Hallo. Wie können wir helfen?

Über Menüverwaltung

Die Menüverwaltung in Lightspeed Restaurant Backoffice ist der zentrale Punkt, an dem Sie Ihre Artikel, Warengruppen, Produktionsanweisungen, Menüs und Preislisten verwalten. Am wichtigsten ist, dass Sie über die Menüverwaltung neue Artikel hinzufügen, vorhandene Artikel bearbeiten und veraltete oder unnötige Artikel löschen können. In der folgenden Tabelle finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Seiten, die Sie im Navigationsmenü über Menüverwaltung aufrufen können.

hospo-menu-management.png

Menüverwaltung

Seite Beschreibung
Warengruppen Warengruppen sind obligatorische Kategorien, die zum Organisieren von Artikeln mit gemeinsamen Einstellungen verwendet werden: Steuerprofil, Buchhaltungs-ID, Statistikkategorie und Produktionszentren. Beispielsweise würde eine Alkohol-Warengruppe einem Restaurant ermöglichen, eingehende alkoholische Getränke so zuzuweisen, dass sie immer an der Bar gedruckt werden und dieselben Steuerattribute (MwSt.) erhalten.
Artikel Artikel beziehen sich im Allgemeinen auf Standard-Lebensmittel und -Getränke, die einer Bestellung hinzugefügt werden können. Es gibt vier Typen von Artikeln: individuelle Artikel, Kombinationen, Gruppen und Unterartikel. Genaue Beschreibungen zu diesen Typen finden Sie in unserem Artikel Über Artikel.
Produktionsanweisungen 

Produktionsanweisungen enthalten Informationen zur Zubereitung von Menüartikeln. Beispielsweise könnten Sie eine Produktionsanweisung erstellen, die verwendet wird, um Garstufen für ein Hauptgericht wie Steak anzugeben: rare, medium rare, well-done, etc.

Unterartikel, wie Dressings für einen Salat, sind ebenfalls Produktionsanweisungen und können auf die gleiche Weise erstellt werden.

Produktionsanweisungen und Unterartikel können über Anweisungsschaltflächen in Menüs hinzugefügt oder direkt Artikeln aus dem Backoffice zugewiesen werden.

Menüs Menüs bestimmen die Artikel, die am POS bestellt werden können. Indem Sie über mehrere Menüs verfügen, können Sie bestimmten POS-Geräten bestimmte Menüs zuweisen (z. B. eine Getränkekarte für das Bargerät) oder separate Menüs für verschiedene Essenszeiten oder Orte einrichten, die dann an mehreren Standorten gemeinsam genutzt werden können.
Preislisten

Mit Preislisten können Sie voreingestellte Preisschemata erstellen, die je nach Standort des Restaurants und Bestellprofil auf Menüartikel angewendet werden.

Wenn Sie beispielsweise 10 Standorte in fünf Städten mit unterschiedlichen Preisen in jeder Stadt haben, können Sie fünf Preislisten einrichten, um die richtigen Preise an jedem Standort anzuwenden. Als weiteres Beispiel können Sie für Ihre täglichen Getränkespezialitäten ein Kontoprofil mit dem Namen Happy hour mit einer zusätzlichen Preisliste verknüpfen, um diese Preise automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt anzuwenden. Hinweis: Preislisten sind optional und nicht für alle Restaurants geeignet.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich