Hallo. Wie können wir helfen?

Kassen bearbeiten

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kassen im Backoffice über die Geräte-Seite (Konfiguration > Geräte > Geräte) bearbeiten. Sie erhalten unter anderem grundlegende Informationen zu Kassengeräten, wie Sie Geräteeinstellungen aktualisieren, beispielsweise wie Sie ein Gerät auf passiv einstellen. Erfahren Sie, wie Sie Kassen neu laden, um Änderungen aus dem Backoffice zu synchronisieren, und wie Sie Ihre Geräte deaktivieren, prüfen und exportieren.

Weitere Informationen zur Rolle von Kassen in Ihrer Lightspeed Restaurant-Einrichtung finden Sie in unserem Artikel Über POS-Geräte.

Kassendetails verstehen

Die Kassen-Seite bietet eine umfassende Übersicht über grundlegende und erweiterte Kassendetails. Grundlegende Kassendetails sind in der Kassentabelle gut sichtbar. Um erweiterte Details anzuzeigen, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Gerätenamen.

Die Backoffice-Seite „Geräte“ mit hervorgehobenen Abschnitten für grundlegende und erweiterte Kassendetails.

Grundlegende Kassendetails

Grundlegende Kassendetails, die direkt in der Tabelle auf der Geräte-Seite sichtbar sind, umfassen Gerätename, Status, letzte Aktivität usw. Jede Spalte kann sortiert und gefiltert werden, um bestimmte Geräte leichter zu finden.

Name: Name des Geräts. Dieser kann mit Kasse bearbeiten geändert werden.

Kassenmodus: Wenn Aktiv ist die Kasse aktuell mit Ihrem Konto verbunden. Wenn Passiv wurde die Kasse für Ihr Konto deaktiviert und ist aktuell inaktiv. Um inaktive Kassen anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Deaktiviert oberhalb der Tabelle auf der Seite.

Letzte Aktivität: Wann das Gerät zuletzt verwendet wurde.

Gerätezustand: Hier wird angezeigt, ob die POS-App aktiv genutzt wird. Mögliche Optionen sind:

  • Verbunden: Die Restaurant POS-App ist in der Kasse geöffnet.
  • Im Hintergrund: Die Kasse ist eingeschaltet, aber eine andere App als Restaurant POS ist geöffnet.
  • Nicht verbunden: Die Restaurant POS App ist nicht geöffnet oder die Kasse ist ausgeschaltet.

Status: Hier wird der Synchronisierungsstatus des Geräts mit dem Backoffice angezeigt und ob Aktualisierungen erforderlich sind oder das Gerät aktuell ist. Potenzielle Status sind:

  • OK: Das Gerät ist mit dem Backoffice synchronisiert.
  • Erneutes Laden aus der Ferne angefordert: Das Gerät wartet darauf, im Backoffice vorgenommene Aktualisierungen herunterzuladen.
  • Erneutes Laden erforderlich: Im Backoffice wurden Änderungen vorgenommen, die noch nicht mit der Kasse synchronisiert wurden. Laden Sie das Kassengerät aus dem Backoffice neu oder aus der Kasse, um das Gerät vollständig mit Ihrem Konto zu synchronisieren.

Konfiguration: Die vom Gerät verwendete Kassenkonfiguration, die seinen Betrieb steuert. Sie können die ausgewählte Konfiguration ändern, indem Sie die Kasse bearbeiten. Um die Einstellungen der Konfiguration selbst zu bearbeiten, klicken Sie auf den Konfigurationsnamen.

Letzte Konfiguration: Datum und Uhrzeit des letzten Uploads der Gerätekonfiguration

Anwendungsversion: Zeigt an, welche Version der Anwendung aktuell installiert ist. Wenn Sie mehrere Kassen in Ihrem Geschäft haben, sollten diese alle dieselbe Version der POS-App verwenden.

Gerätetyp: Kasse oder Kunden-Display, je nachdem, welcher Verbindungscode für das Gerät verwendet wurde.

Drei Punkte: Von hier aus können Sie nicht benötigte Geräte deaktivieren oder ein entsprechendes Gerät überprüfen.

Erweiterte Kassendetails

Erweiterte Kassendetails, die Informationen werden durch Klicken auf das + neben einem Gerät angezeigt und bieten tiefere Einblicke in den Betrieb eines Geräts. Auch wenn möglicherweise nicht für jedes Gerät alle Details vorhanden sind, sind sie wichtig für die Fehlerbehebung und Verwaltung.

Kassen-ID: Zeigt die Geräte-ID an.

Modellname: Zeigt das Modell des iOS-Geräts an.

IP-Adresse: Zeigt die aktuelle IP-Adresse der Kasse in Ihren Netzwerkinformationen an.

Letzte App-Aktualisierung: Zeigt an, wann die Lightspeed Restaurant App zuletzt mit dem Backoffice synchronisiert wurde.

App gestartet: Zeigt das Datum der Lightspeed Restaurant App-Installation an.

SSID: Der Name des Netzwerks, mit dem Ihre Kasse verbunden ist.

OS-Version: Zeigt die aktuelle Version des Betriebssystems an.

Geschäftliche Zeitzone: Zeigt die Zeitzone an, die mit den iPad-Einstellungen synchronisiert wurde. Ihr iPad und Backoffice müssen sich in der gleichen Zeitzone befinden.

Gerätezeit: Die eingestellte Uhrzeit am Gerät.

Letztes App-Upgrade: Zeigt die letzte Aktualisierung der Lightspeed Restaurant App über den Apple Store an.

BSSID: Steht für Basic Service Set Identifier. Das ist die MAC-Adresse des drahtlosen Zugangspunkts oder Routers, der ein bestimmtes WLAN-Netzwerk in einem bestimmten Bereich identifiziert.

Kassen bearbeiten

Bearbeiten Sie Ihre Kassengeräte, um deren Einstellungen zu steuern, z. B. um ein Gerät von aktiv auf passiv umzustellen, Drucker und Zahlungsterminals zuzuweisen und andere Funktionen zu konfigurieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Kasse Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht.

  1. Klicken Sie auf der Kassen-Seite auf den Namen einer Kasse, um sie zu bearbeiten.

    Die Geräte-Seite im Backoffice mit drei aufgelisteten Kassen.

  2. Konfigurieren Sie die Kasseneinstellungen wie gewünscht.
  3. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Kasseneinstellungen verstehen

Die Kasseneinstellungen sind in die folgenden Abschnitte unterteilt: Grundlegende Informationen, Druckkonfiguration, Account Sharing, Mitnahmeoptionen und Transaktionstags. Jeder Abschnitt behandelt einen anderen Aspekt der Geräteverwaltung.

Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen-Einstellungen umfassen den Gerätenamen, dessen vorgesehenen Tischplan und Hardware sowie die verwendete Kassenkonfiguration.

Gerätename: Zeigt den angegebenen Gerätenamen an. Der Name darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss eindeutig sein.

Standard-Tischplan: Wählen Sie einen Tischplan aus, der standardmäßig angezeigt werden soll, wenn Mitarbeiter auf den Tischbildschirmzugreifen, oder wählen Sie Keine.

Standard-Kassenkonfiguration: Die aktuell verwendete Kassenkonfiguration. Sie können die ausgewählte Konfiguration von hier aus oder in er Restaurant POS App ändern.

Zahlungsterminal welches verbunden werden soll: Damit können Sie Ihr Gerät mit einem Zahlungsterminal verbinden, das Sie zuvor zum Backoffice hinzugefügt haben.

Kundenanzeige: Wenn diese Option eingerichtet ist, wählen Sie einen kundenseitigen Anzeigebildschirm aus, der mit diesem Kassengerät gekoppelt werden soll.

Druckkonfiguration

Mit den Druckkonfigurationseinstellungen können Sie die Druckprofile zuweisen, die für von diesem Gerät gesendete Quittungen und Notizen verwendet werden, um eine effiziente Auftragsabwicklung und einen effizienten Kundenservice zu gewährleisten.

Quittungsdrucker: Wählen Sie das Druckprofil aus, das Sie für an dieser Kasse generierte Bestellbons verwenden möchten.

Notizdrucker: Wählen Sie das Druckprofil aus, das Sie für an dieser Kasse generierte Bestellbons verwenden möchten.

Nicht von Tischplan-Kassengeräten drucken: Aktivieren Sie diese Einstellung, um Druckprofile für Tischpläne zu umgehen und Quittungen auf dem diesem Gerät oder seiner Konfiguration zugewiesenen Drucker auszudrucken. So kann beispielsweise eine Host-Station immer auf ihrem eigenen Drucker drucken, während Roaming-Kassengeräte den Tischplanregeln folgen.

Bestellungen teilen

Die Kontofreigabeeinstellungen legen fest, wie die Bestelldaten über die Kassengeräte in Ihrem Netzwerk übertragen werden. Hier können Sie Geräte als aktiv oder passiv einstellen.

Kontofreigaberolle: Legt fest, ob das Gerät aktiv oder passiv ist. Weitere Einzelheiten zu aktiven und passiven Geräten finden Sie unter Über POS-Geräte.

Optionen für die Kontofreigaberolle umfassen:

  • Aktives Gerät: Das Gerät ist ein aktives Kassengerät. Wir empfehlen, pro Standort ein aktives Kassengerät zu verwenden und andere Kassengeräte als passiv zu konfigurieren.
  • Forcierte aktive Kasse: Wenn Sie über mehrere aktive Geräte verfügen, ist dieses Gerät das einzige aktive Gerät, das Daten mit dem Backoffice austauscht.
  • Passives Gerät: Das Gerät ist ein passives Kassengerät. Beachten Sie, dass Sie alle offenen Bestellungen auf diesem Gerät verlieren, wenn Sie nur ein aktives Gerät haben und es auf passiv umstellen.
  • Bevorzugte aktive Kasse: Wenn Sie über mehrere aktive Geräte verfügen, ist dies das aktive Hauptgerät. Die Daten werden auf dieses aktive Gerät übertragen. Wenn jedoch ein Problem auftritt, werden sie auf ein anderes aktives Gerät umgeleitet.

Mitnahmeoptionen

Die Mitnahmeoptions-Einstellungen verwalten, wie Bestellungen zum Mitnehmen verarbeitet werden, einschließlich der Verwaltung von Abholcodes und täglichen Zurücksetzungen. Abholcodes sind eindeutige Kennungen für jede Bestellung.

Erster verwendeter Abholcode: Geben Sie eine Nummer ein, die als erster Abholcode des Tages verwendet werden soll.

Letzter zu verwendender Abholcode: Anzahl der Abholcodes, die die Kasse verwendet, bevor sie auf den ersten Code zurückgesetzt wird.

Abholcode täglich zurücksetzen: Steuert, ob der Abholcode zu Beginn jedes Verkaufszeitraums zurückgesetzt wird.

Transaktions Tags

Erstellen Sie Tags, die bestimmten Kassengeräten zugeordnet sind, für Berichtszwecke. Anschließend können Sie Verkaufsberichte nach Tags filtern, um zu ermitteln, welche Verkäufe mit einem bestimmten Kassengerät getätigt wurden.

Kassen neu laden

Das erneute Laden von Kassen ist erforderlich, um im Backoffice vorgenommene Aktualisierungen anzuwenden und sicherzustellen, dass alle Geräte mit den neuesten Einstellungen synchronisiert sind. Sie können ein oder mehrere Kassengeräte gleichzeitig neu laden.

  1. Klicken Sie auf der Geräte-Seite auf das Kontrollkästchen neben jeder Kasse, die Sie neu laden möchten.
  2. Tippen Sie auf Kassen neu laden.

    Die Geräte-Seite im Backoffice mit mehreren ausgewählten Geräten und hervorgehobener Schaltfläche „Kassen neu laden“.

Der Status des Geräts/der Geräte ändert sich in Bitte neu laden, bis die Kasse neu geladen wurde. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ändert sich der Status in OK.

Die Geräte-Seite im Backoffice mit einem Gerät, das den Status „Neuladen angefordert“ hat.

Kassen deaktivieren

Deaktivieren Sie eine Kasse in Ihrem Konto, wenn Sie sie nicht mehr für Ihr Unternehmen benötigen. Wenn eine Kasse deaktiviert ist, funktioniert die Restaurant POS-App auf diesem Gerät nicht mehr, es sei denn, Sie verbinden das Gerät erneut mit Ihrem Konto.

Bevor Sie eine Kasse deaktivieren, stellen Sie sicher, dass sie mit dem Internet verbunden ist und deren Bestellungen abgeschlossen sind, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern.

  1. Klicken Sie auf der Kassen-Seite auf die drei Punkte neben einem Kassengerät und wählen Sie Deaktivieren aus.

    Die Geräte-Seite Backoffice mit hervorgehobenem Link „Deaktivieren“ neben einem Kassengerät.

  2. Überprüfen Sie die Warnung in der Eingabeaufforderung zum Schließen offener Bestellungen.
  3. Klicken Sie zur Bestätigung auf Kasse deaktivieren.

Wenn die Restaurant POS-App auf dem deaktivierten Gerät geöffnet wird, sendet sie Daten an das Backoffice und kehrt dann zum Startbildschirm zurück. Andere Kassen laden sich automatisch neu.

Der Startbildschirm der Restaurant POS-App, über den die Kasse erneut verbunden werden kann.

Überprüfen der Kassen-Aktivität

Möchten Sie die grundlegenden Aktionen überprüfen, die an einer Kasse durchgeführt werden (z. B. das Eröffnen eines Verkaufszeitraums durch einen POS-Benutzer oder das Einstempeln), können Sie das Gerät prüfen. Dadurch wird ein Ereignisprotokoll für die ausgewählte Kasse angezeigt.

  1. Klicken Sie auf der Kassen-Seite auf die drei Punkte neben einem Kassengerät und wählen Sie Aktivität aus.

    Die Geräte-Seite im Backoffice mit hervorgehobenem Link „Aktivität“ neben einer Kasse.

  2. Überprüfen Sie das Prüfprotokoll für das angegebene Gerät.

    Ein Prüfprotokoll für eine Kasse, das Ereignisse wie das Öffnen und Schließen eines Verkaufszeitraums zeigt.

Nächste Schritte

Über Kassenschubladen

Erfahren Sie mehr über die Verwaltung eines anderen Gerätetyps im Backoffice: Kassenschubladen.

Mehr erfahren

Kassenschubladen erstellen

Richten Sie Ihre Kassenschubladen im Backoffice ein, um sie mit Restaurant POS zu integrieren.

Mehr erfahren

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich