Hallo. Wie können wir helfen?

Einrichten des Castles S1F2 mit Lightspeed Payments

Das Castles S1F2-Terminal lässt sich mit Lightspeed Payments schnell und einfach einrichten. Wenn Sie das Terminal von Lightspeed erhalten, ist es bereits für Ihr Konto konfiguriert, Sie müssen es also nur noch anschließen und koppeln.

Es ist wichtig, dass Sie nur das von Lightspeed gelieferte Terminal verwenden, da jedes Terminal, das von einem Dritten bezogen wird, möglicherweise nicht richtig für Ihr Konto konfiguriert ist und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Einstecken des Terminals

Ihre Box sollte Folgendes enthalten:

  • das S1F2-Zahlungsterminal
  • USB-Kabel und Netzkabel zum Aufladen
  • eine SIM-Karte*
  • Papierrolle für Quittungen (57 x 40 mm)

Von Herstellerseite wird das Terminal zwar mit einer SIM-Karte ausgeliefert, standardmäßig ist jedoch nur der WLAN-Modus aktiv. Wenn Sie das Gerät im Standalone-Modus über WLAN oder 4G betreiben wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder einen unser Vertriebsmitarbeiter

Bevor Sie Ihr S1F2-Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto verbinden, stellen Sie sicher, dass es aufgeladen und eingerichtet ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie die Papierrolle ein:
    1. Drücken Sie an beiden Seiten auf die Papierrollenabdeckung, um diese zu öffnen.
    2. Legen Sie die Papierrolle in das Terminal ein und achten Sie darauf, dass das Papier ein wenig über das Logo für kontaktloses Bezahlen auf dem Gehäuse herausragt.
    3. Schließen Sie die Abdeckung.
  2. Stecken Sie das USB-Ladekabel in das Terminal und in eine Stromquelle. Sie können mit der Einrichtung fortfahren, während der Akku geladen wird, aber achten Sie darauf, das Terminal beim ersten Laden mindestens 4 Stunden aufzuladen.
  3. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Display einschaltet.
  4. Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die gewünschte Sprache.
  5. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf den Pfeil nach rechts.

Das Terminal bittet Sie, die WLAN-Verbindung einzurichten.

Um das Terminal auszuschalten, Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis ein Dialogfeld angezeigt wird. Bestätigen Sie dann, dass Sie das Terminal wirklich ausschalten möchten.

Verbinden des Terminals mit Ihrem Netzwerk

Um Ihr Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto zu verbinden, stellen Sie sicher, dass es über WLAN mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Setup Wi-Fi (WLAN einrichten) das +-Symbol.
  2. Schalten Sie den WLAN-Schalter ein.
  3. Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk aus der Liste oder wählen Sie das +-Symbol und geben Sie den Namen (SSID) des Netzwerks manuell ein.
  4. Geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Connect (Verbinden).
  5. Tippen Sie auf OK.

Sie sollten nun ein WLAN-Symbol am oberen Bildschirmrand sehen.

Ihr Terminal wird mit den Daten Ihres Geschäfts vorkonfiguriert. Sie müssen Ihr Geschäft bestätigen, bevor Sie das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppeln können.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zurück zum Hauptmenü, indem Sie auf den Zurück-Pfeil tippen.
  2. Der Name Ihres Geschäfts wird angezeigt und Sie werden aufgefordert, Ihr Geschäft zu bestätigen. Tippen Sie zur Bestätigung auf das blaue Häkchen.

Sie können jetzt das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppen.

Koppeln des Terminals mit Lightspeed Payments

Wenn Sie Lightspeed K-Series nutzen, verbinden wir nach der Genehmigung Ihrer Anfrage automatisch Ihr Lightspeed-Restaurant-Konto mit Ihrem Lightspeed-Payments-Konto.

Ihr Lightspeed-Payments-Konto wird automatisch im Backoffice angelegt und alle benötigten Informationen und Anmeldedaten werden dabei übernommen. Darüber hinaus fügen wir automatisch die Informationen der Terminals im Backoffice unter  Hardware > Zahlungsterminals hinzu, wenn wir Ihnen diese Geräte schicken, damit Sie die Informationen nicht manuell einfüllen müssen. Sobald Sie die Terminals an Ihr Netzwerk angeschlossen haben, können Sie deren Einrichtung über die Schaltfläche Terminals aktualisieren abschließen.

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration HardwareZahlungsterminals.
  2. Klicken Sie auf Terminals aktualisieren.

refresh_terminals.png

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion eine Verzögerung von ungefähr 15 Minuten hat. Bitte warten Sie, bis Ihr Zahlungsterminal alle erforderlichen Updates heruntergeladen hat, bevor Sie es zu Ihrem Konto hinzufügen.

Sie können die IP-Adresse des Zahlungsterminals falls gewünscht auch manuell eingeben. Wenn Sie die Einrichtung auf diese Weise abschließen wollen, können Sie die IP-Adresse des Terminals in Ihrem Netzwerk in den Geräteinformationen finden. Sie können diese auf dem Terminal abrufen, indem Sie auf Settings (Einstellungen) > Device info (Details der Kasse) tippen. Die IP-Adresse ist unter Wi-Fi address (WLAN-Adresse) aufgeführt.

Notieren Sie sich die IP-Adresse und führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration HardwareZahlungsterminals.
  2. Klicken Sie auf Terminal bearbeiten.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des Terminals ein.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Edit_Screen.png

Ein Terminal manuell mit Lightspeed Payments verbinden

Es kann vorkommen, dass Sie ein neues Terminal manuell mit Ihrem Konto verknüpfen müssen, nachdem Sie es an Ihr Netzwerk angeschlossen haben. Für diesen Vorgang sind Informationen erforderlich, die Sie in den Geräteinformationen des Terminals finden können.

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration HardwareZahlungsterminals.
  2. Klicken Sie auf Neues Terminal hinzufügen.
  3. Geben Sie den Terminalnamen ein, der dieses Terminal in Ihrem Konto identifiziert. Es kann ein Name Ihrer Wahl sein, aber welche Bezeichnung Sie auch wählen, sie sollte dieses Terminal von allen anderen in Ihrer Einrichtung unterscheiden. Wählen Sie beispielsweise einen Namen, der angibt, wo es sich befindet, z. B. „Abhol-Theke“.
  4. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Lightspeed Payments - Adyen als Terminaltyp auszuwählen.
  5. Geben Sie die IP-Adresse des Terminals in Ihrem Netzwerk ein. Sie können diese auf dem Terminal abrufen, indem Sie auf Settings (Einstellungen) > Device info (Details der Kasse) tippen. Die IP-Adresse ist unter Wi-Fi address (WLAN-Adresse) aufgeführt.
  6. Geben Sie die Terminal-ID ein. Die Terminal-ID ist im Format „Modellnummer-Seriennummer“, beispielsweise S1F2-000151234567890. Modell- und Seriennummer sind unter Settings (Einstellungen) > Device info (Details zur Kasse) aufgeführt.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Händler- und Kundenkopie am Terminal drucken, um über den integrierten Drucker des Terminals das Drucken von Quittungen zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch das Drucken auf allen anderen Quittungsdruckern deaktiviert wird.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Das Terminal wird nun mit Ihrem Konto gekoppelt, jedoch nicht unbedingt mit Ihren Kassen. Damit Ihr POS-Gerät das Terminal verwenden kann, müssen Sie das Terminal dieser Kasse in Ihrem Backoffice zuweisen.

Zuweisen des Terminals zu Ihrem POS-Gerät

Wenn das Terminal mit Ihrem Konto gekoppelt ist, können Sie Ihr Terminal einem POS-Gerät zuweisen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration KassenKassen.
  2. Klicken Sie auf die Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten, oder klicken Sie auf Bearbeiten unter Aktionen neben der Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten.
  3. Verwenden Sie das Dropdown-Menü neben Zahlungsterminal, um den Namen des gekoppelten Terminals auszuwählen.
  4. Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Aktualisieren.
  5. Klicken Sie unter Konfigurationsstatus auf die Schaltfläche Neu laden. Alternativ können Sie auf dem Gerät selbst auf Settings (Einstellungen) > Reload (Neu laden) tippen.

Sie können nun Kartenzahlungen über Ihr Zahlungsterminal abwickeln.

Es ist wichtig, dass Sie nur das von Lightspeed gelieferte Terminal verwenden, da jedes Terminal, das von einem Dritten bezogen wird, möglicherweise nicht richtig für Ihr Konto konfiguriert ist und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Einstecken des Terminals

Ihre Box sollte Folgendes enthalten:

  • das S1F2-Zahlungsterminal
  • USB-Kabel und Netzkabel zum Aufladen
  • eine SIM-Karte*
  • Papierrolle für Quittungen

Hinweis: Von Herstellerseite wird das Terminal zwar mit einer SIM-Karte ausgeliefert, standardmäßig ist jedoch nur der WLAN-Modus aktiv. Wenn Sie das Gerät im Standalone-Modus über WLAN oder 4G betreiben wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder einen unser Vertriebsmitarbeiter

Bevor Sie Ihr S1F2-Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto verbinden, stellen Sie sicher, dass es aufgeladen und eingerichtet ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie die Papierrolle ein:
    1. Drücken Sie an beiden Seiten auf die Papierrollenabdeckung, um diese zu öffnen.
    2. Legen Sie die Papierrolle in das Terminal ein und achten Sie darauf, dass das Papier ein wenig über das Logo für kontaktloses Bezahlen auf dem Gehäuse herausragt.
    3. Schließen Sie die Abdeckung.
  2. Stecken Sie das USB-Ladekabel in das Terminal und in eine Stromquelle. Sie können mit der Einrichtung fortfahren, während der Akku geladen wird, aber achten Sie darauf, das Terminal beim ersten Laden mindestens 4 Stunden aufzuladen.
  3. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Display einschaltet.
  4. Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die gewünschte Sprache.
  5. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf den Pfeil nach rechts.

Das Terminal bittet Sie, die WLAN-Verbindung einzurichten.

Um das Terminal auszuschalten, Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis ein Dialogfeld angezeigt wird. Bestätigen Sie dann, dass Sie das Terminal wirklich ausschalten möchten.

Verbinden des Terminals mit Ihrem Netzwerk

Um Ihr Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto zu verbinden, stellen Sie sicher, dass es über WLAN mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie auf dem BildschirmSetup Wi-Fi(WLAN einrichten) das+-Symbol.
  2. Schalten Sie denWLAN-Schalter ein.
  3. Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk aus der Liste oder wählen Sie das+-Symbol und geben Sie den Namen (SSID) des Netzwerks manuell ein.
  4. Geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Connect (Verbinden).
  5. Tippen Sie aufOK.

Sie sollten nun ein WLAN-Symbol am oberen Bildschirmrand sehen.

Ihr Terminal wird mit den Daten Ihres Geschäfts vorkonfiguriert. Sie müssen Ihr Geschäft bestätigen, bevor Sie das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppeln können.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zurück zum Hauptmenü, indem Sie auf den Zurück-Pfeil tippen.
  2. Der Name Ihres Geschäfts wird angezeigt und Sie werden aufgefordert, Ihr Geschäft zu bestätigen. Tippen Sie zur Bestätigung auf das blaue Häkchen.

Sie können jetzt das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppen.

Koppeln des Terminals mit Lightspeed Payments

Wenn Sie Lightspeed K-Series nutzen, verbinden wir nach der Genehmigung Ihrer Anfrage automatisch Ihr Lightspeed-Restaurant-Konto mit Ihrem Lightspeed-Payments-Konto.

Ihr Lightspeed-Payments-Konto wird automatisch im Backoffice angelegt und alle benötigten Informationen und Anmeldedaten werden dabei übernommen. Darüber hinaus fügen wir automatisch die Informationen der Terminals im Backoffice unter Hardware>Zahlungsterminals hinzu, wenn wir Ihnen diese Geräte schicken, damit Sie die Informationen nicht manuell einfüllen müssen. Sobald Sie die Terminals an Ihr Netzwerk angeschlossen haben, können Sie deren Einrichtung über die SchaltflächeTerminals aktualisierenabschließen.

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration Hardware Zahlungsterminals.
  2. Klicken Sie auf Terminals aktualisieren.

refresh_terminals.png

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion eine Verzögerung von ungefähr 15 Minuten hat. Bitte warten Sie, bis Ihr Zahlungsterminal alle erforderlichen Updates heruntergeladen hat, bevor Sie es zu Ihrem Konto hinzufügen.

Sie können die IP-Adresse des Zahlungsterminals falls gewünscht auch manuell eingeben. Wenn Sie die Einrichtung auf diese Weise abschließen wollen, können Sie die IP-Adresse des Terminals in Ihrem Netzwerk in denGeräteinformationenfinden. Sie können diese auf dem Terminal abrufen, indem Sie auf Settings (Einstellungen) > Device info (Details der Kasse) tippen. Die IP-Adresse ist unter Wi-Fi address (WLAN-Adresse) aufgeführt.

Notieren Sie sich die IP-Adresse und führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration Hardware Zahlungsterminals.
  2. Klicken Sie aufTerminal bearbeiten.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des Terminals ein.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Edit_Screen.png

Ein Terminal manuell mit Lightspeed Payments verbinden

Es kann vorkommen, dass Sie ein neues Terminal manuell mit Ihrem Konto verknüpfen müssen, nachdem Sie es an Ihr Netzwerk angeschlossen haben. Für diesen Vorgang sind Informationen erforderlich, die Sie in den Geräteinformationen des Terminals finden können.

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration Hardware Zahlungsterminals.
  2. Klicken Sie auf Neues Terminal hinzufügen.
  3. Geben Sie den Terminalnamen ein, der dieses Terminal in Ihrem Konto identifiziert. Es kann ein Name Ihrer Wahl sein, aber welche Bezeichnung Sie auch wählen, sie sollte dieses Terminal von allen anderen in Ihrer Einrichtung unterscheiden. Wählen Sie beispielsweise einen Namen, der angibt, wo es sich befindet, z. B. „Abhol-Theke“.
  4. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Lightspeed Payments - Adyen als Terminaltyp auszuwählen.
  5. Geben Sie die IP-Adresse des Terminals in Ihrem Netzwerk ein. Sie können diese auf dem Terminal abrufen, indem Sie auf Settings (Einstellungen) > Device info (Details der Kasse) tippen. Die IP-Adresse ist unter Wi-Fi address (WLAN-Adresse) aufgeführt.
  6. Geben Sie die Terminal-ID ein. Die Terminal-ID ist im Format „Modellnummer-Seriennummer“, beispielsweise S1F2-000151234567890. Modell- und Seriennummer sind unter Settings (Einstellungen) > Device info (Details zur Kasse) aufgeführt.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Händler- und Kundenkopie am Terminal drucken, um über den integrierten Drucker des Terminals das Drucken von Quittungen zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch das Drucken auf allen anderen Quittungsdruckern deaktiviert wird.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Das Terminal wird nun mit Ihrem Konto gekoppelt, jedoch nicht unbedingt mit Ihren Kassen. Damit Ihr POS-Gerät das Terminal verwenden kann, müssen Sie das Terminal dieser Kasse in Ihrem Backoffice zuweisen.

Zuweisen des Terminals zu Ihrem POS-Gerät

Wenn das Terminal mit Ihrem Konto gekoppelt ist, können Sie Ihr Terminal einem POS-Gerät zuweisen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration Kassen Kassen.
  2. Klicken Sie auf die Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten, oder klicken Sie auf Bearbeiten unter Aktionen neben der Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten.
  3. Verwenden Sie das Dropdown-Menü neben Zahlungsterminal, um den Namen des gekoppelten Terminals auszuwählen.
  4. Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Aktualisieren.
  5. Klicken Sie unter Konfigurationsstatus auf die Schaltfläche Neu laden. Alternativ können Sie auf dem Gerät selbst auf Settings (Einstellungen) > Reload (Neu laden) tippen.

Sie können nun Kartenzahlungen über Ihr Zahlungsterminal abwickeln.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich