Das S1F2 Smart Terminal mit Drucker lässt sich mit Lightspeed Payments schnell und einfach einrichten. Wenn Sie das Terminal von Lightspeed erhalten, ist es bereits für Ihr Konto konfiguriert. Sie müssen das Terminal nur noch anschließen und mit Ihrem Konto verknüpfen.
Es ist wichtig, dass Sie nur das von Lightspeed gelieferte Terminal verwenden, da jedes Terminal, das von einem Dritten bezogen wird, möglicherweise nicht richtig für Ihr Konto konfiguriert ist und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Was Sie brauchen:
Einen Smart Terminal mit Drucker einrichten
Bevor Sie Ihr Smart Terminal mit Drucker mit Ihrem Lightspeed-Konto verbinden können, muss es aufgeladen und eingerichtet sein.
Papierrolle einlegen
- Drücken Sie die Papierrollenabdeckung an den Seiten zusammen, um das Fach für die Papierrolle zu öffnen.
- Legen Sie die Papierrolle in das Terminal ein und achten Sie darauf, dass das Papier ein wenig über das Logo für kontaktloses Bezahlen auf dem Gehäuse herausragt.
- Schließen Sie die Abdeckung.
Einstecken und Inbetriebnahme des Terminals
Das Smart Terminal mit Drucker wird mit einem USB-C-Ladekabel und einem Netzteil mit länderspezifischem Stecker ausgeliefert. Das Kabel entspricht dem USB-Branchenstandard und den UL-Normen.
Benutzen Sie bitte ausschließlich das von Lightspeed mitgelieferte Ladekabel und länderspezifische Netzteil.
- Stecken Sie das USB-Ladekabel in das Terminal und in eine Stromquelle ein. Sie können mit der Einrichtung fortfahren, während der Akku geladen wird. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine Beschädigung des USB-C-Ladekabels und des Anschlusses zu vermeiden:
- Halten Sie das Ladekabel beim Ein- und Ausstecken an dem Ende, das mit dem Terminal bzw. dem Netzteil verbunden ist und ziehen Sie nicht am Kabel.
- Halten Sie die Stecker beim Ein- und Ausstecken immer gerade, nicht schräg oder in einem Winkel.
- Verbinden und trennen Sie das Ladekabel nie mit Gewalt.
- Vermeiden Sie Biegen und Knicken des Ladekabels. Das Kabel sollte sich frei bewegen können.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel und der Anschluss am Zahlungsterminal frei von Fremdkörpern und Wasser sind, bevor Sie das Kabel einstecken.
- Bei Einsatz des Terminals in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Staub oder Lebensmittelrückständen ist es gegebenenfalls besser, eine Ladestation zu verwenden, um Schäden am Anschluss zu vermeiden.
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Display einschaltet.
- Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die gewünschte Sprache.
Diese Einstellung kann nachträglich im Lightspeed-Backoffice unter Finanzdienstleistungen > Einstellungen > Terminaleinstellungen geändert werden.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm auf den Pfeil nach rechts.
Sobald das Terminal eingeschaltet ist und Sie Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, können Sie mit dem Einrichten der WLAN-Verbindung fortfahren.
Verbinden des Terminals mit Ihrem WLAN-Netzwerk
Um Ihr Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto zu verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass es über WLAN mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
- Wählen Sie auf dem Bildschirm Setup Wi-Fi (WLAN einrichten) das +-Symbol.
- Schalten Sie den Schalter WLAN ein.
- Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste oder tippen Sie auf das +-Symbol und fügen Sie den Namen (SSID) Ihres Netzwerks manuell hinzu.
- Geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Connect (Verbinden).
- Tippen Sie auf OK.
Wenn Sie am oberen Bildschirmrand ein WLAN-Symbol sehen, ist das Terminal mit Ihrem Netzwerk verbunden.
Dem Terminal eine statische IP-Adresse zuweisen
Wir empfehlen dringend, dem Zahlungsterminal beim Einrichten eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Eine statische IP-Adresse ist eine eindeutige, feste Nummer, die Ihrem Gerät zugewiesen wird und somit in Ihrem Netzwerk immer gleichbleibt. Wenn Sie Ihren Geräten eine statische IP-Adresse zuweisen, brauchen Sie Ihr Gerät nur einmal einzurichten und müssen Ihr Zahlungsterminal nicht so häufig erneut koppeln.
Um Ihrem Terminal eine statische IP-Adresse zuzuweisen, benötigen Sie gewisse Informationen über den Aufbau Ihres Netzwerks. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerk-Administrator oder indem Sie die Router-Einstellungen aufrufen.
- Tippen Sie auf dem Touchscreen des Terminals auf Settings (Einstellungen).
- Tippen Sie auf Network (Netzwerk).
- Geben Sie folgende PIN ein: 5773.
- Tippen Sie auf WLAN > Einstellungen.
- Tippen Sie auf Edit (Bearbeiten).
- Tippen Sie neben der Überschrift Erweiterte Optionen auf den Pfeil nach oben, um das DHCP-Menü sichtbar zu machen.
- Scrollen Sie nach unten zum DHCP-Menü.
- Tippen Sie auf DHCP und setzen Sie es auf Static (Statisch).
- Geben Sie die statische IP-Adresse, das Gateway und die Network Prefix ein, die Sie dem Terminal zuweisen möchten. Diese Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerk-Administrator.
- Geben Sie als DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ein.
- Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Einstellungen zu speichern.
Geschäftsinformationen auf dem Terminal bestätigen
Ihr Terminal wird mit den Daten Ihres Geschäfts vorkonfiguriert. Sie müssen Ihr Geschäft bestätigen, bevor Sie das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppeln können.
- Durch Tippen auf den Zurück-Pfeil gelangen Sie wieder zum Hauptmenü.
- Tippen Sie auf das blaue Häkchen, um Ihren Geschäftsnamen zu bestätigen.
Sie können jetzt das Terminal mit Ihrem Lightspeed-Konto koppen.
Koppeln des Terminals mit Lightspeed Payments
Sobald das Terminal mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, können Sie Ihr neues Zahlungsterminal über die Registerkarte „Finanzdienstleistungen“ Ihrem Konto zuordnen.
Bei einigen älteren Zahlungsterminals ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Ihr Zahlungsterminal Ihrem Standort noch nicht zugewiesen ist und keinen Code generiert, wenden Sie sich an den Kundendienst.
- Navigieren Sie in Ihrem Backoffice zu Finanzdienstleistungen > Terminals.
- Klicken Sie auf Terminal hinzufügen.
- Geben Sie den sechsstelligen Code ein, der aktuell auf dem Terminal angezeigt wird.
- Wenn Sie mehrere Standorte haben, wählen Sie den Standort aus, dem das Terminal zugeordnet werden soll.
- Klicken Sie auf Ändern.
Sobald die Standort-Zuweisung erfolgt ist, schließen Sie die Verbindung zu Ihrem Konto ab, indem Sie das Terminal zu Ihrer Hardwareseite in Lightspeed Restaurant hinzufügen.
- Navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration > Hardware > Zahlungsterminals.
- Klicken Sie auf Terminals aktualisieren.
Nachdem Sie Ihr Terminal mit Ihrem Konto gekoppelt haben, müssen Sie Ihr Terminal im Backoffice Ihrem Kassengerät zuweisen.
Zuweisen des Terminals zu Ihrem POS-Gerät
Wenn das Terminal mit Ihrem Konto gekoppelt ist, können Sie Ihr Terminal einem POS-Gerät zuweisen.
Zahlungsterminals können jeweils nur mit einer Kasse gekoppelt werden.
- Gehen Sie in der Navigationsleiste des Backoffice zu Konfiguration > Kassen > Kassen.
- Klicken Sie auf die Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten, oder klicken Sie auf Bearbeiten unter Aktionen neben der Kasse, der Sie das Terminal zuweisen möchten.
- Verwenden Sie das Dropdown-Menü neben Zahlungsterminal, um den Namen des gekoppelten Terminals auszuwählen.
- Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Aktualisieren.
- Klicken Sie unter Konfigurationsstatus auf die Schaltfläche Neu laden. Alternativ können Sie auf dem Gerät selbst auf Einstellungen > Neu laden tippen.
Sie können nun Kartenzahlungen über Ihr Zahlungsterminal abwickeln.
Häufig gestellte Fragen
-
Um das Terminal auszuschalten, halten Sie den Ein/Aus-Schalter gedrückt, bis ein Dialogfeld erscheint. Bestätigen Sie dann, dass Sie das Terminal wirklich ausschalten wollen.
-
Der Standalone-Modus ist beim Smart Terminal mit Drucker und V400m verfügbar. Um den Standalone-Modus zu aktivieren, navigieren Sie in Ihrem Backoffice zur Registerkarte Finanzdienstleistungen.
-
Nein. Durch das Entfernen der mitgelieferten SIM-Karte wird Ihr Smart Terminal mit Drucker beschädigt.
-
Wir empfehlen dringend, dem Zahlungsterminal beim Einrichten eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Eine statische IP-Adresse ist eine eindeutige, feste Nummer, die Ihrem Gerät zugewiesen wird und somit in Ihrem Netzwerk immer gleich bleibt. Eine dynamische IP-Adresse kann sich hingegen durch gewisse Umstände wie Stromausfälle oder ähnliches ändern. Das kann z. B. bedeuten, dass Sie Ihren Drucker nach einem Ausfall neu konfigurieren müssen. Wenn Sie Ihren Geräten eine statische IP-Adresse zuweisen, brauchen Sie sie nur einmal einzurichten und ersparen sich solche zusätzlichen Arbeitsschritte.
-
Ja, Sie können die standardmäßig eingestellte Sprache Ihres Zahlungsterminals ändern. Gehen Sie dazu im Backoffice zu Finanzdienstleistungen > Einstellungen > Terminal.
Nächste Schritte
Direktzahlungen
Im Direktzahlungsmodus können Sie Zahlungen über Ihr Terminal abwickeln, ohne den Verkauf durch die Kasse zu initiieren.
Mehr erfahrenManuelle Verarbeitung von Kreditkarten
Hier lernen Sie, wie Sie bei Bestellungen über das Telefon oder bei beschädigten oder nicht lesbaren Kreditkarten Zahlungsvorgänge manuell abwickeln können.
Mehr erfahren