Im Direktzahlungsmodus können Sie Zahlungen über Ihr Terminal abwickeln, ohne den Verkauf in Lightspeed POS zu initiieren. Diese Option bietet mehr Flexibilität im täglichen Betrieb Ihres Geschäfts sowie einen zusätzlichen Nutzen bei einem Internetausfall.
Zahlungen, die im Direktzahlungsmodus eingehen, erzeugen keine Quittungs-ID und werden ausschließlich im Zahlungsvorgangsbericht aufgeführt. Auf diese Weise können Sie entscheiden, wie Sie die Direktverkäufe verbuchen möchten, damit sie die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entsprechen.
Abwicklung eines Verkaufs im Direktzahlungsmodus
Sobald Sie Ihr Zahlungsterminal für Direktzahlungen eingerichtet haben, können Sie eine Zahlung vornehmen, indem Sie den Wert der Transaktion in das Terminal eingeben und es dann Ihrem Kunden zum Bezahlen übergeben.
-
Direktzahlungsmodus mit dem S1F2
Um eine Direktzahlung mit vorliegender Karte am S1F2-Terminal vorzunehmen:
- Beginnen Sie die Zahlung, indem Sie Zahlung auf dem S1F2-Bildschirm auswählen.
- Geben Sie den Transaktionsbetrag über das PIN-Pad auf dem Bildschirm ein.
- Drücken Sie Bestätigen, um fortzufahren.
- Das Terminal wird den Kunden jetzt auffordern, seine Karte aufzulegen, durchzuziehen oder einzustecken, um die Zahlung abzuschließen.
Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, zeigt das Terminal Genehmigt auf dem Display an und es wird eine Quittung ausgedruckt.
Bitte beachten Sie, dass Zahlungen ohne vorliegende Karte im Direktzahlungsmodus des S1F2 nicht verfügbar sind.
Abwicklung einer Rückerstattung im Direktzahlungsmodus
Für die Ausstellung einer Rückerstattung im Direktzahlungsmodus gibt es zwei Vorgänge. Bei der Abwicklung einer Rückerstattung mit Verweis auf den ursprünglichen Verkauf wird dieser direkt auf die ursprüngliche Karte zurückerstattet, die für den Verkauf verwendet wurde. Die Rückerstattung des ursprünglichen Verkaufs ist sinnvoll für Ihre Buchführung und kann helfen, Betrug zu verhindern. Außerdem können Sie so verhindern, dass Sie reduzierte Artikel zum vollen Preis zurückerstatten.
Rückerstattung mit Verweis auf den ursprünglichen Verkauf vom S1F2-Terminal:
- Wählen Sie auf dem Bildschirm des S1F2-Terminals Transaktionen aus.
- Klicken Sie auf Verlauf.
- Wählen Sie die Transaktion aus, die Sie rückerstatten möchten.
- Wählen Sie stornieren, um die Transaktion rückzuerstatten.
Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, zeigt das Terminal Genehmigt auf dem Display an und es wird eine Quittung ausgedruckt.
Neudruck einer Transaktionsquittung im Direktzahlungsmodus
Drucken einer weiteren Kopie der Kunden- oder Händlerquittung für eine bestimmte Transaktion:
- Wählen Sie auf dem S1F2-Terminal Admin.
- Wählen Sie Transaktionen > Verlauf.
- Wählen Sie Transaktionen.
- Wählen Sie die Transaktion aus, für die Sie eine Quittung neu drucken möchten.
- Wählen Sie Quittungen.
- Wählen Sie entweder Kundenquittung oder Händlerquittung aus.
- Wählen Sie Drucken.
- Wenn Sie eine weitere Kopie drucken möchten, drücken Sie Abbrechen, um zum Bildschirm von Schritt 5 zurückzukehren, und wiederholen Sie die Schritte 5–7.
- Drücken Sie wiederholt auf Abbrechen, um das Menü zu schließen und zum Ruhebildschirm zurückzukehren.
-
Direktzahlungsmodus mit dem V400m
Vornehmen einer Direktzahlung mit vorliegender Karte am V400m-Terminal:
- Wählen Sie auf dem Display des Terminals die Option Start, oder drücken Sie die grüne Bestätigungstaste auf dem Tastenfeld.
- Geben Sie den Transaktionsbetrag über das PIN-Pad ein.
- Drücken Sie Bestätigen, um fortzufahren.
- Das Terminal wird den Kunden jetzt auffordern, seine Karte aufzulegen, durchzuziehen oder einzustecken, um die Zahlung abzuschließen.
Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, zeigt das Terminal Genehmigt auf dem Display an und es wird eine Quittung ausgedruckt.
Zahlung ohne vorliegende Karte mit dem V400m-Terminal:
- Drücken Sie auf dem Tastenfeld des V400m-Terminals die Taste 8 und dann die grüne Bestätigungstaste .
- Geben Sie die PIN 0856ein.
- Wählen Sie Moto-Zahlung aus.
- Geben Sie den Transaktionsbetrag über das PIN-Pad ein.
- Drücken Sie Bestätigen, um fortzufahren.
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Kartennummer und den CVC-Kartencode des Käufers einzugeben. Abhängig von den Einstellungen und dem Wohnort des Karteninhabers kann das Terminal Sie auch auffordern, die Postleitzahl und die Hausnummer des Käufers einzugeben.
Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, zeigt das Terminal Genehmigt auf dem Display an und es wird eine Quittung ausgedruckt.
Abwicklung einer Rückerstattung im Direktzahlungsmodus
Für die Ausstellung einer Rückerstattung im Direktzahlungsmodus gibt es zwei Vorgänge. Bei der Abwicklung einer Rückerstattung mit Verweis auf den ursprünglichen Verkauf wird dieser direkt auf die ursprüngliche Karte zurückerstattet, die für den Verkauf verwendet wurde. Die Rückerstattung des ursprünglichen Verkaufs ist sinnvoll für Ihre Buchführung und kann helfen, Betrug zu verhindern. Außerdem können Sie so verhindern, dass Sie reduzierte Artikel zum vollen Preis zurückerstatten.
Rückerstattung mit Verweis auf den ursprünglichen Verkauf:
- Drücken Sie auf dem Tastenfeld des V400m-Terminals die Taste 9 und dann die grüne Bestätigungstaste .
- Geben Sie die PIN 0856ein.
- Wählen Sie Transaktionen > Verlauf.
- Wählen Sie Transaktionen.
- Wählen Sie die Transaktion aus, die Sie rückerstatten möchten.
- Wählen Sie Stornieren, um die Transaktion rückzuerstatten.
- Bei erfolgreicher Transaktion druckt das Terminal eine Quittung über die Rückerstattung aus.
Neudruck einer Transaktionsquittung im Direktzahlungsmodus
Drucken einer weiteren Kopie der Kunden- oder Händlerquittung für eine bestimmte Transaktion:
- Drücken Sie auf dem Tastenfeld des V400m-Terminals die Taste 9 und dann die grüne Bestätigungstaste .
- Geben Sie die PIN 0856ein.
- Wählen Sie Transaktionen > Verlauf.
- Wählen Sie Transaktionen.
- Wählen Sie die Transaktion aus, für die Sie eine Quittung neu drucken möchten.
- Wählen Sie Quittungen aus und dann die zu druckende Quittung: Kundenquittung oder Händlerquittung.
- Wählen Sie Drucken.
- Wählen Sie Abbrechen, um zu dem Menüpunkt zurückzukehren, an dem Sie die andere Quittung auswählen und drucken können, oder wählen Sie wiederholt Abbrechen, bis das Menü geschlossen wird.
Berichte
Alle im Direktzahlungsmodus abgewickelten Transaktionen sind im Zahlungsvorgangsbericht verfügbar. Wenn Sie sich durch die einzelnen Transaktionen klicken, können Sie sehen, ob eine Zahlung über das POS-System oder im Direktzahlungsmodus abgewickelt wurde:
- Wenn Sie die Details der Transaktion sehen können, wie z. B. die Quittungs-ID, den Namen der Servicekraft, das Gerät usw., wurde die Zahlung über das POS-System abgewickelt.
- Wenn diese Angaben im Bericht fehlen, wurde diese Zahlung als Direktzahlung abgewickelt.
Abrechnung von Direktzahlungen im POS
Zahlungen, die im Direktzahlungsmodus eingehen, erzeugen keine Quittungs-ID und werden ausschließlich im Zahlungsvorgangsbericht aufgeführt. Auf diese Weise können Sie entscheiden, wie Sie die Direktverkäufe verbuchen möchten, damit sie die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entsprechen.
Wenn Sie möchten, dass diese Verkäufe in Ihren Tagessummen erscheinen, können Sie eine benutzerdefinierte Zahlungsart erstellen, mit der Sie Direktzahlungen erfassen können. Bei diesem Vorgang bearbeiten Sie den Verkauf immer noch manuell an Ihrem Zahlungsterminal, wenn der Kunde mit Karte bezahlt, und verwenden die benutzerdefinierte Zahlungsart, um den Verkauf am POS abzuschließen. Nach Abschluss des Verkaufs werden die Zahlungsart und der Betrag in Ihrem Retail POS-Bericht erfasst. Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Verkauf aus Ihrem Bericht stornieren oder zurückerstatten, wird das Geld nicht auf die Karte Ihres Kunden zurückgebucht. Um auf einer Karte eine Rückerstattung vorzunehmen, muss die Rückerstattung über das Terminal selbst abgewickelt werden.
Erstellen der Zahlungsart für den Direktzahlungsmodus:
- Wählen Sie im Navigationsmenü Konfiguration > Einstellungen > Zahlungsarten.
- Wählen Sie Zahlungsart hinzufügen aus.
- Geben Sie die Einstellungen für die Zahlungsart ein:
- Code: Geben Sie einen kurzen, eindeutigen Code ein. Zum Beispiel: Direkt
- Name: Geben Sie den Namen der Zahlungsart so ein, wie er auf dem Gerät und auf der Kundenquittung angezeigt werden soll. Zum Beispiel: Direktzahlung
- Buchhaltungsreferenz: Nicht erforderlich
- Art der Zahlungsmethode: Wählen Sie Kreditkarte. Weitere Informationen zu den Zahlungsarten finden Sie unter Grundlegendes zu Zahlungsarten
- Klicken Sie auf Speichern.
Aktivieren des Direktzahlungsmodus
HWenn Sie das Gerät im Standalone-Modus über WLAN oder 4G betreiben wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder einen unser Vertriebsmitarbeiter.