Menüs mit einer klaren Struktur vereinfachen die Verwendung des POS, damit Benutzer schnell die richtigen Artikelschaltflächen finden, was einen effizienten Service gewährleistet. Sie können Ihr Menü in Hauptbildschirme untergliedern und Schaltflächen für Artikel, Rabatte und ähnliches über die Hauptbildschirme organisieren. Sobald ein bestimmtes Menü eingerichtet ist, werden nur Artikel in diesem Menü am POS angezeigt. Wenn Sie bestimmte Artikel auf dem POS anzeigen wollen, müssen Sie sie daher zu einem Menü hinzufügen.
Menükomponenten
Ein Menü besteht aus den folgenden Komponenten:
- Hauptbildschirme: Die Menükategorien, mit denen Schaltflächen gruppiert werden.
- Schaltflächen: Artikel, Unterbildschirme (Untermenüs eines Hauptbildschirms), Rabatte, Produktionsanweisungen, Zahlungsartentransfers, Bestellprofile oder Web-Erweiterungen, die auf dem POS auf einem Hauptbildschirm ausgewählt werden können.
Sie könnten beispielsweise ein Menü mit dem Namen Dinnermenü erstellen und sechs Hauptbildschirme anlegen: Vorgerichte, Hauptgerichte, Desserts, Alkoholfreie Getränke, Bier und Wein. Der Hauptbildschirm Wein könnte wiederum die zwei Untermenüs Weißwein und Rotwein enthalten, in denen Schaltflächen für sämtliche Weine zu finden sind.
Ein Menü hinzufügen
Um ein Menü hinzuzufügen, müssen Sie nur dessen Namen festlegen. Anschließend wird das Menü im Backoffice und auf dem POS angezeigt. Sobald Sie ein Menü angelegt haben, können Sie es bearbeiten und Hauptbildschirme und Schaltflächen hinzufügen.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed Restaurant im Backoffice an.
- Wählen Sie im Hauptnavigationsmenü Menüverwaltung > Menü.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie einen Namen für das Menü ein.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Menünamen zu speichern. Sie werden zur Einstellungsübersicht des Menüs weitergeleitet.
- Fahren Sie mit dem Abschnitt Hauptbildschirme hinzufügen fort.
Hauptbildschirme hinzufügen
Nach dem Erstellen eines Menüs sollten Sie als Nächstes Hauptbildschirme zum Menü hinzufügen. Hauptbildschirme sind die Oberkategorien eines Menüs, mit deren Hilfe Sie Schaltflächen logisch gruppieren können. Ein Menü darf maximal 20 Hauptbildschirme umfassen.
Nach dem Erstellen eines Menüs werden Sie automatisch zur Einstellungsübersicht des Menüs weitergeleitet. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Übersicht zugreifen möchten, führen Sie wie nachfolgend beschrieben die Schritte 1 und 2 aus.
- Wählen Sie im Hauptnavigationsmenü Menüverwaltung > Menü.
- Klicken Sie auf den Namen des Menüs, zu dem Sie Hauptbildschirme hinzufügen möchten.
- Klicken Sie in der Spalte HAUPTBILDSCHIRME auf Hinzufügen.
- Geben Sie den gewünschten Namen des Hauptbildschirms ein, beispielsweise Wein.
- (Optional) Sie können die Option Farbthema hinzufügen aktivieren und auswählen, welche Schaltflächenfarbe der Hauptbildschirm auf dem POS haben soll.
- (Optional) Wiederholen Sie die Schritte 3–5, um weitere Hauptbildschirme hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Speichern, um den/die Hauptbildschirm(e) zum Menü hinzuzufügen.
- Fahren Sie mit dem Abschnitt Schaltflächen zu einem Hauptbildschirm hinzufügen fort.
Schaltflächen zu einem Hauptbildschirm hinzufügen
Sie können Schaltflächen für Artikel, Unterbildschirme (Unterkategorien eines Hauptbildschirms), Rabatte, Produktionsanweisungen, Zahlungsartentransfers, Bestellprofile oder Web-Erweiterungen zum Menü hinzufügen, um diese auf einem Hauptbildschirm auf dem POS anzuzeigen.
Nach dem Erstellen eines Menüs und dem Hinzufügen von Hauptbildschirmen können Sie Schaltflächen zu den einzelnen Hauptbildschirmen hinzufügen, um über diese auf dem POS Bestellungen aufzugeben und zu verarbeiten.
Nach dem Erstellen eines Menüs und dem Hinzufügen von Hauptbildschirmen wird Ihnen automatisch die Einstellungsübersicht des Menüs angezeigt. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Übersicht zugreifen möchten, führen Sie wie nachfolgend beschrieben die Schritte 1 und 2 aus.
- Wählen Sie im Navigationsmenü Menüverwaltung > Menü.
- Klicken Sie auf den Namen des Menüs, zu dem Sie Schaltflächen hinzufügen möchten.
- Wählen Sie den gewünschten Hauptbildschirm in der Spalte HAUPTBILDSCHIRME. Rechts wird Ihnen nun die Übersicht der Schaltflächen für diesen Hauptbildschirm angezeigt.
- Klicken Sie auf Schaltfläche hinzufügen.
- Wählen Sie die gewünschte Schaltflächenart im Dropdown-Menü.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle Schaltflächeneinstellungen.
- (Optional) Im Abschnitt Menüs bearbeiten des Hilfeartikels Menüs bearbeiten, duplizieren und löschen finden Sie Informationen darüber, wie Sie Schaltflächen bearbeiten können, beispielsweise um deren Hintergrundfarbe zu ändern.
- Klicken Sie auf Schaltfläche hinzufügen, um die Schaltfläche zum Hauptbildschirm hinzuzufügen.
Schaltflächeneinstellungen
Schaltflächenart | Beschreibung | Erforderliche Konfiguration |
Artikel | Der Begriff Artikel bezieht sich auf typische Speisen und Getränke, die zu einer Bestellung hinzugefügt werden können. Artikel können im Backoffice erstellt werden (Menüverwaltung > Artikel). |
|
Unterbildschirm | Unterbildschirme ermöglichen eine weitere Aufschlüsselung von Artikeln. Sie können für jeden Unterbildschirm festlegen, ob ein oder mehrere Artikel ausgewählt werden können und den Zugriff auf Unterbildschirme beschränken (damit beispielsweise nur Manager Zugriff auf die Rabattfunktion haben). Für Manager ist im Backoffice in den Benutzereinstellungen die Benutzerberechtigung Benutzer ist Kassenmanager aktiviert. Weitere Informationen zu Benutzerberechtigungen finden Sie im Hilfeartikel Über POS-Benutzer. |
|
Rabatt | Rabatte reduzieren den Preis einer gesamten Bestellung oder einzelner Artikel der Bestellung am POS. Rabatte werden über das Backoffice (Konfiguration > Einstellungen > Rabatte) erstellt. Siehe Über Rabatte für weitere Informationen. |
|
Produktionsanweisungen | Produktionsanweisungen werden verwendet, um spezifische Kochanweisungen an die Küche zu übermitteln, z. B. die Garoptionen für Fleisch (blutig, medium, durchgebraten). Alle Anweisungen werden vom Backoffice aus erstellt (Konfiguration > Einstellungen > Produktionsanweisungen). Siehe Über Produktionsanweisungen für weitere Informationen. |
|
Zahlungsartentransfer | Zahlungsartentransfers werden verwendet, um einen Betrag von einer Zahlungsart auf eine andere zu übertragen. Alle Zahlungsartentransfers werden über das Backoffice erstellt (Konfiguration > Einstellungen > Zahlungsartentransfers). Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Zahlungsartentransfers. |
|
Bestellprofil | Bestellprofile sind Bestellarten, die einige Parameter eines Artikels während eines Verkaufs beeinflussen. Für Bestellungen zum Mitnehmen wird beispielsweise ein anderer Steuersatz berechnet als für Lieferungen. Bestellprofile werden über das Backoffice erstellt (Konfiguration > Einstellungen > Bestellprofile). Weitere Informationen finden Sie unter Über Bestellprofile. |
|
Web-Erweiterung | Sie können Webseiten in Ihr POS einbinden. Über die Schaltfläche einer Web-Erweiterung wird die verknüpfte Webseite automatisch geladen. Alle Web-Erweiterungen werden aus dem Backoffice erstellt (Konfiguration > Einstellungen > Web-Erweiterungen). |
|
Nächste Schritte
Im Backoffice können Sie Menüs verschiedenen POS-Geräten zuweisen.
Sie können Menüs nach dem Erstellen bearbeiten, duplizieren und löschen.
Sie können Menüs über eine CSV-Datei importieren und bestehende Menüs exportieren, um Ihre Daten außerhalb des Backoffice zu speichern.