Hallo. Wie können wir helfen?

Kassenkonfigurationen verwalten und verstehen

Nachdem Sie eine Kassenkonfiguration erstellt haben, können Sie die Einstellungen an Ihre Geschäftsanforderungen und Arbeitsabläufe anpassen. Wenn Ihr Restaurant beispielsweise über eine Kasse verfügt, die ausschließlich für Direktverkäufe verwendet wird, können Sie in der Kassenkonfiguration die Tischverwaltung deaktivieren, um mögliche Fehler durch das Personal zu verhindern. Sie können verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Tischverwaltung, Zahlungen, Druck, Quittungen, Bestellbons, Benutzer und mehr anpassen.

Einige Einstellungen sind standardmäßig aktiviert, je nach Land und Geschäftsvorlage, die bei der Erstellung Ihres Lightspeed-Kontos ausgewählt wurden.

Kassenkonfigurationen bearbeiten

Bearbeiten Sie Konfigurationen, um die auf Kassen mit dieser Konfiguration verfügbaren Einstellungen festzulegen.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für Lightspeed am Backoffice an.
  2. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Konfiguration > Konfigurationen.
  3. Wählen Sie die Konfiguration, die Sie bearbeiten möchten.
  4. Klicken Sie auf den Namen der Konfiguration.
    k-posconfig-select-en.png
  5. (Optional) Standardmäßig werden im Backoffice bei der Bearbeitung von Konfigurationen die Einfache Einrichtung angezeigt. Über die Registerkarten am oberen Seitenrand können Sie zu den Einstellungen wechseln, die sich auf eine bestimmte Kassenfunktion beziehen, z. B. Zahlungen oder Quittungen.
  6. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Mehr über die einzelnen Einstellungen erfahren Sie im Abschnitt Grundlegendes zu Kassenkonfigurationseinstellungen.
  7. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Verwerfen, um die Änderungen rückgängig zu machen.

POS-Konfigurationsaktionen durchführen

Bei der Bearbeitung von Kassenkonfigurationen können Sie einige Schnellaktionen durchführen, um Zeit zu sparen:

  • Klicken Sie auf Verknüpfte Geräte anzeigen, um zu erfahren, welche Kassen diese Konfiguration verwenden.
  • Klicken Sie auf Umbenennen, um den Namen der Konfiguration zu ändern.
  • Klicken Sie auf Hilfezentrum, um diese Seite zu besuchen.
  • Klicken Sie auf Weitere Aktionen Duplizieren, um eine weitere Konfiguration mit denselben Einstellungen zu erstellen. Dies ist hilfreich, wenn Sie eine Kassenkonfiguration für eine neue Kasse mit ähnlichen Einstellungen erstellen wollen, aber auch einige Anpassungen vornehmen möchten.
  • Klicken Sie auf Weitere Aktionen>Löschen, um veraltete oder nicht genutzte Kassenkonfigurationen zu entfernen. Die Konfiguration darf keine verlinkten Geräte haben. Sonst ist dieser Schritt nicht möglich.

Grundlegendes zu Kassenkonfigurationseinstellungen

Sie können die Einstellungen und Parameter aller Kassenkonfigurationen anpassen. Die einzelnen Einstellungen fungieren als Regeln für alle Kassen, die diese Konfiguration verwenden, und steuern deren Verhalten. In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu allen Einstellungen und darüber, was genau sie steuern.

Die Konfigurationseinstellungen sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:

  • Einfache Einrichtung
  • Bestellungsverwaltung
  • Bestellbons
  • Zahlung
  • Quittungen
  • Geräteeinstellungen
  • Planung und Berichterstattung

k-posconfig-home-en.png

Einfache Einrichtung

Menüeinstellungen

Einstellung Definition
Wählen Sie ein Standardmenü aus, um eine Verknüpfung zu dieser Konfiguration herzustellen Wählen Sie hier das Menü aus, das Sie mit dieser Kassenkonfiguration verknüpfen möchten. Im Artikel Über Menüs erfahren Sie, wie Sie Menüs erstellen und verwalten können.
Ein Event planen Planen Sie die Verfügbarkeit eines Menüs als Event.

Produktionsstellen

Einstellung Definition
Wählen Sie aus, wo Bestellbons gedruckt werden Aktivieren Sie jeden Standort, an dem Bestellbons gedruckt werden sollen.

Bestellprofile

Einstellung Definition
Wählen Sie Bestellprofile für automatisierte Einstellungen und eine genaue Preisgestaltung aus Hier können Sie auswählen, welche Bestellprofile auf Kassen mit dieser Konfiguration zugänglich sind. Grau hinterlegte Profile sind an den betreffenden Kassen nicht wählbar.

Bestellungsverwaltung

Bestellmodus

Einstellung Definition
Wählen Sie, wie mit Bestellungen umgegangen werden soll. Es stehen zwei Modi zur Auswahl: Ohne Tischbedienung und Mit Tischbedienung. Wählen Sie den Modus, der am besten zu dieser Kassenkonfiguration passt. Wenn Ihr Geschäft beide Modi nutzt, können Sie für jeden Modus eine separate Kassenkonfiguration erstellen.
Tischpläne

Wählen Sie aus den verfügbaren Tischplänen, um Bestellungen für Tische zu erstellen. Die Option Tischerstellung auf Abruf ist immer aktiviert, damit Kassenbenutzer bei Bedarf neue Tische erstellen können. Diese Option

ist nur verfügbar, wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde.

Bestelltyp auswählen

(Weitere Bestelltypen, wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde)

Wählen Sie aus, welche Bestellarten die Kasse annehmen kann.

  • Direktverkäufe: Direktverkäufe werden sofort bezahlt und müssen keiner Rechnung oder einem Tisch zugeordnet werden.
  • Direktbestellungen: Diese Bestellungen werden direkt einer Rechnung zugewiesen und zur Zubereitung an eine Produktionsstelle gesendet.
  • Nur Tischbestellungen: Bestellungen können ausschließlich Tischen zugewiesen werden. Diese Option ist nur im Modus Mit Tischbedienung und bei Auswahl eines Tischplans verfügbar.

Standard-Bestellprofil für Direktverkäufe
(nur für Direktverkäufe verfügbar)



Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Standardbestellprofil für den Direktverkauf aus.

Bestellprofil für Direktverkäufe anfordern
(nur für Direktverkäufe verfügbar)

Direktverkäufen muss ein Bestellprofil zugewiesen sein. Dadurch wird vermieden, dass Verkäufe ohne zugewiesene Bestellprofilinformationen erfasst werden.

Fordern Sie eine Bestätigung des Bestellprofils an
(nur für Direktverkäufe verfügbar)

Kassenbenutzer müssen das einem Direktverkauf zugewiesene Bestellprofil bestätigen. Damit können Fehler bei der Zuordnung von Bestellprofilen vermieden werden.

Standard-Bestellprofil für Tisch- und Direktbestellungen
(nur verfügbar, wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde)

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Bestellprofil aus, das für Tisch- und Direktbestellungen verwendet werden soll.

Zähler für direkte Bestellung
(nur verfügbar, wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde)

Legen Sie die letzte Bestellnummer fest, bevor die Zählung zurückgesetzt wird. Wenn 0, werden alle Aufträge als Direkt geöffnet.

Landing-Bildschirm nach dem Login Hier können Sie auswählen, welcher Bildschirm Benutzern nach der Anmeldung angezeigt wird. Zu den Optionen gehören der Kassen-Bildschirm, die Tischübersicht und Bestellbildschirm.
Gang starten
(nur verfügbar für Direktverkauf und wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde)

Wählen Sie entweder Artikel vor dem ersten Gang hinzufügen (Gang 0) oder Artikel zum ersten Gang hinzufügen (Gang 1).

Es gibt zwei Optionen für die Nummer des ersten Gangs: Gang 0 und Gang 1. Wenn Gang 0 ausgewählt ist, erscheinen hinzugefügte Artikel als eigener Gang vor Gang 1. Wenn Gang 1 ausgewählt ist, erscheinen die Artikel gemeinsam mit Gang 1.

Anzahl der Gedecke für Bestellungen am Tisch
(nur verfügbar für Direktverkauf und wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde)
Legen Sie die Standardanzahl der Gedecke für Bestellungen am Tisch fest. Wenn 0 ausgewählt wird, gibt es keine Standardanzahl.

POS-Einstellungen

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen, um das Kassenverhalten während der Bestellannahme zu ändern:

Nur verfügbar, wenn der Modus Mit Tischbedienung ausgewählt wurde:

  • Bestellungen mit null Gedecken zulassen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann die Kasse Bestellungen aufnehmen, auch wenn dem Tisch keine Gästezahl zugewiesen wurden.
  • Schaltfläche „Gang an Küche senden“ auf dem Kassen-Bildschirm anzeigen: Zeigt die Schaltfläche zum Senden des nächsten Ganges auf dem POS-Kassen-Bildschirm an.
  • Ersten Gang automatisch an die Küche senden: Der erste Gang wird automatisch zur Zubereitung an die Küche gesendet, sobald die Bestellung abgeschlossen ist.
  • Bestellungen auf Nutzer beschränken, die dem Tisch zugewiesen sind: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, nimmt die Kasse nur Bestellungen von Benutzern entgegen, die einem Tisch als Gedeck zugewiesen sind.

Nur verfügbar für Direktverkauf:

  • Pausieren von Direktverkäufen zulassen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Bestellungen aus Direktverkäufen vom Kassenbenutzer pausiert werden.

Gruppenbestellung

Einstellung Definition

Gruppenbestellung

Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie Gruppenbestellungen, bei denen Gruppen gemeinsam bestellen, aber einzeln bezahlen können. Bestellungen werden in der Regel zusammengefasst und als einzelner Bon an die Produktionsstelle gesendet.

Legen Sie die maximale Zeit zwischen Bestellungen fest

(nur verfügbar, wenn Gruppenbestellung aktiviert wurde)

Mit dieser Aktion wird die maximale Zeit festgelegt, bevor zwischen Gruppenbestellungen ein Bestellbon gedruckt wird. Bestellungen, die in kürzerer Zeit erstellt werden, werden auf einem einzigen Bon zusammengefasst.

Maximale Zeit seit der ersten Bestellung festlegen

(nur verfügbar, wenn Gruppenbestellung aktiviert wurde)

Mit dieser Aktion wird die maximale Zeitspanne festgelegt, die seit der Annahme der ersten Bestellung einer Gruppe vergehen darf, bevor ein Bestellbon gedruckt wird, sodass die Produktionsstelle mit einer Bestellung beginnen kann, während die Bestellungen weiterhin angenommen werden.

Bestellbons

Bon-Personalisierung

Einstellung Definition
Bon-Übersicht

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um die auf einem Bestellbon angezeigten Informationen zu ändern:

  • Tischplanname: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Name des Tischplans ausgewiesen, über den die Bestellung aufgegeben wurde.
  • Sitzplatzdetails: Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf Bestellbons für Artikel angezeigt, welchem Sitzplatz sie zugewiesen sind.
  • Anzahl Gedecke: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Anzahl der Gäste, die mit der Bestellung verknüpft sind, auf dem Bestellbons ausgewiesen.
  • Bestellübersicht auf jedem Bon: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Gänge entsprechend Ihrer Bestellhistorie gedruckt. Wenn Sie z. B. den dritten Gang einer Mahlzeit an die Küche senden, werden auf dem Bestellbons auch der erste und zweite Gang angezeigt. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die vorherigen Gänge auf dem Bestellbon nicht angezeigt.
  • Bestellprofil: Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf Bestellbons das Bestellprofil angezeigt, zu dem sie gehören, z. B. „Im Lokal“ oder „Zum Mitnehmen“.
  • Artikelpreise: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Preis jedes Artikels auf dem Bestellbon angezeigt.
  • Adresse des Kunden: Wenn aktiviert, wird die Adresse aus dem Profil eines Kunden auf dem Bestellbons angezeigt. Wie Sie Kunden hinzufügen können, erfahren Sie in unserem Artikel Kunden hinzufügen.
Artikel

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um die Darstellung von Artikeln auf Bestellbons zu ändern:

  • Artikel durch eine Trennlinie trennen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Zeile zwischen den Bestellartikeln angezeigt.
  • Artikel alphabetisch nach Warengruppe sortieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Artikel auf Bestellbons alphabetisch von A bis Z nach ihrer Warengruppe sortiert.
  • Identische Artikel in einer einzigen Zeile zusammenführen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden mehrfach bestellte Artikel auf Bestellbons in einer einzigen Zeile mit der Gesamtartikelmenge zusammengeführt.
    merge-duplicates.png
  • Artikel nach Sitzplatz sortieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Artikel jedes Tisches nach den entsprechenden Sitzplätzen sortiert.
  • Zeilen kürzen, um Platz zu sparen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Zeilen auf den Bestellbons, die an die Küche oder die Bar geschickt werden, abgekürzt, um Platz zu sparen.
  • Unterartikel in Rot drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Unterartikel (Anmerkungen, Beilagen und Extras) rot gedruckt. Für diese Einstellung ist ein kompatibler Drucker mit rotem Farbband erforderlich.
Druck-Einstellungen

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um zu ändern, wie Bestellbons gedruckt werden:

  • Bei Tischübertragung Bestellbons drucken: Wenn diese Option aktiviert ist und ein Tisch gewechselt wird, wird in der Produktionsstelle ein Bestellbon gedruckt, um das Küchen- oder Thekenpersonal zu benachrichtigen.
  • Bestellbons in separaten Gängen drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Bestellbons nach Gängen getrennt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden z. B. der erste und der zweite Gang einer Mahlzeit auf separaten Bons gedruckt.
  • Nur Artikel und Unterartikel drucken, die der Produktionsstelle zugewiesen sind: Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur Artikel gedruckt, die für den Druck in bestimmten Produktionsstellen festgelegt wurden. Lesen Sie unseren Artikel Artikel erstellen und bearbeiten, um zu erfahren, wie Sie Artikel bestimmten Produktionsstellen zuordnen.
  • Einen Artikel pro Bon drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, wird für jeden Artikel, der an eine Produktionsstelle gesendet wird, ein eigener Bon gedruckt. Wir empfehlen diese Einstellung, wenn verschiedenes Küchenpersonal eine einzige Produktionsstelle für verschiedene Menüartikel verwenden.

Zahlungen

Zahlungsarten

Einstellung Definition
Wählen Sie aus, welche Zahlungsarten an Ihrer Kasse angezeigt werden sollen Wählen Sie hier aus, welche Zahlungsarten Sie für diese Kassenkonfiguration erlauben möchten. Grau hinterlegte Zahlungsarten werden deaktiviert.
Standard Zahlungsart Nutzen Sie das Dropdown-Menü, um die Zahlungsart auszuwählen, die beim Öffnen des Zahlungsbildschirms standardmäßig ausgewählt wird.

Zahlungsoptionen

Einstellung Definition
Anpassungsoptionen

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um das Kassenverhalten bei der Zahlungsannahme zu ändern:

  • Verarbeitung von Rückerstattungen an der Kasse zulassen: Diese Option erlaubt es Benutzern, an Kassen mit dieser Konfiguration Rückerstattungen zu verarbeiten. Wir empfehlen diese Einstellung für die Verarbeitung von Rückgaben und für Arbeitsabläufe, die Pfandrückgaben auf Gläser oder Glasflaschen beinhalten.
  • Genauen erhaltenen Betrag bei Zahlung automatisch ausfüllen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf dem Zahlungsbildschirm automatisch der fällige Betrag als gezahlter Betrag ausgefüllt. Dies kann Zeit sparen, wenn Kunden häufig den fälligen Betrag exakt bezahlen.
  • Separaten Bildschirm für Rechnungsaufteilung aktivieren: Wenn Sie diese Option auswählen, können Benutzer Quittungen in der POS-App einfacher aufteilen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in unserem Artikel Rechnungsaufteilung.
  • Endgültige Rechnung nach Quittung drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, können provisorische Quittungen erst gedruckt werden, wenn die Kasse die Rechnung für die Bestellung gedruckt hat. In diesem Modus werden Rechnungen direkt gedruckt.
  • Unterschrift auf dem Terminal erforderlich, sofern unterstützt: Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Unterschriften auf dem Bildschirm erstellt werden (wenn dies vom Zahlungsterminal unterstützt wird).
  • Nur die Eingabe ganzzahliger Beträge zulassen: Wenn diese Option aktiviert ist, dürfen Benutzer bei der Zahlungsannahme keine Centbeträge auf der Tastatur eingeben.
Zahlungs-Kurzbefehle Fügen Sie dem Kassen-Bildschirm für den schnellen Zugriff bis zu zwei Zahlungsarten hinzu. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine Zahlungsart für Kurzbefehl 1 und Kurzbefehl 2 aus.

Benachrichtigung „Bezahlter Betrag“

(nur verfügbar, wenn digitale Quittungen deaktiviert sind)

Hier können Sie festlegen, wie lange die Benachrichtigung über den bezahlten Betrag nach der Zahlung auf dem Bildschirm angezeigt werden soll (zwischen 1 und 10 Sekunden).

Rabatte, Treuekarten und Gutscheine

Einstellung Definition
Wählen Sie Rabattoptionen aus, die Sie an der Kasse auswählen können Hier können Sie die Rabatte für die betreffende Kassenkonfiguration auswählen. Die grau hinterlegten Rabatte sind nicht wählbar, wenn Sie einer Bestellung Rabatte hinzufügen. In unserem Artikel Rabatte hinzufügen erfahren Sie, wie Sie weitere Rabatte zu Ihrem Backoffice hinzufügen können.
Treuekarten und Gutscheinoptionen

Aktivieren bzw. deaktivieren die Optionen für die Handhabung von Treuekarten und Gutscheinen an der Kasse:

  • Treuekarte mit Kunden verknüpfen: Kassenbenutzer müssen der Bestellung einen Kunden hinzufügen, wenn sie einer Zahlung eine Treuekarte hinzufügen.
  • Gutschrift für nicht genutzten Essensgutscheinbetrag aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um eine Gutschrift für die Differenz zwischen dem Gesamtbetrag und dem bezahlten Betrag als QR-Code zu generieren.
  • QR-Codes von Drittanbietern verarbeiten: Wenn diese Option aktiviert ist, können an der Kasse QR-Codes von Lightspeed-Integrationen anderer Anbieter gescannt werden.

Trinkgeld erlauben

Aktivieren Sie Trinkgeld erlauben, damit Mitarbeiter oder Kunden Trinkgelder an der Kasse eingeben können. Wenn diese Option aktiviert ist, stehen weitere Einstellungen zur Verfügung.

Einstellung Definition
Trinkgeld bei der Annahme von Bestellungen zulassen Wenn diese Option aktiviert ist, können Mitarbeiter beim Bezahlen ihrer Bestellung unter „Aktionen“ auf dem Kassenbildschirm über das Zahlungsterminal ein Trinkgeld hinzufügen.
Trinkgeld beim Bezahlen zulassen Das Personal kann auf dem Zahlungsbildschirm Trinkgelder hinzufügen oder anpassen.
Trinkgeld nach der Zahlung zulassen

Wenn diese Option aktiviert ist, können an der Kasse Trinkgelder auf Quittungen über Einstellungen > Zahlungen hinzugefügt oder bearbeitet werden.

Wenn diese Option deaktiviert ist, können Mitarbeiter auf dem Zahlungsbildschirm der Kasse ein Trinkgeld während des Zahlungsvorgangs hinzufügen, das auf den Betrag aufgeschlagen wird, der an das Zahlungsterminal gesendet wird.

Empfohlenes Trinkgeld anzeigen

Aktivieren Sie Empfohlenes Trinkgeld anzeigen, um Kunden beim Bezahlen Trinkgeldvorschläge anzuzeigen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Trinkgeldfunktion für Gäste, um Kunden aufzufordern, ihnen vorgeschlagene Trinkgeldbeträge zukommen zu lassen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein individuelles Trinkgeld hinzuzufügen oder Trinkgeld abzulehnen.

Damit Trinkgeldoptionen angezeigt werden, muss die Option Trinkgelder auf Terminals aktivieren, die diese Funktion unterstützen oder Trinkgelder bei Zahlung erlauben aktiviert sein. Sie benötigen außerdem ein aktives Lightspeed Payments-Konto.

Einstellung Definition
Wählen Sie aus, wo die vorgeschlagenen Trinkgelder angezeigt werden sollen Alle verfügbaren Zahlungsarten werden aufgelistet. Aktivieren Sie für jede Zahlungsart, für die Sie Trinkgeldvorschläge anzeigen möchten, das entsprechende Kontrollkästchen. Die Einstellungen für Trinkgeldvorschläge für Zahlungsterminals können in der Seitenleiste „Finanzdienstleistungen“ konfiguriert werden. Zahlungsarten werden unter Konfigurationen > Einstellungen > Zahlungsarten eingerichtet.
Steuern und Trinkgelder

Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Trinkgeld auf den Gesamtbetrag vor Steuern berechnen
  • Trinkgeld auf den Gesamtbetrag nach Abzug von Steuern berechnen

Bei Direktzahlungen (bei denen der Kunde den Gesamtbetrag direkt am Zahlungsterminal eingibt) ist die Berechnung des Trinkgelds auf Grundlage des Betrags vor Steuern nicht möglich. In solchen Fällen empfehlen wir, auf Trinkgeldvorschläge mit festem Betrag umzuschalten oder die Trinkgeldvorschläge zu deaktivieren und nur benutzerdefinierte Trinkgelder zu verwenden.

In manchen Regionen wird das Trinkgeld vor Steuern berechnet. Eine vollständige Liste der Vorschriften erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde.

Rabatte und Trinkgelder

Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Trinkgeld auf den Gesamtbetrag vor Rabatten berechnen
  • Trinkgeld auf den Gesamtbetrag nach Abzug der Rabatte berechnen
Wählen Sie die Art des Trinkgelds

Mit dieser Option können Sie die Art der angezeigten Trinkgeldvorschläge steuern. Die jeweils vorgeschlagenen Optionen sind in den ausgegrauten Feldern konfigurierbar.

  • Als Prozentsatz - es werden drei Optionen als Prozentsatz der Gesamtsumme angezeigt, wie oben konfiguriert.
  • Als feste Beträge - es werden drei Optionen als feste Eurobeträge angezeigt.
  • Als Betrag unterhalb der Zahlungsgrenze - es werden drei Prozentoptionen angezeigt, wenn der Rechnungsbetrag über der festgelegten Grenze liegt, andernfalls werden dem Kunden drei feste Beträge vorgeschlagen.

Quittungen

Personalisierung von Quittungen

Einstellung Definition
Quittungsübersicht

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen für jedes Informationselement, das nach der Zahlung auf der Quittung angezeigt werden soll:

  • Geschäftsname: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Geschäftsnamen auf der Quittung des Kunden angezeigt.
  • Bestellprofil: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Bestellprofil der Bestellung am oberen Rand der Quittung angezeigt.
  • Anzahl Gedecke: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird auf der Quittung die Anzahl der bei der Bestellung beteiligten Gäste angezeigt.
  • Kostenlose Artikel: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erscheinen Artikel ohne Preis auf Quittungen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden Artikel ohne Preis in den Kundenquittungen nicht berücksichtigt.
  • Gesamt vor Steuern: Wenn diese Option aktiviert ist, werden auf der Quittung sowohl der Betrag vor Steuern als auch der Betrag inklusive Steuern angezeigt.
  • Kundenname: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Quittungen mit dem Namen des betreffenden Kunden versehen. Diese Funktion hilft bei der Koordinierung von Bestellungen zum Mitnehmen und Lieferungen.
  • Adresse des Kunden: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Adresse des Kunden aus seinem Profil auf der Quittung angezeigt – das ist hilfreich zur Koordination von Lieferungen.
  • Lieferinformationen von Order Anywhere oder einer Drittanbieter-App: Wenn diese Option aktiviert ist, enthält die Quittung die Lieferinformationen, die der Kunde über Order Anywhere oder über eine Liefer-App eines Drittanbieters angegeben hat.
Artikel

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um zu ändern, wie Artikel auf der Quittung angezeigt werden:

  • Artikel auf Quittungen nach Sitzplatz gruppieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Artikel auf der Quittung nach dem jeweiligen zugewiesenen Sitzplatz ausgewiesen.
  • Unterartikel auf Quittungen gruppieren: Es können Unterpositionen auf Quittungen gruppiert werden, wenn aktiviert.
  • Artikel mit 100 % Rabatt als „Kostenlos“ anzeigen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Preis von Artikeln, die einen Rabatt von 100 % erhalten, durch das Wort „GRATIS“ anstatt mit dem Preis 0,00 €/£/$ gekennzeichnet.
  • Identische Artikel auf Quittungen separat auflisten: Wenn diese Option aktiviert ist, wird jeder Artikel auf einer Quittung in einer eigenen Zeile ausgewiesen, auch wenn ein Artikel mehrfach bestellt wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden mehrfach bestellte Artikel auf der Quittung in einer einzigen Zeile zusammengefasst und die Artikelmenge wird ausgewiesen (z. B. 2 Kaffee).
Übersicht der vorläufigen Quittung

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um vor der Zahlung die auf der vorläufigen Quittung angezeigten Informationen zu ändern:

  • Steuersatz auf vorläufigen Quittungen ausweisen: Wenn diese Option aktiviert ist, sind auf Quittungen für alle Artikel die jeweiligen Steuersätze aufgeführt.
  • Gesamtbetrag nach Gedecken auf den vorläufigen Quittungen (auf)teilen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Gesamtsumme der endgültigen Quittung durch die Anzahl der Gedecke der Transaktion geteilt und das Ergebnis wird auf der Quittung ausgewiesen.
  • Vorläufige Quittungen nur einmal drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Quittungsentwürfe nur einmal gedruckt, wenn sie an den Drucker gesendet werden.

Drucken von Quittungen

Einstellung Definition
Druckprofile Verwenden Sie das Dropdown-Menü unter jedem Eintrag, um Druckprofile für die vorläufige Quittung und die endgültige Quittung nach der Zahlung auszuwählen.
Optionen zum Drucken von Quittungen

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen, um die auf der Quittung gedruckten Informationen anzupassen:

  • Schriftgröße der Transaktionszeilen auf Quittungen erhöhen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Positionszeilen auf der Quittung des Kunden in einer größeren Schriftgröße dargestellt.
  • Schriftgröße der Gesamtsumme auf Quittungen erhöhen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Gesamtbetrag der Bestellung auf der Quittung des Kunden in einer größeren Schriftgröße angezeigt.
  • Schriftgröße des Mitarbeiternamens auf Quittungen erhöhen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Name des Kellners auf der Quittung des Kunden in einer größeren Schriftgröße angezeigt.
Zahlung und Lieferquittungen

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Optionen, um anzupassen, wie Rückerstattungen, Teilzahlungen und Lieferinformationen auf Quittungen gedruckt werden.

  • Quittungsverlauf auf Rückerstattungsquittungen drucken: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Quittungsverlauf auf Rückerstattungsbelegen mitgedruckt, sodass Nutzer die Details früherer Transaktionen zum erstatteten Artikel einsehen können.
  • Quittung für jede Teilzahlung drucken: Wenn diese Option aktiviert ist, druckt die Kasse für jede Teilzahlung für eine aufgeteilte Rechnung eine Quittung aus, anstatt nach der letzten Zahlung eine einzige Quittung für die gesamte Rechnung zu drucken. Wenn z. B. ein Vierertisch die gesamte Bestellung in vier gleichen Teilen bezahlen möchte, erhält jeder Gast eine eigene Quittung.
  • Quittung mit Lieferschein ausdrucken: Die Kasse druckt in diesem Fall automatisch zusätzlich zum Lieferschein eine entsprechende Quittung.

Händler mit Sitz in Frankreich müssen die Einstellung Quittung mit Lieferschein ausdrucken gemäß französischem Recht deaktivieren.

Automatischer Quittungsdruck

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen, um festzulegen, wann Quittungen automatisch gedruckt werden:

  • Quittung drucken, wenn eine Bestellung bezahlt ist: Die Kasse druckt automatisch eine Quittung, wenn eine Bestellung bearbeitet wurde.
  • Quittung für Tischbestellungen nach Bezahlung ausdrucken: Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach Abschluss der Zahlung einer Tischbestellung automatisch eine Quittung gedruckt.
  • Kundenquittung mit Kartentransaktionsquittung drucken: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Kasse automatisch zusätzlich eine normale Quittung drucken soll, wenn ein Kartenzahlungsbeleg gedruckt wird.
  • Print card transaction receipts automatically: Die Kasse druckt in diesem Fall automatisch zusätzlich zum Lieferschein eine entsprechende Quittung.

Händler mit Sitz in Frankreich müssen die Einstellung Quittung mit Lieferschein ausdrucken gemäß französischem Recht deaktivieren.

Digitale Quittungen aktivieren

Einstellung Definition
Digitale Quittungen einschalten

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird während des Bezahlvorgangs ein QR-Code auf der Kasse angezeigt, über den Kunden auf digitale Quittungen zugreifen können. Der Bildschirm mit der Zahlungsbestätigung bleibt sichtbar (wird nicht automatisch ausgeblendet), damit Kunden genügend Zeit zum Scannen haben. Nach dem Scannen öffnet sich eine Webseite, auf der Kunden ihre E-Mail-Adresse eingeben können, um die Quittung herunterzuladen.

Digitale Quittungen sind in allen Ländern verfügbar, mit Ausnahme von Italien, Belgien und Québec (aufgrund lokaler steuerrechtlicher Vorgaben).

AirPrint erlauben

Einstellung Definition
Nutze AirPrint für vorläufige Quittungen Um diese Option nutzen zu können, benötigen Sie einen AirPrint-kompatiblen Drucker und Sie müssen die vorherige Option aktiviert haben. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, wenn Sie individuell angepasste Rechnungen drucken.

Geräteeinstellungen

Regeln für Kassenbenutzer

Einstellung Definition
Wählen Sie die Benutzer aus, die auf diese Konfiguration zugreifen dürfen Hier können Sie auswählen, welche POS-Benutzergruppen Zugriff auf diese Konfiguration haben sollen. Grau hinterlegte Benutzergruppen sind deaktiviert. Um zu erfahren, wie Sie Benutzergruppen erstellen und verwalten können, lesen Sie unseren Artikel Über Benutzergruppen.
Tischübertragung auf Manager beschränken Wenn diese Option aktiviert ist, können nur Kassenbenutzer mit Managerberechtigungen Kunden zwischen Tischen übertragen.
Managern erlauben, gesendete Bestellungen zu stornieren Wenn diese Option aktiviert ist, können Kassenbenutzer mit Managerberechtigungen Bestellungen stornieren, die bereits an Produktionsstellen wie die Bar oder die Küche gesendet wurden.
Benutzer auffordern, offene Bestellungen zu begleichen, bevor sie ausstempeln Wenn diese Option aktiviert ist, können sich Benutzer erst abmelden, wenn keine Bestellungen mehr offen sind. Benutzer werden beim Abmelden aufgefordert, offene Bestellungen an einen anderen eingestempelten Mitarbeiter zu übertragen.
Von anderen Benutzern erstellte Quittungen auf dem Quittungsbildschirm anzeigen Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer Quittungen einsehen, die von anderen Benutzern an der Kasse erstellt wurden, wenn sie Quittungen aus dem Navigationsmenü auswählen.
Automatische Benutzerabmeldung Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Verzögerung für die Abmeldung nach dem Ausschalten des Bildschirms festzulegen.

Kassen-Bildschirm-Einstellungen

Einstellung Definition
Identische Artikel zusammenführen Wenn diese Option aktiviert ist, werden Bestellungen mit identischen Artikeln separat und nicht gruppiert aufgelistet.

Identische Artikel mit unterschiedlichen Produktionsanweisungen zusammenführen

(Identische Artikel zusammenführen anzeigen muss aktiviert sein)

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Aufträge mit identischen Artikeln zusammengefasst, auch wenn sie unterschiedliche Produktionsanweisungen haben.
Den Button "Artikelsuche" aktivieren Wenn diese Option aktiviert ist, steht eine Schaltfläche zur Artikelsuche zur Verfügung. Diese Funktion ist hilfreich, wenn ein Menü eine Vielzahl von Artikeln enthält.
Nächster Schritt nach dem Absenden oder Bezahlen einer Bestellung

Wählen Sie das Kassenverhalten nach dem Absenden oder Bezahlen einer Bestellung:

  • Bei der aktuellen Bestellung bleiben
  • Neue Bestellung starten
  • Benutzer abmelden

Kassen-Ruhemodus mit Bildschirmschoner aktivieren

Einstellung Definition
Kassen-Ruhemodus mit Bildschirmschoner aktivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Kasse nach 10 Minuten Inaktivität mit einem Bildschirmschoner in den Ruhezustand versetzt. Es gibt zwei Bildschirmschoner-Optionen:

  • Lightspeed-Logo als Bildschirmschoner anzeigen: Das Lightspeed-Logo wird beim Starten des Bildschirmschoners im Vollbildmodus angezeigt.
  • Gespeicherte Fotos als Diashow anzeigen: Eine Rotation von Fotos aus einem ausgewählten Verzeichnis wird beim Starten des Bildschirmschoners im Vollbildmodus angezeigt.

Erweiterte Optionen

Klicken Sie auf Mehr Informationen, um weitere Einstellungen für die Kasse anzuzeigen.

Einstellung Definition
Verhindern, dass Manager neue oder vorhandene Bestellungen senden Wenn aktiviert, können die Mitglieder der Benutzergruppe Kassenmanager keine neuen Tische für Bestellungen erstellen.
Benutzer dürfen nur den zuletzt in der Kasse eingegebenen Artikel löschen In diesem Modus kann nur der zuletzt am POS eingegebene Artikel gelöscht werden, wenn Sie Artikel von einem Verkauf entfernen. Für Manager gilt dies nicht.
Auf dem Kassen-Bildschirm Steuersatz neben Artikeln anzeigen Wenn diese Option aktiviert ist, wird an der Kasse beim Hinzufügen eines Artikels zu einer Bestellung der zugehörige Steuersatz neben dem Artikelnamen angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung zu verwenden, um besser nachvollziehen zu können, wie die einzelnen Artikel besteuert werden.
Kassen-Bildschirm beim Öffnen der Kassenschublade sperren Wenn diese Option aktiviert ist, können Kassenbenutzer, die eine Zahlung für eine Bestellung entgegengenommen haben, den Kassenbildschirm erst wieder verwenden bzw. mit dem nächsten Verkauf fortfahren, nachdem Sie die Kassenschublade wieder schließen. Für diese Einstellung ist eine Kassenschublade mit einem Mikroschalter (z. B. die Safescan LD-3336) erforderlich.
Automatische Transaktionen für jeden Artikel erstellen Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Hinzufügen eines Artikels zu einer Bestellung dieser Artikel automatisch an eine Produktionsstelle gesendet und die Transaktion mit Ihrer bevorzugten Zahlungsart abgeschlossen. Um Ihre bevorzugte Zahlungsart zu ändern, bearbeiten Sie die Einstellung „Schnellwahltaste für Zahlungsart“.
Offene Bestellungen beim Abmelden automatisch senden Wenn diese Option aktiviert ist und sich ein Benutzer abmeldet, werden dessen offene und nicht gesendete Bestellungen automatisch an die zuständigen Produktionsstellen weitergeleitet.
Auswahl der Menüschaltflächen mit Manager-PIN schützen Wenn diese Option aktiviert ist, können Mitarbeiter Nur Manager-Zugriff-Schaltflächen im Menü auswählen, der POS fordert jedoch zur Eingabe einer Manager-PIN auf, bevor sie fortfahren können. Wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist, wird den Mitarbeitern bei der Auswahl dieser Schaltflächen ein Fehler angezeigt.
Menüschaltflächen

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen, um die Anzeige der Menüschaltflächen an der Kasse zu ändern:

  • Verwenden Sie Großbuchstaben für den Text der Hauptbildschirm-Schaltflächen.
  • Großbuchstaben für die Schaltflächen mit den Artikelnamen verwenden

Planung und Berichterstattung

Geplante Menüs

Einstellung Definition
Event hinzufügen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Pop-up zur geplanten Menüerstellung zu öffnen.

Dadurch wird ein geplantes Menü-Event erstellt, das automatisch ändert, welches Menü für die Bestellung an Ihrer Kasse gemäß einem von Ihnen festgelegten Zeitplan verwendet wird.

  • Event-Titel: Geben Sie den Namen des Events ein, z. B. „Mittagessen“ oder „Feiertagsangebote“.
  • Menü für dieses Event: Wählen Sie das Menü aus, das während des Events verwendet werden soll.
  • Event startet am: Wählen Sie das Datum aus, an dem das Menü aktiviert werden soll, indem Sie entweder das Datum eingeben oder auf das Kalendersymbol klicken und ein Datum aus dem Kalender auswählen.
  • Enddatum festlegen: Aktivieren Sie diese Option, um ein Enddatum für das geplante Menü auszuwählen.
  • Event endet am: Wenn Enddatum festlegen aktiviert ist, werden neben den Feldern Event startet am neue Felder angezeigt, um ein Enddatum für das Menü auszuwählen.
  • Ganztägiges Event oder Bestimmte Zeiten: Wählen Sie, ob das Menü während des Zeitraums ganztägig oder nur zu bestimmten Zeiten verfügbar sein soll. Beispielsweise könnte ein Menü mit Mittagsangeboten nur während der Mittagspause verfügbar sein. Bei Auswahl von Bestimmte Zeiten werden neue Felder angezeigt, in denen Sie die Start- und Endzeiten anhand der Einstellungen Ihres Computers festlegen können: entweder eine 12-Stunden-Anzeige mit AM/PM oder eine 24-Stunden-Anzeige.
  • Verfügbarkeit: Wählen Sie zwischen Täglich, Unter der Woche, Am Wochenende und Benutzerdefiniert. Bei Benutzerdefiniert können Sie bestimmte Wochentage für das Menü auswählen. Wählen Sie die Start- und Endzeiten für das geplante Event.

Klicken Sie auf Zurücksetzen, um das Popup-Menü zu löschen.

Klicken Sie auf Abbrechen, um das Menü zu verlassen, ohne Änderungen zu speichern.

Klicken Sie auf Speichern, um das erstellte geplante Menü zu registrieren und das Menü zu verlassen.

Geplante Menüs Die Liste der vorhandenen geplanten Menü-Events wird angezeigt. Sie können jedes Event bearbeiten, indem Sie auf seinen Namen oder das Stiftsymbol klicken. Sie können das verknüpfte Menü bearbeiten, indem Sie das aufgelistete Menü für das Event anklicken. Sie können ein Event löschen, indem Sie auf das Papierkorbsymbol klicken.
Benutzer über geplantes Menü benachrichtigen Wählen Sie, ob die Kassen-Benachrichtigung 15, 30, 45 oder 60 Minuten vor Beginn eines geplanten Menü-Events gesendet werden soll. Wählen Sie Nie, wenn vor einem geplanten Menü-Event keine Benachrichtigungen an der Kasse angezeigt werden sollen.

Berichte

Einstellung Definition
Tag erstellen

Klicken Sie auf Tag erstellen, um ein Popup-Fenster zu öffnen. Dort können Sie Tags erstellen, die bestimmten Konfigurationen für Berichtszwecke zugeordnet sind. Anschließend können Sie Verkaufsberichte nach Tags filtern, um zu ermitteln, welche Verkäufe mit einer bestimmten Kassenkonfiguration getätigt wurden.

Geben Sie einen Tag-Namen in das Textfeld ein. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen.

Tags verwalten

(nur verfügbar, wenn mindestens ein Tag vorhanden ist)

Klicken Sie auf Tags verwalten, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen, in dem Sie verfügbare Tags aktivieren oder deaktivieren können. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen.

Gedruckte Schichtberichte

Es gibt drei Optionen, welche Informationen auf den gedruckten Schichtberichten enthalten sind. Die Benutzer müssen eine der drei Optionen auswählen.

  • Nur Gesamtumsatz anzeigen (vorgegeben)
  • Warengruppen aufnehmen
  • Warengruppen und Artikel aufnehmen

Um diese anzuzeigen, öffnen Sie die Restaurant-App und navigieren Sie zu Einstellungen > Berichte > Schichtberichte > wählen Sie einen Bericht aus und tippen Sie auf Vollständigen Bericht anzeigen.

Warenverschiebung

Einstellung Definition
Warenverschiebung hinzufügen

Wenn Sie in Ihrem Geschäft die Lagerverwaltung verwenden, können Sie Warenverschiebungen hinzufügen, damit Kassen Waren aus bestimmten Beständen entnehmen.

Stellen Sie sich vor, es gäbe einen primären Lagerort, an dem alle Artikel eingehen (Lager A), sowie einen zusätzlichen Lagerort in Ihrem Restaurant, beispielsweise eine Theke (Lager B). Wenn Ihr Geschäft die Theke nach einer Lieferung wieder auffüllen möchte, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Aktueller Lagerort Ihren primären Lagerort aus: Lager A.
  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Neuer Lagerort Ihren Lagerort im Erdgeschoss aus: Lager B.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Um mehrere Artikel gleichzeitig oder an mehrere Standorte zu verschieben, klicken Sie auf Warenverschiebung hinzufügen, um eine weitere Zeile hinzuzufügen. Füllen Sie jede neue Zeile mit dem zu verschiebenden Bestand aus. Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um eine Zeile zu löschen.

Nächste Schritte

POS-Geräte bearbeiten

Sie können weitere Geräte hinzufügen oder die Geräte ändern, mit denen Ihre Konfigurationen verknüpft sind.

Mehr erfahren

Über Verbindungscodes

Generieren Sie Verbindungscodes im Backoffice, die zum Verbinden von POS-Geräten mit Konfigurationen verwendet werden.

Mehr erfahren

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 1 fanden dies hilfreich