Hallo. Wie können wir helfen?

Combo-Menüs importieren und exportieren

Für Combo-Menüs gilt in der Regel der gleiche Import- und Exportvorgang wie für andere Menüartikel. Beim Importieren sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten, wenn Sie die Einzelheiten zu Ihren Combo-Menüs in die Importdatei der Tabellenvorlage eingeben.

Wenn Sie über bestehende Combo-Menüs verfügen, wird empfohlen, dass Sie eine Kopie Ihrer vorhandenen Artikel exportieren, bevor Sie versuchen, etwas zu importieren. Dieser Export ist Ihr Back-up, falls ein Fehler auftreten sollte.

Richtlinien für Importdateien

Für einen erfolgreichen Import ist es wichtig, dass Sie die Anforderungen an Ihre Importdatei verstehen. Ihre Datei muss korrekt formatiert sein, wobei vorgeschriebene Spalten ausgefüllt und bei Bedarf optionale Spalten hinzugefügt werden müssen.

Übersicht

Um Combo-Menüs erfolgreich zu importieren, müssen Sie sie in einer Tabelle organisieren, die unsere Formatierungsrichtlinien erfüllt. Hier sind einige wichtige Dinge, die in Bezug auf die Anforderungen an Ihre Importdatei zu berücksichtigen sind:

  • Es muss sich um eine CSV-Datei (durch Kommas getrennte Werte) oder eine Excel-Tabelle handeln.
  • Vorgeschriebene Spalten müssen ausgefüllt werden, alle Spaltendaten müssen im richtigen Format sein und optionale Spalten müssen korrekt hinzugefügt werden.
  • Lassen Sie die Zellen leer, wenn Ihnen optionale Informationen für ein bestimmtes Combo-Menü fehlen.
  • Wenn eine ganze optionale Spalte nicht verwendet wird, löschen Sie die leere Spalte.
  • Sie können Artikel und Combo-Menüs in dieselbe Importdatei aufnehmen oder sie separat importieren.
    • Wenn Sie Combo-Menüs separat importieren, müssen alle Artikel erstellt werden, bevor die zugehörigen Combo-Menüs importiert werden können.

Erforderliche Struktur für Combo-Menüs

Für jedes Combo-Menü werden mehrere Zeilen in Ihrer Importdatei benötigt: eine Zeile für das Combo-Menü selbst, um dessen Details zu definieren, und zusätzliche Zeilen für jeden Artikel oder jede Artikelgruppe, die zum Combo-Menü gehört.

Combo-Menü-Zeile – Details

In der Zeile, die das Combo-Menü repräsentiert:

  • Geben Sie die SKU des Combo-Menüs in die SKU-Spalte ein.
  • Geben Sie in der Spalte Typ Combo-Menü ein.
  • Fügen Sie nach Bedarf weitere Einzelheiten hinzu, beispielsweise Warengruppe, Name und Standardpreis.

Tabellenvorlage für ein „Frühstücksangebot“-Combo-Menü mit der hervorgehobenen Combo-Menü-Zeile

Artikelzeilen – Combo-Menü-Komponenten

Fügen Sie für jeden Artikel oder jede Artikelgruppe im Combo-Menü eine zusätzliche Zeile hinzu. In diesen Zeilen:

  • Geben Sie die SKU für einen Artikel oder eine Artikelgruppe in die SKU-Spalte ein.
  • Geben Sie in der Spalte Übergeordnete SKU die SKU des Combo-Menüs ein, um sie mit dem von Ihnen eingegebenen Artikel zu verknüpfen.

Importvorlage für ein „Frühstücksangebot“-Combo-Menü mit den hervorgehobenen Artikelzeilen

Erforderliche Spalten für Combo-Menüs

SKU: Die SKU ist eine eindeutige Kennung, die jedem Artikel und jedem Combo-Menü zugewiesen wird. Für alle Importe ist eine SKU-Spalte erforderlich. Combo-Menüs benötigen sowohl eine eigene SKU als auch SKUs für die darin enthaltenen Artikel.

  • In der Combo-Menü-Zeile:
    • Geben Sie beim Importieren neuer Combo-Menüs eine eindeutige SKU ein, die keinem vorhandenen Artikel bzw. einem vorhandenen Combo-Menü in Ihrem Bestand zugeordnet ist.
    • Um bereits in Ihrem Konto erstellte Combo-Menüs zu aktualisieren, geben Sie die vorhandene SKU des Combo-Menüs ein. Diese dient als Schlüssel, um zu identifizieren, welches Combo-Menü geändert werden soll.
  • In den Artikel-Zeilen:
    • Geben Sie die SKU für jeden Artikel oder jede Artikelgruppe ein, der/die in das Combo-Menü aufgenommen werden soll.
      • Verwenden Sie für Artikel oder Gruppen, die in dieselbe Datei importiert werden, die zuvor in der Importdatei eingegebene SKU.
      • Verwenden Sie für vorhandene Artikel oder Gruppen die SKU aus Ihrem Backoffice.

Übergeordnete SKU: Geben Sie für jede Zeile, die einen Artikel in Ihrem Combo-Menü enthält, die SKU des Combo-Menüs ein, um den Artikel damit zu verknüpfen.

Warengruppe: Warengruppen sind Kategorien, die gemeinsame Einstellungen wie Steuern und Produktionsstellen auf Artikel anwenden. Geben Sie den Namen einer neuen oder bestehenden Warengruppe ein. Für alle Importe ist eine Warengruppen-Spalte erforderlich.

Typ: Geben Sie Combo-Menü ein. Weitere unterstützte Werte sind Artikel, Unterartikel und Gruppe.

Optionale Spalten für Combo-Menüs

Name: Name oder Titel des Combo-Menüs. Die Namen müssen unter den Artikeln in Ihrem Bestand eindeutig sein.

Standardpreis: Der Grundpreis des Combo-Menüs. Der Endpreis ergibt sich aus der Summe der Preise aller enthaltenen Artikel. Lassen Sie dieses Feld leer, um den Preis an der Kasse festzulegen und ihn bei jedem Verkauf des Combo-Menüs manuell einzugeben.

Beim Importieren von Combo-Menüs stehen zusätzliche optionale Spalten zur Verfügung, z. B. Menü/Bildschirm, Kostenpreis und Gang. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel Artikel in großen Mengen importieren und exportieren.

Importvorlage herunterladen

Sie können eine Importvorlage aus unserem Artikel Artikel in großen Mengen importieren und exportieren herunterladen. Speichern Sie die Tabelle nach dem Ausfüllen Ihrer Daten als CSV- oder XLSX-Datei, um sie für den Import vorzubereiten.

Durchführen eines Imports oder Exports

Der Import- und Exportvorgang für Combo-Menüs ist derselbe wie bei anderen Menüartikeln. Sobald Sie Ihre Importdatei haben oder die Combo-Menüs zum Export bereit sind, lesen Sie unseren Artikel Artikel in großen Mengen importieren und exportieren, um mehr über die entsprechenden Schritte zu erfahren.

Was kommt als Nächstes?

Import und Export von Artikeln

Erfahren Sie, wie Sie alle Arten von Menüartikeln importieren und exportieren.

Import und Export von Artikeln

Verwendung der Artikeltabelle

Erfahren Sie, wie Sie nach Ihren Artikeln suchen und diese verwalten.

Über Artikel

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich