Mit Bezahlung am Tisch gibt Ihnen Lightspeed Payments die Möglichkeit, die Rechnung am Tisch Ihres Kunden mit dem Verifone V400m- oder Castles S1F2- Kartenleser zu begleichen. Diese Funktion unterstützt Teilzahlungen und ermöglicht die Annahme von Trinkgeldern bei Kartenzahlungen. Bezahlen am Tisch kann die Effizienz in Ihrem Restaurant optimieren, da Sie den POS am Tisch nicht benötigen und nur ein Gerät verwenden brauchen, wenn Ihre Gäste bezahlen. Darüber hinaus spart es Ihren Mitarbeitern die Zeit, die sie für das Mitnehmen und Zurückgeben von Kredit- und Debitkarten an Ihre Kunden benötigen.
Die Voraussetzungen für Bezahlen am Tisch
Bevor Sie Bezahlen am Tisch verwenden können, müssen Sie über Folgendes verfügen:
- Ein Lightspeed Payments Benutzerkonto.
- Die neueste Version der Lightspeed-Restaurant-App.
- Eine stabile Internetverbindung. Denken Sie daran, für Ihr Kassensystem und alle damit verbundenen Geräte aus Sicherheitsgründen ein eigenes privates Netzwerk zu verwenden.
- Ein Verifone V400m- oder Castles S1F2- Zahlungsterminal (andere Zahlungsterminals werden derzeit nicht unterstützt). Wenn Sie dieses Gerät noch nicht besitzen sollten, bestellen Sie es bitte über Ihren Lightspeed-Kundenbetreuer.
Sobald Sie diese Anforderungen erfüllen, kontaktieren Sie den Lightspeed Kundendienst, um Bezahlen am Tisch zu aktivieren.
Bezahlen am Tisch benötigt eine eindeutige Terminal-ID für jeden Standort. Daher ist es nicht möglich, dasselbe Gerät für mehrere Standorte zu verwenden.
Bezahlen am Tisch einrichten
Bevor Sie mit Bezahlen am Tisch Bestellungen abwickeln können, müssen Sie einem Kassenbenutzer im Backoffice eine PIN zuweisen. Mit dieser PIN melden Sie sich an Ihrem Terminal zum Bezahlen am Tisch an. Wir empfehlen, für jeden Benutzer, der Zugriff auf Bezahlen am Tisch benötigt, eine PIN einzurichten. Sie können auch das Trinkgeld aktivieren, dies ist jedoch ein optionaler Schritt.
Zuweisen einer PIN für Bezahlen am Tisch (erforderlich)
Die PIN wird verwendet, um sich an Ihrem Terminal für Bezahlen am Tisch anzumelden.
- Loggen Sie sich beim K-Series Backoffice ein.
- Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Benutzer > POS-Benutzer.
- Klicken Sie neben dem Benutzer, der bearbeitet werden soll, auf Konfigurieren.
- Geben Sie im Feld Login für lokale Bestellungen eine 4-stellige PIN ein. Die PIN darf nicht mit Null anfangen. Wenn Sie mehrere Benutzer haben, empfehlen wir, für jeden Benutzer eine einzigartige PIN einzurichten.
- Klicken Sie auf Ändern.
Trinkgeld für Bezahlen am Tisch aktivieren (optional)
Um Trinkgeld per Bezahlen am Tisch zu akzeptieren, müssen Sie zwei Einstellungen in Ihrem Backoffice aktivieren:
- Sie müssen sich bei Ihrem K-Series Backoffice anmelden, dann navigieren Sie zu Konfiguration > Konfigurationen.
- Klicken Sie neben dem Kassenprofil, das auf Ihren aktiven Geräten verwendet wird, auf Bearbeiten.
- Unter Tischverwaltung, markieren Sie das Kontrollkästchen Trinkgeldverwaltung aktivieren.
- Unter Zahlungsterminal, markieren Sie das Kontrollkästchen Trinkgeld auf dem Zahlungsterminal aktivieren (falls unterstützt).
- Klicken Sie auf Speichern.
Zahlungen mit Bezahlen am Tisch abwickeln
Mit Bezahlung am Tisch benötigen Sie nur ein Gerät, um die Rechnung am Tisch Ihres Kunden zu begleichen. Sie können Zahlungen auf zwei Arten verarbeiten: Rechnung zu gleichen Teilen oder zu ungleichen Teilen.
-
Wenn Sie eine Rechnung zu gleichen Teilen begleichen, wird der Gesamtbetrag durch die Anzahl der Teilungen in gleiche Teile geteilt. Verwenden Sie diese Option, wenn Gäste in gleichen Beträgen zahlen möchten oder wenn Sie die Gesamtsumme mit einer einzigen Zahlung begleichen möchten. Um die Gesamtsumme auf einer Rechnung zu begleichen, geben Sie eine Aufteilung von „1“ ein.
- Tippen Sie auf Pay at Table (Bezahlen am Tisch) auf dem Zahlungsterminal.
- Melden Sie sich mit Ihrer Login für lokale Bestellungen an.
- Tippen Sie auf Bestätigen oder auf den grünen Kreis auf dem Tastenfeld.
- Geben Sie die Tischnummer oder den Tischnamen ein. Optional können Sie das Feld auch leer lassen, dann zeigt das Gerät nach der Bestätigung eine Liste der offenen Bestellungen an. Navigieren Sie in der Liste, indem Sie auf dem Bildschirm auf vorherige Seite oder nächste Seite tippen.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Bestätigen oder auf den grünen Kreis auf dem Tastenfeld.
-
Nachdem der Tisch bestätigt wurde, gibt Ihnen das Terminal die Möglichkeit, eine Rechnung auszudrucken. Die Rechnung listet die Artikel für den ausgewählten Tisch auf und kann verwendet werden, um mögliche Aufteilungen zu erleichtern. Das Terminal verwendet das gleiche Layout, das in Ihrem Backoffice konfiguriert ist, sodass die Rechnung ähnlich aussieht wie eine über das POS gedruckte Quittung.
- (Optional) Wenn offene Rechnungen mit dem Tisch verknüpft sind, zeigt das Gerät diese in einer Liste an. Tippen Sie die Rechnung an, die der Gast bezahlen möchte.
- Tippen Sie auf Equally (zu gleichen Teilen).
- Geben Sie die Anzahl der Teilrechnungen ein. Wenn Sie den gesamten Tisch mit einer einzigen Rechnung abrechnen möchten, geben Sie „1“ ein.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Bestätigen oder auf den grünen Kreis auf dem Tastenfeld.
- Wählen Sie die Zahlungsmethode: Cash (Bargeld) oder Card (Karte).
- (Optional) Wenn Sie in Schritt 11 Card (Karte) gewählt haben, geben Sie das Trinkgeld ein und bestätigen Sie die Eingabe. Die Aufforderung zur Eingabe des Trinkgelds erscheint nur bei Kartenzahlung.
- Fahren Sie mit der Zahlung fort.
- (Optional) Wenn Sie in Schritt 11 Cash (Bargeld) gewählt haben, tippen Sie auf Bestätigen, nachdem der Betrag in bar beglichen wurde.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Nächste Teilrechnung: Öffnet die nächste Teilrechnung dieses Tisches
- Später bezahlen: Beendet das Bezahlen am Tisch. Dies ist nützlich, wenn nur ein Gast gehen möchte, der Rest der Gruppe aber noch bleiben will.
- Restzahlung: Wählen Sie diese Option, um den gesamten verbliebenen Restbetrag zu begleichen.
- Tippen Sie auf Pay at Table (Bezahlen am Tisch) auf dem Zahlungsterminal.
-
Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Gäste einzelne Artikel bezahlen oder die Rechnung in ungleiche Teile aufteilen möchten. Die Begleichung zu ungleichen Teilen ist zum Beispiel sinnvoll, wenn ein Gast alle Getränke und ein anderer alle Speisen bezahlen möchte. Auf diese Weise können Sie den jeweiligen zu zahlenden Betrag eingeben, der dann von der Gesamtsumme abgezogen wird.
Hinweis: Wenn Sie die gesamte Rechnung begleichen möchten, geben Sie die Gesamtsumme ein.
- Tippen Sie auf Pay at Table (Bezahlen am Tisch) auf dem Zahlungsterminal.
- Melden Sie sich mit Ihrer Login für lokale Bestellungen an.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Bestätigen oder auf den grünen Kreis auf dem Tastenfeld.
- Geben Sie die Tischnummer oder den Tischnamen ein. Optional können Sie das Feld auch leer lassen, dann zeigt das Gerät nach der Bestätigung eine Liste der offenen Bestellungen an. Navigieren Sie in der Liste, indem Sie auf dem Bildschirm auf vorherige Seite oder nächste Seite tippen.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Bestätigen oder auf den grünen Kreis auf dem Tastenfeld.
- Nachdem der Tisch bestätigt wurde, gibt Ihnen das Terminal die Möglichkeit, eine Rechnung auszudrucken. Die Rechnung listet die Artikel für den ausgewählten Tisch auf und kann verwendet werden, um mögliche Aufteilungen zu erleichtern. Das Terminal verwendet das gleiche Layout, das in Ihrem Backoffice konfiguriert ist, sodass die Rechnung ähnlich aussieht wie eine über das POS gedruckte Quittung.
- (Optional) Wenn offene Rechnungen mit dem Tisch verknüpft sind, zeigt das Gerät diese in einer Liste an. Tippen Sie die Rechnung an, die der Gast bezahlen möchte.
- Tippen Sie auf Unequally (zu ungleichen Teilen).
- Geben Sie den Betrag ein, der beglichen werden soll. Wenn der gesamte Tisch auf einmal beglichen werden soll, geben Sie den Gesamtbetrag des Tisches ein.
- Wählen Sie die Zahlungsmethode: Cash (Bargeld) oder Card (Karte).
- (Optional) Wenn Sie in Schritt 10 Card (Karte) gewählt haben, geben Sie das Trinkgeld ein und bestätigen Sie die Eingabe. Die Aufforderung zur Eingabe des Trinkgelds erscheint nur bei Kartenzahlung.
- Fahren Sie mit der Zahlung fort.
- (Optional) Wenn Sie in Schritt 10 Cash (Bargeld) gewählt haben, tippen Sie auf Bestätigen, nachdem der Betrag in bar beglichen wurde.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Nächste Teilrechnung: Öffnet die nächste Teilrechnung dieses Tisches
- Später bezahlen: Beendet das Bezahlen am Tisch. Dies ist nützlich, wenn nur ein Gast gehen möchte, der Rest der Gruppe aber noch bleiben will.
- Restzahlung: Wählen Sie diese Option, um den gesamten verbliebenen Restbetrag zu begleichen.
- Tippen Sie auf Pay at Table (Bezahlen am Tisch) auf dem Zahlungsterminal.
Häufig gestellte Fragen zur Bezahlung am Tisch
- Bezahlung am Tisch ist in ausgewählten Preispaketen der K-Series und O-Series verfügbar. Sie müssen außerdem über ein Benutzerkonto bei Lightspeed Payments und ein unterstütztes Terminal (Verifone V400m oder Castles S1F2) verfügen. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um mehr über die Nutzung von Bezahlung am Tisch zu erfahren.
- Sobald Sie diese Anforderungen erfüllen, kontaktieren Sie den Lightspeed Kundendienst, um Bezahlen am Tisch zu aktivieren.
- Ja. Sie können jedoch nicht mehrere Terminals verwenden, um Zahlungen gleichzeitig für dieselbe Rechnung entgegenzunehmen.
- Ja, Sie können den POS verwenden, während Sie eine Zahlung über Bezahlung am Tisch verarbeiten, vorausgesetzt, dass die Zahlungen für unterschiedliche Rechnungen erfolgen. Wenn Sie versuchen, eine Zahlung für dieselbe Rechnung sowohl an Ihrem POS als auch am Terminal für Bezahlung am Tisch zu verarbeiten, hat die Zahlung am POS Vorrang.
- Um Ihre PIN einzurichten, navigieren Sie im Backoffice zu Konfiguration > Benutzer > Kassenbenutzer. Geben Sie dann im Feld Login für lokale Bestellungen eine 4-stellige PIN ein. Die PIN darf nicht mit Null anfangen. Wenn Sie mehrere Benutzer haben, empfehlen wir, für jeden Benutzer eine einzigartige PIN einzurichten.
- Sie können derzeit keine Quittung über das Terminal drucken. Es ist jedoch möglich, eine Rechnung auszudrucken, wenn Ihre K Series-App auf Version 4.1.47 oder höher aktualisiert wurde. Diese Rechnung ist kein Ersatz für die Quittung, die in Regionen mit steuerrechtlichen Vorschriften, wie z. B. Deutschland, wichtig ist.
- Ja, das Aufteilen der Rechnung ist verbindlich. Wenn der Zahlungsvorgang für die Bezahlung am Tisch beginnt, zeigt das Terminal den fälligen Betrag an und gibt Ihnen die folgenden Optionen:
- Die Rechnung gleichmäßig aufteilen. Das Terminal fragt nach der Anzahl der Aufteilungen. Wählen Sie diese Option und geben Sie „1“ ein, wenn ein einzelner Kunde die gesamte Rechnung bezahlt.
- Die Rechnung ungleich aufteilen. Das Terminal fragt nach dem Betrag der ersten Aufteilung.
- Um die Gesamtsumme in Rechnung zu stellen, verarbeiten Sie eine gleiche Aufteilung und geben Sie „1“ als Anzahl der Aufteilungen ein. Dies löst Bezahlung am Tisch aus, um die Gesamtsumme in Rechnung zu stellen.
- Derzeit werden folgende Terminalmodelle unterstützt:
- Hinsichtlich der Bezahlung am Tisch gibt es keine funktionalen Unterschiede zwischen den Terminals S1F2 und V400m. Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer, um mehr über ein Terminal zu erfahren oder ein Terminal zu erwerben.
- Ja. Während einer Zahlung am Tisch bietet Ihnen das Terminal die Option, eine Barzahlung zu akzeptieren.
- Ja. Teilen Sie zuerst eine Rechnung am POS auf. Geben Sie dann die Tischnummer am Terminal für Bezahlung am Tisch ein, um die geteilten Rechnungen anzuzeigen.
- Ja, bei Kartenzahlung ist es möglich, Trinkgeld zu geben. Der Ablauf ist je nach App-Version unterschiedlich:
- Bei Version 4.1.41 oder älter fordert das Terminal immer zur Eingabe von Trinkgeld auf, wenn eine Kartenzahlung angenommen wird.
- Ab Version 4.1.42 muss in Ihrem K-Series Backoffice die Einstellung Trinkgelder auf Terminals aktivieren, die diese Funktion unterstützen aktiviert sein.
- Ja. Um auf eine Liste offener Rechnungen zuzugreifen, starten Sie einen Verkauf am Terminal. Wenn das Terminal zur Eingabe einer Tischnummer auffordert, geben Sie keine Nummer ein und tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem grünen Kreis. Das Terminal zeigt dann eine Liste aller offenen Rechnungen an.