und einen Tag aus oder geben Sie ein neues Wort in das verfügbare Feld ein, um eine neue Kategorie oder ein neues Tag zu erstellen.
- (Optional) Fügen Sie weitere Kategorien und Tags hinzu, indem Sie auf Zeile hinzufügen klicken und Schritt 2 wiederholen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen zu Statistikkategorien finden Sie in unserem Artikel Grundlegendes zu Statistikgruppen.
POS-Einstellungen
Bearbeiten Sie die POS-Einstellungen, um anzupassen, wie dieser Artikel als Schaltfläche auf dem POS-Bildschirm angezeigt wird.Einstellungsname Beschreibung Name und Farbe der Schaltfläche Der Name des Artikels, der dem Benutzer im gesamten POS angezeigt wird, und die Farbe seiner Schaltfläche. Um die Farbe der Schaltfläche zu ändern, klicken Sie auf den zweifarbigen Color Customizer und wählen Sie eine der verfügbaren Farben aus.
Machen Sie dies zu einem Unterartikel, der nicht einzeln verkauft werden kann. Ein Unterartikel bezieht sich auf eine Produktionsanweisung oder ein Add-on, die/der mit einem primären Bestellartikel verknüpft ist. Beispiele hierfür sind Toppings oder Zutaten wie Saucen, die normalerweise zu einem Gericht passen und nicht unbedingt separat bestellt werden. Aktuelle Bestandsmenge auf der Kassenschaltfläche des Artikels anzeigen Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird an der Kasse auf der Artikelschaltfläche ein Zähler angezeigt, und Sie können von der Kasse aus die verfügbare Menge des Artikels begrenzen.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, legen Sie eine Verkaufsbeschränkung fest, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Suchen Sie an der Kasse die Schaltfläche für den betreffenden Artikel.
- Halten Sie die Schaltfläche gedrückt, bis die Artikeldetails angezeigt werden.
- Tippen Sie auf Verfügbare Menge.
- Geben Sie die Höchstmenge für den Verkauf für diesen Artikel an.
- Tippen Sie zum Abschluss auf Verfügbare Menge anwenden.
Artikel wird über mehrere Gänge serviert
Dieser Artikel erscheint auf den Produktionsbons für die nachfolgenden Gänge mit dem Hinweis, dass der Artikel über mehrere Gänge serviert wird. Aktivieren Sie diese Option, wenn ein Artikel über mehrere Gänge serviert wird. Artikel ist Bestandteil eines bestimmten Gangs Hier können Sie auswählen, zu welchem Gang dieser Artikel hinzugefügt werden soll. Wenn ein Artikel zum Beispiel auf den 3. Gang beschränkt ist, wird er immer zum 3. Gang hinzugefügt. Wenn es keinen 3. Gang gibt, legt die Kasse einen an, wenn Sie diesen Artikel einer Bestellung hinzufügen.
Wenn diese Option deaktiviert ist (voreingestellt), wird der Artikel in den aktiven Gang eingefügt.
Zubereitungszeit Legen Sie eine Zubereitungszeit fest, die auf den Küchendisplays (KDS) Ihres QSR-Automatisierungssystems angezeigt wird. Aufteilen des Artikels sowie den Verkauf eines Bruchteils des Artikels zulassen Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Artikel in Bruchteile aufteilen, indem Sie eine Zahl auf dem Tastenfeld eingeben, z. B. 0,33. Der Preis des Artikels wird dann entsprechend angepasst. Artikel darf umbenannt werden Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Benutzer aufgefordert, den Artikelnamen manuell einzugeben, wenn dieser Artikel in der Restaurant POS-App zu einer Bestellung hinzugefügt wird. Erscheinungsbild
Sie können einem Artikel, der dem Benutzer am POS angezeigt wird, ein Bild und eine detaillierte Beschreibung hinzufügen. Die Beschreibung und das Bild werden angezeigt, wenn Sie auf das Objekt tippen und es einige Sekunden lang gedrückt halten. Das Hinzufügen einer Artikelbeschreibung kann hilfreich sein, wenn Ihre Kunden jemals mehr über das Produkt wissen möchten, z. B. über die Inhaltsstoffe.
Einstellungsname Beschreibung Artikelbeschreibung Details des am POS angezeigten Artikels. Der Anzeigename entspricht dem Artikelnamen und das Feld Beschreibung bietet Platz für detaillierte Informationen. Die Beschreibung kann in mehreren Sprachen verfasst werden. Voraussetzung dafür ist, dass die entsprechenden Sprachen im Backoffice aktiviert sind (Konfiguration > Einstellungen > Sprachen der Artikelbeschreibungen). Siehe Grundlegendes zu Artikelsprachen. Artikelbild Ein individuelles Bild des Artikels, das am POS angezeigt wird. Ziehen Sie das Bild per Drag-and-Drop von Ihrem Computer in den dafür vorgesehenen Bereich oder klicken Sie auf das gestrichelte Quadrat , um die Ordner auf Ihrem Computer zu durchsuchen und das Bild auszuwählen. Sobald ein Bild hochgeladen wurde, klicken Sie auf Bild löschen, um unerwünschte Bilder zu entfernen. Nahrungsmittelallergien Nutzen Sie das verfügbare Dropdown-Menü und wählen Sie aus einer Liste mit häufigen Allergenen mögliche Inhaltsstoffe aus, die dieses Produkt enthalten könnte. Bestellanweisungen
Einstellungsname Beschreibung Artikelname auf Bons Legt den Namen fest, der auf Produktionsbons erscheint, die an die Küche oder Theke gesendet werden. Anweisungen Klicken Sie auf Anweisungen hinzufügen, um aus vorhandenen Produktionsanweisungen auszuwählen. Wenn Sie neue Produktionsanweisungen erstellen müssen, klicken Sie auf Anweisungen hinzufügen > Gehen Sie zu Bestellanweisungen. Anweisungen unter einer Bestellposition zusammenfassen Wenn diese Option aktiviert ist und derselbe Artikel mehrfach bestellt wird, werden die zugehörigen Produktionsanweisungen zusammengefügt. Preise in Echtzeit aktualisieren Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Preis dieses Artikels über eine externe Waage ermittelt. Sie können jedoch auch ohne Waage das Gewicht des Artikels manuell an der Kasse eingeben, um den entsprechenden Preis zu ermitteln.
Hinweis: Integrationen für Waagen sind Legacy-Funktionen, unsere Kundendienstteams können Ihnen aktuell zu diesem Thema nicht weiterhelfen.
Gewicht in Echtzeit aktualisieren Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Artikelmenge über eine externe Waage ermittelt.
Hinweis: Integrationen für Waagen sind Legacy-Funktionen, unsere Kundendienstteams können Ihnen aktuell zu diesem Thema nicht weiterhelfen.
Lagerbestand
Wenn ein Artikel am POS verkauft wird, verwenden Sie die Details zur Lagerbestandsverwaltung, um festzulegen, welche Maßeinheit von welchem Lagerbestand abgezogen wird. Die Lagerbestandsverwaltung ist nur relevant, wenn im Backoffice unter Konfiguration > Einstellungen > Lager ein Lagerbestand definiert ist.
Einstellungsname Beschreibung Kostenpreis Die Kosten für Zutaten für diesen Artikel. Barcode Erstellen Sie einen Barcode, indem Sie einen beliebigen Barcode-Standard eingeben, der Ihren Artikeln zugeordnet ist, z. B. UPC oder EAN. Dieser Barcode kann dann mit einem unterstützten Barcode-Scanner gescannt werden oder tippen Sie auf dem Register-Bildschirm der Lightspeed-App auf das Scan-Symbol, um diesen Artikel mit der Kamera Ihres iPad zu scannen und einem Verkauf hinzuzufügen.
QR-Code Ein automatisch generierter QR-Code, der diesem Artikel entspricht. Verwenden Sie das Dropdown-Menü QR-Code herunterladen, um eine PDF- oder PNG-Datei herunterzuladen oder den QR-Code auszudrucken. Scannen Sie diesen QR-Code mit einem unterstützten Barcode-Scanner oder tippen Sie auf dem Register-Bildschirm auf das Symbol Scannen, um diesen Artikel mit der Kamera Ihres iPad zu scannen und einem Verkauf hinzuzufügen.
Produzierter Artikel Geben Sie hier an, ob dieser Artikel an Ihrem Standort aus mehreren Zutaten hergestellt wird.
Artikel enthält Zutaten (nur Lagerverwaltung)
Geben Sie an, welche Artikel Zutaten für dieses Produkt sind. Um mehr hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf Zutat hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Artikel die Zutat aus.
- Verwenden Sie im Feld Wert das Dropdown-Menü, um eine Abmessung anzugeben, z. B. Volumen, Masse oder Einheit, und geben Sie dann den Wert nach Bedarf ein.
- (Optional) Wählen Sie einen Lagerort aus der verfügbaren Dropdown-Liste aus. Um zu erfahren, wie Sie neue Lagerorte hinzufügen, rufen Sie den Artikel Grundlegendes zu Lagerorten auf.
- Klicken Sie auf Zutat hinzufügen.
- (Optional) Klicken Sie auf das Mülleimersymbol , um unerwünschte Zutaten zu entfernen.
Artikel ist eine Zutat (nur Lagerverwaltung)
Wenn dieser Artikel als Zutat in andere Artikel eingearbeitet wurde, wird hier eine Liste der Artikel angezeigt, die diesen Inhaltsstoff enthalten.
Lagerbewegung (nur Lagerverwaltung)
Zu Nachverfolgungszwecken können Sie Einstellungen angeben, die Ihnen helfen, den Überblick über Lagerbestände und -werte zu behalten. Verwenden Sie die verfügbaren Dropdown-Menüs, um Änderungen vorzunehmen.
- Abmessung – bezieht sich auf die Abmessungen, mit denen dieser Artikel gemessen wird, z. B. Volumen, Masse oder Einheiten.
- Wert – Im Zusammenhang mit Abmessungen stellt der Wert die spezifische Messung innerhalb der ausgewählten Abmessung dar. Wenn die Abmessung beispielsweise „Volumen“ ist, kann der Wert je nach gewünschter Granularität Liter (l), Deziliter (dl) oder Zentiliter (cl) sein.
- Lagerort – Dies bezieht sich auf den ausgewiesenen Bereich, in dem der Artikel gelagert wird. Um zu erfahren, wie Sie neue Lagerorte hinzufügen, rufen Sie den Artikel Grundlegendes zu Lagerorten auf.
- Lagerbewegung nicht erfassen – Wenn diese Option aktiviert ist, wird die automatische Aktualisierung der Lagerbestände verhindert, wenn Verkäufe stattfinden.
Mehrere Artikel hinzufügen
Fügen Sie über die Option Manueller Import mehrere Artikel gleichzeitig zum Backoffice hinzu. Diese Methode ermöglicht das schnelle Hinzufügen von Artikeln, ohne dass eine Tabellenkalkulation erforderlich ist. Detaillierte Informationen wie die Festlegung der Schaltflächenfarbe am POS können jedoch nicht in großen Mengen hinzugefügt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten von Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf Mehrere Artikel > erstellen. Alternativ können Sie über Import > Importieren und der Auswahl der Registerkarte Manueller Import zum gleichen Bildschirm gelangen.
- Geben Sie Artikelinformationen ein wie Name, Preis, Warengruppe , Statistikgruppe und Bildschirm. Eine Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie unter Artikeldetails. Hinweis: Name und Warengruppe sind Pflichtfelder.
- Klicken Sie auf +Hinzufügen , um neue Felder zu erstellen und weitere Artikel hinzuzufügen.
- (Optional) Aktivieren Sie Neue Warengruppen erstellen wenn Sie Artikel Warengruppen zuweisen, die noch nicht vorhanden sind.
- Klicken Sie auf Importieren.
Informationen zum Importieren von Artikelinformationen mithilfe einer CSV-Datei finden Sie in unserem Artikel Import und Export von Artikeln.
-
Schnell hinzugefügte Artikel
Das schnelle Hinzufügen von Artikeln ist nützlich, wenn Sie Zeit sparen möchten. Beim schnellen Hinzufügen von Artikeln können Sie wichtige Informationen wie den Namen des Artikels, den Preis, die Warengruppe und die Statistikgruppe einrichten. Detaillierte Informationen, wie z. B. das Definieren der Speisekarte, in welcher der Artikel angezeigt werden soll, können jedoch nicht eingerichtet werden. Wenn Sie Artikeln weitere Details hinzufügen möchten, siehe Hinzufügen von Artikeln im Detail.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf Schnelles Hinzufügen….
- Geben Sie die Angaben zum schnellen Hinzufügen... ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen.
Schnell hinzufügen… Einstellungen
Einstellungsname Beschreibung Artikelname Der Name des Artikels, der im Backoffice angezeigt wird. Artikelpreis
(optional)
Der Preis, der beim Verkauf des Artikels an den Kunden berechnet wird. Wenn für einen Artikel im Backoffice kein Preis definiert ist, wird er zu einem offenen Artikel und der Preis wird an der Kasse angefordert. Warengruppe Warengruppen sind eine logische Sortierung von Artikeln, die auch als Kategorie bezeichnet wird. Alle Warengruppen, die aus dem Backoffice (Menüverwaltung > Warengruppen) erstellt wurden, sind zur Auswahl verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Über Warengruppen. Statistik-Kategorien
(optional)
Die Statistikgruppen haben den Zweck, etwas mehr Flexibilität bei der Berichterstellung zu bieten als Warengruppen, da Warengruppen mit Steuern verknüpft sind. Mit Statistikgruppen können Sie spezifischere und individuellere Berichte erstellen und Artikel in definierte Gruppen sortieren. Artikel im Detail hinzufügen
Durch detailliertes Hinzufügen von Artikel können Sie detaillierte Informationen zu Artikeln festlegen, z. B. das Definieren von Modifikatoren und das Menü, in dem das Artikel angezeigt werden soll. Darüber hinaus können Sie Artikel auch mit Beständen verknüpfen, wenn Sie Bestände im Backoffice erstellt haben (Konfiguration > Einstellungen > Lager).
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen.
- Geben Sie die erforderlichen Artikeleinstellungen ein: Artikeldetails, Details zur POS-Schaltfläche, Beschreibung und Details zur Lagerverwaltung ein.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Artikeldetails
Einstellungsname Beschreibung Artikelname Der Name des Artikels, der im Backoffice angezeigt wird. Kontrollkästchen: Konfigurieren Sie einen anderen Namen, der auf Produktionsbelegen gedruckt werden soll Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie einen anderen Combo-Menü-Namen eingeben, der auf dem Produktionsbon für die Küche gedruckt wird. SKU Standardmäßig zugewiesen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte SKU erstellen möchten, wählen Sie Klicken Sie hier, um Ihre benutzerdefinierte SKU manuell hinzuzufügen, und geben Sie die SKU in das angezeigte Eingabefeld ein. Preisstruktur
Diese Preiseinstellung kann im Backoffice eingestellt werden.
-
Einzelpreis (Standard):
Dieser Artikel hat einen Preis, der im Feld Standardpreis unten festgelegt werden kann. -
Manuell einzugebender positiver (+) Preis:
Der POS-Benutzer muss manuell einen positiven Betrag für den Artikel eingeben. Dieser Betrag wird als Gewinn verzeichnet. -
Manuell einzugebender negativer (-) Preis:
Der POS-Benutzer muss manuell einen negativen Betrag für den Artikel eingeben. Dieser Betrag wird als Verlust verzeichnet. -
Kein Preis (Nullpreis):
Dieser Artikel hat keinen Preis, d. h. sein Preis wird auf 0 gesetzt. -
Mehrere Preise:
Dieser Artikel hat einen Standardpreis sowie alternative Preise, die an bestimmte Bestellprofile gebunden sind. Geben Sie jedes alternative Preis- und Bestellprofil in die Felder Zusätzliche Preise ein. Legen Sie beispielsweise einen niedrigeren Preis fest, der am POS ausgelöst wird, wenn ein Bestellprofil mit den Namen Happy hour für eine Bestellung verwendet wird. Multi-Pricing ist auch kompatibel mit Order Anywhere— unter der Registerkarte Order Anywhere und Multi-Pricing erfahren Sie mehr.-
- Wählen Sie Mehrere Preise aus dem Dropdown-Menü Preisstruktur.
- Wählen Sie im angezeigten Feld Zusätzliche Preise das Bestellprofil aus, das dem alternativen Preis zugeordnet ist.
- Geben Sie den gewünschten Preis in das verfügbare Textfeld ein.
- (Optional) Geben Sie weitere Preise ein, indem Sie auf das Symbol klicken, um zusätzliche Preisfelder zu erstellen, und wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 3.
- Wählen Sie Mehrere Preise aus dem Dropdown-Menü Preisstruktur.
-
-
Standardmäßig werden für Order Anywhere-Benutzer zwei zusätzliche Kontoprofile automatisch erstellt: Im Lokal (Code: OAOP) und zum Mitnehmen (Code: OATA).
Wenn Sie einen Artikel mit Mehreren Preisen hinzufügen, wählen Sie eines der oben genannten Kundenprofile aus und die Änderungen der Preise werden angewandt, wenn Kunden eine Bestellung über Order Anywhere aufgeben. Auf diese Weise können Restaurants den Preis eines Artikels senken oder erhöhen, je nachdem, ob ein Kunde Order Anywhere verwendet, um im Restaurant zu essen oder sein Essen mitzunehmen.Beispielsweise können Restaurants, die die Verpackungskosten (z. B. Kartons zum Mitnehmen, Besteck und Saucenbecher) wieder reinholen möchten, den Preis von Artikeln zum Mitnehmen erhöhen, um die zusätzlichen Kosten auszugleichen. Alternativ kann es ein Restaurant vorziehen, den Preis von Artikeln zum Mitnehmen zu senken, da bei der Bestellung zum Mitnehmen nicht die zusätzlichen Kosten für einen Tischservice anfallen.
Als weiteres Beispiel können Restaurants den Preis von Artikeln senken, die Im Lokal bestellt werden, um Kunden zum Essen im Restaurant anzuregen, wodurch eine Möglichkeit geschaffen wird, mehr Getränke oder Desserts zu verkaufen.
-
Preis als Prozentsatz:
Der Preis für diesen Artikel basiert auf einem Prozentsatz des Bestellwerts.
Vorgegebener Preis
Der Preis, der beim Verkauf eines Combo-Menüs an den Kunden berechnet wird. Wenn ein Artikel im Backoffice keinen definierten Preis hat, wird er zu einem offenen Artikel und der Preis wird am POS angefordert. Kostenpreis (optional)
Die Kosten für Zutaten für diesen Artikel. Warengruppe
Buchhaltungsgruppen sind eine logische Sortierung von Artikeln, die auch als Kategorien bezeichnet werden. Alle Buchhaltungsgruppen, die aus dem Backoffice (Menüverwaltung> Buchhaltungsgruppen) erstellt wurden, stehen zur Auswahl. Siehe Über Buchhaltungsgruppen (Kategorien) für weitere Informationen. Statistik-Kategorien
(optional)
Statistikkategorien können verwendet werden, um spezifischere Berichte bereitzustellen. Die Statistikgruppen haben den Zweck, über sie berichten zu können. Produktionsanweisungen
Notizen an die Küche, z. B. „halbrosa“ beim Braten eines Steaks. Alle Produktionsanweisungen, die zuvor im Backoffice erstellt wurden (Konfiguration > Einstellungen > Produktionsanweisungen), stehen zur Auswahl. Weitere Informationen finden Sie unter Über Produktionsanweisungen. Markierungen
Markierungen sind Schlüsselwörter, mit denen Sie Ihre Artikel auf der Artikelseite im Backoffice finden können. Sie können die Markierung im Suchfeld oben rechts auf der Seite Artikel hinzufügen. Kontrollkästchen: Dieser Artikel ist ein Unterartikel.
Ein Unterartikel ist eine Art Produktionsanweisung. Unterartikel sind Bestellpositionen, die an eine Hauptposition angehängt sind. Sie können dem Unterartikel einen beliebigen Preis geben. Zum Beispiel: Saucen. Sie bestellen Sauce normalerweise nicht alleine, aber sie passen hervorragend zu Steak. Einige Saucen sind möglicherweise teurer, daher können Sie die zusätzlichen Kosten hier definieren, indem Sie einen Standardpreis hinzufügen. POS Tasten-Details
Einstellungsname Beschreibung Artikel POS-Name Der Artikelname, der dem Benutzer am gesamten POS angezeigt wird. Farbe Definiert die Farbe der Artikelschaltfläche, die auf einer Speisekarte am POS platziert wird. Zur Speisekarte hinzufügen Die Artikel-Schaltfläche befindet sich in der entsprechenden Speisekarte. Alle im Backoffice erstellten Speisekarten (Menüverwaltung > Menüs) stehen zur Auswahl. Weitere Informationen finden Sie unter Über Menüs . Hauptbildschirm Die Artikelschaltfläche wird in der entsprechenden Menükategorie platziert (in der Sie Artikel am POS auswählen können). Sie können Menükategorien erstellen, die als kategorische Bildschirme an der Kasse erscheinen. Mit anderen Worten: Menübildschirme werden zum Sortieren der Artikel verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Über Menüs. Beschreibung
Sie können einem Artikel, der dem Benutzer am POS angezeigt wird, ein Bild und eine detaillierte Beschreibung hinzufügen. Die Beschreibung und das Bild werden angezeigt, wenn Sie auf das Objekt tippen und es einige Sekunden lang gedrückt halten. Das Hinzufügen einer Artikelbeschreibung kann hilfreich sein, wenn Ihre Kunden jemals mehr über das Produkt wissen möchten, z. B. über die Inhaltsstoffe. Öffnen Sie die Beschreibungseinstellungen, indem Sie das Symbol + auswählen.
Einstellungsname Beschreibung Artikelbild Ein benutzerdefiniertes Bild des Artikels, das am POS angezeigt wird. Wählen Sie die Registerkarte Bild ändern und legen Sie die gewünschte Datei im gestrichelten Bereich ab oder klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen, um ein Artikelbild hinzuzufügen. Artikelbeschreibung Details des am POS angezeigten Artikels. Der Anzeigename entspricht dem Artikelnamen und das Feld Beschreibung bietet Platz für detaillierte Informationen. Die Beschreibung kann in mehreren Sprachen verfasst werden. Voraussetzung dafür ist, dass die entsprechenden Sprachen im Backoffice aktiviert sind (Konfiguration > Einstellungen > Sprachen der Artikelbeschreibungen). Siehe Grundlegendes zu Artikelsprachen. Allergene Das Feld Allergene wird verwendet, um gängige Allergene über ein Dropdown-Menü auszuwählen. Dies ist besonders wichtig für Kunden mit Allergien. Gutschein
Jedes Mal, wenn dieser Artikel am POS verkauft wird, wird ein Gutschein erstellt. Wenn aktiviert, können Sie den Gutscheinbetrag in regionaler Währung eintragen. Dies kann in Bezug auf Werbeangebote nützlich sein.
Lagerverwaltung Details
Wenn ein Artikel am POS verkauft wird, verwenden Sie die Details zur Lagerbestandsverwaltung, um festzulegen, welche Maßeinheit von welchem Lagerbestand abgezogen wird. Die Lagerbestandsverwaltung ist nur relevant, wenn im Backoffice unter Konfiguration > Einstellungen > Lager ein Lagerbestand definiert ist. Ein Lagerbestand ist ein Lagerraum in Ihrem Restaurant oder Lager, in dem Sie Inventar für den Verkauf bereithalten können.
Einstellungsname Beschreibung Abmessungen Die Maßeinheit wird vom Bestand abgezogen. Inhalte Definiert den Betrag und ob eine Maßeinheit als Ganzes oder als Prozentsatz abgezogen wird. Lager Sie können einen der Bestände auswählen, wenn Sie mehr als einen haben. Alle im Backoffice erstellten Bestände (Konfiguration > Einstellungen > Lager) stehen zur Auswahl. Kontrollkästchen: Bestandsbewegung nicht aufzeichnen. Wenn diese Option aktiviert ist, ist das Hinzufügen oder Entfernen von Beständen in Berichten nicht sichtbar. Zusammensetzung der Artikel
Die Zusammensetzung des Artikels ist Teil der Bestandsverwaltung. Sie können mit einem Artikel verknüpften Zutaten und Mengen verwalten. Sie können beispielsweise definieren, welche Menge Wein beim Verkauf eines Glas Weins von der Füllmenge der betreffenden Flasche Wein abgezogen werden soll.
Einstellungsname Beschreibung Artikel Der Quellartikel, von dem die definierte Menge abgezogen werden soll. Menge Geben Sie für den Quellartikel den Zahlenwert der abzuziehenden Menge in das linke Eingabefeld und die zugehörige Einheit in das rechte Eingabefeld ein. Quellbestand Der Bestand, in dem der Quellartikel aufgeführt wird. Hinzufügen mehrerer Artikel
Fügen Sie über die Option Manueller Import mehrere Artikel gleichzeitig zum Backoffice hinzu. Diese Methode ermöglicht das schnelle Hinzufügen von Artikeln, ohne dass eine Tabellenkalkulation erforderlich ist. Detaillierte Informationen wie die Festlegung der Schaltflächenfarbe am POS können jedoch nicht in großen Mengen hinzugefügt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten von Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Menüverwaltung > Artikel.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Wählen Sie die Registerkarte Manueller Import aus.
- Geben Sie Artikelinformationen ein wie Name, Preis, Warengruppe , Statistikgruppe und Bildschirm. Eine Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie unter Artikeldetails. Hinweis: Name und Warengruppe sind Pflichtfelder.
- Klicken Sie auf +Hinzufügen , um neue Felder zu erstellen und weitere Artikel hinzuzufügen.
- (Optional) Aktivieren Sie Neue Warengruppen erstellen, wenn Sie Artikel Warengruppen zuweisen, die noch nicht vorhanden sind.
- Klicken Sie auf Importieren.
Informationen zum Importieren von Artikelinformationen mithilfe einer CSV-Datei finden Sie in unserem Artikel Import und Export von Artikeln.
Nächste Schritte
Artikel bearbeiten
Sobald Artikel in Lightspeed Restaurant (K-Serie) erstellt wurden, können Sie Artikel jederzeit von Ihrem Backoffice aus ändern.
Mehr erfahrenImport und Export von Artikeln
Importieren Sie Artikel, um mehrere Artikel gleichzeitig hinzuzufügen, oder exportieren Sie Artikel für ein Back-up außerhalb des Backoffice.
Mehr erfahren