Hallo. Wie können wir helfen?

POS-Geräte bearbeiten

Müssen Sie jemals die POS-Geräteinformationen bearbeiten, können Sie dies ganz einfach über das Backoffice tun. Nach der Auswahl eines Gerätenamens auf der POS-Gerätekonfigurationsseite werden Sie auf die Einstellungsseite des jeweiligen Geräts weitergeleitet. Von hier aus können Sie die Einstellungen ändern und auswählen, die Sie auf dieses POS-Gerät anwenden möchten.

HINWEIS: Wann immer Sie das diesem POS-Gerät zugewiesene Geräteprofil ändern möchten, müssen Sie dafür das POS-Geräteprofil konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Geräteprofilen.

In diesem Abschnitt wird auch erklärt, wie Sie die Geräte deaktivieren, wie Sie deren Einstellungen überprüfen und wie mehrere Geräte auf einmal neu geladen werden können. Sind Sie nur an einem der genannten Punkte interessiert, können Sie mit den unten stehenden Links direkt zum gewünschten Thema springen.

Bearbeiten von POS-Geräteeinstellungen vom Backoffice aus:

  1. Wählen Sie im Hauptnavigationsmenü des Backoffice den Menüpunkt Konfiguration > Geräte > Geräte.
  2. Wählen Sie zum Aufrufen der Bearbeitungsseite entweder Bearbeiten neben dem gewünschten Gerät oder wählen Sie direkt den entsprechenden Gerätenamen.
  3. Auf der folgenden Seite nehmen Sie Ihre gewünschten Änderungen an der Gerätekonfiguration vor. Weitere Informationen zur Bedeutung dieser Einstellungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
  4. Um die neuen Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie Speichern.

kseries-configuration-devices-devices-edit_link.png

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Einstellungsbereiche erläutert. Sind Sie nur an einer bestimmten Einstellung interessiert, können Sie über die unten stehenden Hyperlinks zum entsprechenden Thema springen:

Einstellungen Geräteinformationen

Über die Seite „Geräteeinstellungen“ können Sie die Einstellungen für das POS-Gerät bearbeiten und konfigurieren.

kseries-configuration-devices-devices-edit_link-configure_POS_device-device_information-wds.png

Gerät Hier wird der angegebene Gerätename angezeigt. Wenn Sie ihn ändern, achten Sie darauf, dass Sie die maximale Anzahl von 8 Zeichen einhalten und dass er einzigartig sein muss.
Vorgegebene Verkaufsstelle für dieses Gerät Hier wird ein bestimmter Tischplan für dieses Gerät angezeigt. Wir empfehlen, die Einstellung nicht hier vorzunehmen, sondern auf der Seite Konfiguration > Konfigurationen.
Vorgegebene POS-Konfiguration

Hier wird die aktuell verwendete POS-Konfiguration angezeigt.

HINWEIS: Mitarbeiter können bei entsprechenden Berechtigungen die Einstellungen auch direkt auf dem iPad ändern.

Zahlungsterminal Hier können Sie Ihr Gerät mit einem Zahlungsterminal verbinden. Beachten Sie, dass Sie zuerst ein Zahlungsterminal zum Backoffice hinzufügen müssen.
Anzeigegerät für den Kunden Zeigt das Gerät an, das als kundenseitiger Anzeigebildschirm verwendet wird.

 

Einstellungen Druckkonfiguration

Auf der Seite mit den Geräteeinstellungen können Sie auch einige Druckeinstellungen für das jeweilige POS-Gerät festlegen.

Wir empfehlen, Drucker einzurichten und sie auf der Konfigurationsseite mit einem Bestellprofil zu verknüpfen. Vor diesem Hintergrund können die folgenden Einstellungen für Ihr POS-Gerät zum Drucken von Kundenquittungen oder zum Bestellen von Bons konfiguriert werden.

kseries-configuration-devices-devices-edit_link-configure_POS_device-printing_configuration-wds.png

Druckerprofile für Kundenquittungen Es wird angezeigt, wenn ein Drucker mit einem Gerät verbunden ist. Wir empfehlen jedoch, Drucker mit Gerätekonfigurationen zu verlinken.
Druckerprofile für Drucknotizen Verlinkt einen Drucker zum Drucken von vorläufigen Quittungen oder Bestellbons. Wir empfehlen jedoch, Drucker mit Gerätekonfigurationen zu verlinken.

 

Einstellungen Kontofreigabe

Sie können auf der Seite mit den Geräteeinstellungen auch Einstellungen für die Kontofreigabe festlegen.

Mit der Kontofreigabe-Rolle können Sie festlegen, ob ein POS-Gerät ein aktives oder passives Gerät sein soll. Sie können die nachfolgenden Rollen zuweisen:

kseries-configuration-devices-devices-edit_link-configure_POS_device-account_sharing-wds.png

Aktives Gerät Ein aktives Gerät ist für die Verwaltung des Datenverkehrs zwischen Ihrem Backoffice und allen POS-Geräten an Ihrem Standort zuständig.
Passives Gerät

Passive Geräte können als sekundäre Geräte verstanden werden, wie eine Fernbedienung - sie speichern keine Daten und werden zur Kommunikation mit der POS-App verwendet. Passive Geräte können während einer Schicht ausgeschaltet werden.

HINWEIS: Ist nur ein aktives Gerät aufgeführt und Sie schalten dieses auf passiv um, führt dies zum Verlust aller offenen Aufträge.

Bevorzugtes aktives Gerät Stellt den Haupthost dar, wenn Sie mehrere aktive Geräte verwenden. Zunächst werden die Daten an dieses aktive Gerät übertragen, und wenn das System die Anforderung nicht verwalten kann, werden die Daten an ein anderes aktives Gerät umgeleitet.
Forciertes aktives Gerät Wenn es ausgewählt ist, ist dies das einzige aktive Gerät, das Daten mit dem Backoffice austauscht.

 

HINWEIS: Wird ein Gerät von aktiv auf passiv umgeschaltet, wird dies erst am nächsten Arbeitstag übernommen. Schalten Sie hingegen ein Gerät von passiv auf aktiv, erfolgt die Änderung sofort.

 

Einstellungen Takeaway

Die Anzahl der Abhol-Nummern können Sie auf der Seite mit den Geräteeinstellungen konfigurieren.

Abholcodes sind mit dem Kontoprofil "Takeaway" verknüpft und ermöglichen es Ihnen, eine einmalige Nummer auf den Bon zu drucken. Diese Nummer kann verwendet werden, um den Auftrag für den Kunden zu identifizieren.

Sie haben die Möglichkeit, die Zählung der Abholnummern jeden Tag zurückzusetzen, oder Sie können warten, bis das Limit erreicht ist und zur ersten Nummer zurückgehen.

kseries-configuration-devices-devices-edit_link-configure_POS_device-take_away_options-wds.png


POS-Geräte deaktivieren

Müssen Sie einmal ein POS-Gerät aus Ihrem System entfernen, können Sie es in der Konfigurationstabelle für POS-Geräte deaktivieren. Hierbei wird das POS-Gerät nicht endgültig entfernt, aber, wenn Sie Inaktive Geräte ausblenden wählen, sind deaktivierte Geräte auf dieser Seite nicht sichtbar. HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät deaktivieren, wird dadurch auch sein Verbindungscode entfernt.

So deaktivieren Sie ein Gerät:

  1. Wählen Sie im Hauptnavigationsmenü des Backoffice den Menüpunkt Konfiguration > Geräte > Geräte.
  2. Wähle Deaktivieren.
  3. Bestätigen Sie, dass Sie das Gerät deaktivieren möchten.

kseries-configuration-devices-devices-disable.png

kseries-configuration-devices-devices-disable-confirmation.png

 

Geräte prüfen

Möchten Sie die grundlegenden Aktionen überprüfen, die an einem POS-Gerät durchgeführt werden (z. B. das Eröffnen eines Verkaufszeitraums durch einen POS-Benutzer oder das Einstempeln), können Sie das Gerät prüfen. Dadurch wird ein Ereignisprotokoll für das ausgewählte POS-Gerät angezeigt.

  1. Wählen Sie in der Konfigurationstabelle der POS-Geräte neben dem gewünschten Gerät die Option Audit
  2. Es öffnet sich ein Ereignisprotokoll für das ausgewählte Gerät.

Ausgewählte Geräte rekonfigurieren

Haben Sie im Backoffice Änderungen vorgenommen, die eine Übertragung der neuen Daten an Ihre POS-Geräte erfordern, können Sie die Änderungen gebündelt an eine Gruppe von Geräten senden, damit deren POS-Gerätekonfiguration alle gleichzeitig aktualisiert wird.

  1. Aktivieren Sie in der Konfigurationstabelle der POS-Geräte das Kontrollkästchen auf der linken Seite der gewünschten Geräte, die Sie aktualisieren möchten.
  2. Für POS-Geräte wählen Sie die Schaltfläche Neu konfigurieren.
  3. Für POS-Geräte, auf denen die Restaurant (K-Serie) POS App aktiv ist, wird die Gerätekonfiguration neu geladen.

 

Was kommt als Nächstes?

Da Sie nun wissen, wie POS-Geräte funktionieren und wie sie im Backoffice angezeigt werden, lassen Sie uns über die Konfiguration von Profilen für POS-Geräte sprechen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich